Beiträge von montrealzzz

    Hallo,


    wir machen zwei Wochen Herbsturlaub auf Texel und ich habe meinen Whizz nicht mitgenommen!


    Unglaublich, aber wahr!


    Heute war der Tag: Sonnenschein mit 4 bft


    Plan B, mein hier in der Börse erworbener Tatsu, kam wegen für mich zu optimistisch eingestellter Waage nicht in die Luft.


    Ich gelobe Besserung, nie mehr ohne den Whizz an den Strand.

    Wirklich komisch...


    also ich bin Anfänger, ein richtiger Anfänger von der wirklich ahnungslosen Sorte.


    Mein erster Versuch mit dem Whizz eines Kollegen auf der Halde war nicht so dolle.
    Er wurde mir im Flug übergeben und er ist mir bald danach drucklos zu Boden getaumelt.
    Ich war aber auch supernervös, weil es nicht mein Drachen war.


    Ich habe mir dann später einen gebrauchten Whizz gekauft, mit in den Urlaub nach Texel genommen. Ungefähr 3 bft, selbst aufgebaut, angeworfen von meinem Sohn... beim zweiten Wurf zog er durch und lief wie auf Schienen bis der Wind ausging und ich ihn sauber gelandet habe.


    War kein Problem, aber vielleicht hatte ich einfach nur Glück!

    Hallo,


    an dieser Stelle möchte ich mich ganz kurz vorstellen:
    Ich bin der Thomas, der Vater vom Stefan, der bei der Familienfreizeit in Borkum dabei ist.
    Eure Beiträge lesen wir jeden Tag und betrachten gespannt aus der Ferne die Bilder, die Ihr online stellt.
    Mit "Wir" meine ich auch meine Ehefrau, die Mutter vom Stefan.


    Von uns Eltern ein ganz großes Dankeschön an die Betreuer und Organisatoren, die die Freizeit erst möglich gemacht haben!
    Einen großen Dank an die Sponsoren, die die Teilnehmer mit Kites, Mützen und Shirts versorgt haben!
    Weiterer Dank gebührt der Kiteschule vor Ort, die mit Grill und Zubehör stets mit dabei sind!
    Das alles ist nicht selbstverständlich und wir wissen das zu schätzen!
    Ich hoffe wir haben niemanden vergessen.


    Wir wünschen Euch ganz viel Spaß, Sonne, Wind, Wolken und tolle Erfahrungen in der Gruppe.
    Genießt die schöne Zeit auf Borkum und dieses tolle Hobby zusammen mit Gleichgesinnten.


    Grüße aus Hamminkeln auf die Insel, der Thomas

    Hallo Heiko,
    Hallo Holger,


    1000 Dank!


    Dann bin ich mal gespannt über den Zustand, wenn Sie ankommt.
    Und natürlich wie sie fliegt. :P


    Woher bekomme ich ein aktuelles und sicheres Chickenloop-System?
    Welche Investition muss ich ungefähr dafür einplanen?

    @Scanner Danke erstmal für die schnelle Info!


    Vom Verkäufer habe ich die Nachricht bekommen, dass er sie 2010 gekauft hat.
    Noch ist sie nicht bei uns, noch auf dem Postweg unterwegs.
    Laut Verkäufer ist sie harmlos und von jemandem mit Handlekite-Erfahrung problemlos zu beherrschen, wenn man es mit der Windstärke nicht übertreibt.
    Er empfiehlt erste Startversuche bei 10 bis 15 km/h erstmal ohne Buggy um Gefühl für den Kite zu bekommen.


    Ich habe Bilder rausgezogen, schaut mal:





    Wo muss ich ziehen? Was kann ich einstellen? Wo bekomme ich ein "Manual" her?


    Vielen Dank schonmal an die Community hier, ist echt klasse!

    Hallo,


    ich konnte für meinen Sohn eine Ozone Access 2 in 10qm ergattern.
    Hat jemand von Euch eine Ahnung wann die verkauft wurde, oder vielleicht sogar Maße, Tipps zum Umgang?


    Die Idee ist, diese günstige Depower-Matte zum Üben als Upgrade von den Handlekites zu nutzen.
    Habt Ihr eine Info zum empfohlenen Wind um damit das erste Mal zu üben?
    Über welchen Windbereich ist sie einsetzbar?


    Da wir größten Respekt vor den 10 qm haben (bisher max. 5qm Handlekite), hier die Frage in die Runde:
    Gibt es jemanden aus unserer Gegend, der uns beim Erststart begleiten könnte?
    Mit Depower haben wir bisher 0 Erfahrung (anknüpfen, einstellen, starten, landen).
    Jedes Angebot zur Hilfe wird dankend angenommen! :thumbsup:

    Mich wundert, dass der Name „Wutz“ feminin ist.
    Genau wie den Willy hätte ich „Wutz“ intuitiv bei den maskulinen Namen eingeordnet.


    Auf der anderen Seite musste ich in meinem Leben lernen, dass z.B. die Italiener „Andrea“ als Männernamen führen. Ergo gilt auch hier: „Es gibt nichts, was es nicht gibt!“ :)

    Hallo @ 'DONSENILO',


    vielen Dank für Deinen Hinweis! Wenn ich heute nach Hause komme, werde ich meinen Whizz aus der Hülle nehmen und die Verbinder von der unteren Querspreize zur Leitkante einmal genauer anschauen und auch biegen und drücken. Es wäre äußerst unschön, wenn sich die Kohlefaserstäbe ungewollt ihren Weg dort durch bahnen... zugegeben. Bisher habe ich von den Whizz-Fliegern noch keine derartigen Beschwerden gehört. Schäden sind meist dann aufgetreten, wenn wegen undifferenzierter Steuerbefehlseingabe der Whizz ungespitzt in die feste Erde gebohrt wurde. Dabei ist der entstehende Schaden dann umso geringer, je langsamer der Drachen ist. Ich hoffe, dass meinem Whizz dieses Schicksal möglichst lange erspart bleibt und wünsche auch Dir schöne Weihnachten!

    @DONSENILO :


    Schade, dass Du die Investition in den HQ Whizz als „rausgeworfenes Geld“ empfindest.


    Obwohl meine Meinung als unerfahrener Wiedereinsteiger vielleicht wenig Gewicht mitbringt, habe ich das völlig anders empfunden. Schon beim Auspacken gefiel mir die hochwertige Hülle. Das Segeldesign ist toll und ich freue mich über Details wie das eingearbeitete Mylar im Leitkantenbereich und den Glasfaserstab über dem Kiel, der das Flügelprofil zur Nase hin ausformt. Das alles sind Dinge, die man an anderen Drachen dieser Preisklasse vergeblich sucht.


    Mir wurde der Whizz von mehreren erfahrenen Forumskollegen als sehr guter Einstieg in das Thema Speedkiting mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht.


    Vielleicht nimmst Du das Angebot von Matthias an, schickst Deinen Whizz hin und lässt ihn überprüfen.


    @Matthias Franke:


    Ich finde es richtig gut, wie Du hinter den Produkten Deines Hauses stehst und Verantwortung für Deine Designs übernimmst. Sich persönlich um einen unzufriedenen Kunden zu kümmern ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Dafür gibts von mir zwei Daumen nach oben! :thumbsup:


    Zusätzlich zum Whizz denke ich darüber nach noch einen Little Arrow anzuschaffen. Leider bin ich nicht zum Jahresabschlussfliegen auf die Halde Norddeutschland gekommen um ihn zur Probe zu fliegen... aber ich habe fest eingeplant das nachzuholen.

    Lieber Franz Johann,


    genau dahin zielte meine Frage! :)


    Sollte ich mich nach einem ventilierten Kollegen für meinen Basic Wings umsehen?


    Aber wahrscheinlich wäre es besser erstmal die Füße still zu halten, den Basic Wings an die Leinen zu nehmen und zu schauen ob Neigung, Eignung und Talent eine weitere Investition in diese Richtung rechtfertigen.