Beiträge von MuffelGuffel

    Der Sound .. :D meine Frau, die ja ebenfalls angefixt ist, hat gefilmt. Neben ihr stand unser 5 Monate alte Bub im Kinderwagen und vor sich hingeratzt, der braucht aber zum Ein- und vor allem Weiterschlafen aktuell rauschähnliche Geräusche. Bei einigen Babys funktioniert der Fön, bei anderen der Staubsauger und unserer braucht momentan den Plätscherregen - grandios dass es alles in einer App gibt :D :D


    Ja das stimmt, ich wurde gewarnt ;) Zwischen "etwas schwierig weil fickrig" und dem wie ich es dann wahr genommen habe lagen allerdings doch noch größere Unterschiede ;) Ich betrachtete das eher noch als Herausforderung und habe mich wohl auch durch die Produktbeschreibung ("blabla idealer und einfacher Einstieg blabla") verleiten lassen.


    Gut dann geht doch zunächst der andere Weg, quasi einen Schritt zurück, und nochmal die klassischen Revs studieren.

    Hi Leute,


    besten Dank für all eure Ratschläge, Tipps und auch den Smalltalk dazu :)
    Ich habe mich zunächst für die HQ Speed 2.5 entschieden und für "sehr geil" befunden. Die war dann so interessant, dass sogar meine Frau mal steuern wollte und die hat´s nach 5 Minuten drauf gehabt :) Macht mega Spaß, vermutlich kommt da noch die 3.2 ins Haus.


    Apropos Wind... ich muss mich mit meinen anfänglichen 4 BFT +/-1 leider etwas zurücknehmen. Nachdem ich einen Windmesser gekauft hatte musste ich feststellen, dass das was ich hier als stärkeren Wind empfinde leider nur maximal 3 BFT sind. Die letzten Tage war der Wind am Berg leider auch nur zwischen 1 und 2 BFT. Da beneide ich euch im Norden schon ein wenig.


    Preis und aussehen des DropKicks waren am Ende dann doch so verlockend, dass zunächst zum Reinschnuppern ein solcher den Weg hier her gefunden hat. Ein Rev oder Cengel liegt aber auch schon im Warenkorb und wartet noch auf seine Rechtfertigung vor meiner Cheffin ;)


    So geil es bisher gelaufen ist, so schwer fiel es mir heute beim Erstflug mit dem DropKick allerdings dann doch.
    Filigranes Steuern möchte ich mir durch meinen Modellflug insb. durch die Helis ja schon unterstellen, aber hier komme ich etwas ins Grübeln.
    Direkt nach dem Starten rotiert der DK in eine Richtung und dreht sich dann manchmal auch auf den Rücken. Das geht dann so schnell, dass ich leider nicht großartig ausprobieren kann was ich beim Steuern ändern muss.
    Vielleicht könnt ihr mir da noch einen Tipp geben ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Super, danke für die Tipps :)
    Chewi schreib ich morgen gleich mal an und lese mich derweil weiter in das ganze Thema ein. Und Videos...muss ja wissen was auf mich zukommt ;)
    Gibt es eine Art Wiki oder FAQ in dem ich die ganzen Begriffe und auch die Technik nachschlagen kann? Möchte euch da ungern mit Fragen nerven die vermutlich eh jeder stellt.


    Wenn ich das richtig verstehe, fliegt man diese Stabdrachen aber bei weniger Wind als Matten wie die Symphonys und PLs?
    Neben den genannten Revolution Reflex xx habe ich mich etwas durch die Shops berieseln lassen und bin noch auf einen Dropkick (2.0/2.0 vented/2.5) gestoßen und finde die Form sehr interessant - fast etwas schöner/ansprechender als die Reflex. Wäre das ein Drache der sich empfehlen lassen würde?

    Hi zusammen :)


    mit den genannten Exemplaren Speed und Hornet scheine ich ja erst mal nichts falsch zu machen und für die Ratschläge möchte ich mich nochmal herzlichst bedanken :)


    Jetzt wurde weiter oben von Beholder das Stichwort "Stabdrache" in den Raum geworfen. Und weil mich Stichworte oft nicht in Ruhe lassen habe ich LEIDER danach auch recherchiert und bin ja völlig geplättet was es da gibt :)


    Nun habe ich bei YT dieses Video gesehen und es juckt so gewaltig in den Finger...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Revolution Reflex XX - was ist das denn geniales?
    Ganz klar, muss ich ausprobieren sowas! Spektakuläres Hobby :)


    Ließe sich da von eurer Seite da eine Empfehlung für ein RTF-Set aussprechen bis sagen wir etwa 250-300€?
    Darunter scheint es nicht viel zu geben, eventuell ein Spiderkite Nemesis für 199€ was ich auf die schnelle gegoogled habe.
    Jedenfalls möchte ich gerne in diesen Bereich auch vorstoßen und hoffe ihr könnt mich da in eine anständige Richtung schupsen :)


    Danke und einen windigen Montag!

    Guten Morgen Ulli,


    auch dir herzlichen Dank für deine Empfehlungen :)
    Die PL Reactor habe ich mir angeguckt, die liegt aber ja deutlich außerhalb des für mich rechtfertigbaren Budgets.
    Schade eigentlich, dass die HQ Speed nur ein Zweileiner und die PL Hornet als zahm gilt :)
    Die Coopers habe ich leider gar nicht kaufbar gefunden.


    Gestattet mir bitte noch eine Frage.
    Die Symphony Beach 1.8 ist ganz nett, aber ich merke wie gesagt auch recht schnell dass die langweilig wird.
    Wie ließe sich die PL Hornet 2.0 oder 3.0 bzw. einer HQ4 Alpha 2.5 in Bezug auf Speed und Zug mit der Beach vergleichen? Wenn die Hornet "für euch" zwar als zahm und nicht so zugstark gilt, aber im Vergleich zur Beach deutlich flotter und kräftiger ist - wäre die ja vermutlich erst mal für mich geeignet :)

    Hi Beholder und Danke für deine bisher schon sehr ausführlichen Informationen :)


    Ich müsste mir mal einen Windmesser kaufen glaube ich, ich kann das schlecht einschätzen - auch wenn ich um die BFT-Skala weiß.
    Grob vom Gefühl und von wetter.de her würde ich sagen bei ~4 Bft (+/- 1).
    Hinter´m Haus und am Flugplatz fetzt es schon hin und wieder ordentlich.


    Auf lange Sicht wird´s wohl wie im Modellflug sein und ruck zuck haben sich ein paar dieser Matten (und Stabdrachen? ;)) in den Schrank verirrt um mehrere Situationen abzudecken.
    Ich bin da für alles (Stabdrachen) offen - will mich nur langsam rantasten. Ich neige dazu schnell Warenkörbe zu füllen..ein Fluch.


    Jedenfalls wiege ich ~85kg bei 1.81m und vermutlich (!) suche ich eine Matte, die schon bei schwächerem Wind Spaß macht (also schnell sein könnte) und bei stärkerem Wind etwas zum kämpfen einlädt, weil sie sich auch langsamer fliegen lassen würde. Sofern das was ich da formuliere überhaupt machbar ist. Nur weil man sich etwas wünscht muss da ja nicht immer mit der Physik überein kommen ;)


    Also ich liebäugle wirklich mehr mit den 4-Leinern, will da aber auch nicht zu langsam sein.
    Heute ist der Wind gut/stärker, da geh ich nach der Arbeit nochmal mit der Beach raus und gucke wie sich das anfühlt bei knapp 1m² ;)

    Hi zusammen,


    ich habe vor einigen Wochen eher zufällig durch den Kauf einer HQ Symphony Beach 1.8 Blut geleckt.
    Da die Modellflug-Saison rum ist, ich aber dennoch raus möchte, kommt mir das ja gerade recht.


    Nun ist es sicherlich offensichtlich, dass die Beach 1.8 schnell erweitert werden möchte und so recherchierte ich nach vermeintlich geeigneten Kites, von denen ich mir gerne eines kaufen möchte - aber nicht ganz genau weiß welche Unterschiede mich bei den genannten Kites erwarten "würden".


    Ins Auge gefasst hatte ich:
    - HQ Symphony Speed 2.5
    - Peter Lynn Hype 2.6


    oder 4-Leiner
    - HQ Alpha 2.5 (wohl eher seltener anzutreffen)
    - Peter Lynn Hornet (und hier wäre ich unschlüssig ob 2m² oder 3m²)


    Über die Differenzierung von 2- zu 4-Leinen habe ich mich bereits eingelesen und tendiere daher eher mehr zur 4er und da eher zur Hornet. Habe aber dein Eindruck über diverse Videos erhalten, dass diese beiden genannten 4-Leiner wohl eher gemütlich und daher mehr fürs Ziehen (Board etc) geeignet sein könnten, als zum "auf dem Feld stehen und mit dem Kite herumfuchteln".


    Ich möchte also nicht Boarden oder Ähnliches, sondern das ganze eher mal zum Spaß hinterm Haus auf dem Feld oder am Flugplatz bei schlechtem Wetter machen.
    Ich denke ich hätte gerne die Mischung aus "nicht schnell aber flott" und "nicht zu stark aber schon bisschen zum kämpfen".


    Leider ist es auch so, dass ich beim Stöbern hier im Forum noch viele andere tolle Marken und Produkte kurz erhaschen konnte und zweifelsohne kann ein jeder von euch sicher noch mehr ins Rennen bringen, ich würde nur darum bitten mir nicht all zu viel Auswahl aufzuerlegen - sonst tu ich mir noch schwerer. Für "die wäre aber besser und gleichteuer" wäre ich allerdings offen ;)


    Gruß und danke
    MG