Beiträge von Strelow84

    Moin zusammen.


    Eben ist bei meinem Topas 3.0 nach einem relativ harmlosen Aufprall das Segel gerissen..

    Scheinbar hat sich der Kleber des Stopperclips gelöst und das Mittelkreuz ist nach vorne gerutscht und hat das segel gerissen...




    Läßt sich der Schaden wohl reparieren und wenn ja, wo kann ich sowas machen lassen?

    Der Topas ist mein absoluter liebling und würde ihn ungern verlieren :S


    Viele Grüße

    Alex

    Moin :)


    Ich habe kürzlich einen schönen Topas 3.0 erstanden.
    Wurde kurz im Wohnzimmer aufgebaut und ist schon beeindruckend.
    Jetzt habe ich leider keine Infos zu Waage und es gibt ja doch sehr viele Einstellmöglichkeiten.
    Hat dazu jemand nen Info Zettel, Fieldcard oder ähnliches zur Hand?
    Eine Frage hab ich auch noch zum Ankerpunkt der Waage an der Stelle der Teilbaren Leitkante.
    Wird die Waage am Stab vor dem Metallverbinder befestigt oder dirket auf dem Metallverbinder?


    Grüße
    Alex


    Hier das schöne Gerät (Bild ist vom Vorbesitzer)

    Moin. Ich fliege auch noch öfter meinen Power Jet und bin gerade über die letzten Beiträge gestolpert.
    Habe auch noch die GFK Whisker verbaut und bisher hatte ich keine Probleme. Würde aber die CFK testen wollen. Nun mal eine blöde Frage.. Wo bekomme ich die her? :D Finde nur normale Stäbe zum kauf..

    So, ich wollte ja noch einmal einen Flugbericht abgeben.
    War heute zum 3. mal mit dem Power-Jet draußen und ich muss sagen der macht wirklich Spaß.
    In Gießen ist man was den Wind angeht natürlich etwas eingeschränkt aber wir haben um die Ecke eine große Wiese und wenn da der Wind richtig steht, geht das schon :)
    Heute war es recht heftig. Die ganze Zeit etwa 5-6 Bft mit einigen stärkeren Böen. Da kommt man nach ner Zeit auch schon ordentlich ins schwitzen und ich bin auch gut über die Wiese gezogen worden :D
    Leider hat mich dann eine stärkere Böe etwas überrascht.. Da hat es mich dann gelegt und ich habe den Drachen frontal in der Wiese gelandet und brauche jetzt wohl erstmal zwei neue Seitenstäbe^^
    Wo holt Ihr so eure CFK Rohre? Ich habe jetzt welche gefunden mit 8/6 mm und 165 cm Länge für ~14 € das Stück (EXEL CFK Rohr). Sonst noch Metro CFK Rohr für ~10 €.
    Falls zufällig noch jemand ein Datenblatt vom Power-Jet hat auch immer gerne her damit.


    Viele Grüße, schöne Feiertage und einen guten Rutsch euch allen!
    Alex

    Hallo,


    ich werde nun erst einmal den Super-Jet ausprobieren, auch auf die Gefahr hin, dass ich den vielleicht nicht ganz so oft steigen lassen kann.
    Bin allerdings auch häufiger im Sauerland unterwegs und da pfeift es auf den Feldern ja teilweise doch schon ganz ordentlich.
    Sollte das alles nicht klappen, probiere ich sicher auch noch einen der anderen Modelle aus.


    Wenn ich meine ersten Flüge hinter mir habe, kann ich gerne berichten ;)


    Vielen Dank an alle und Grüße
    Alex

    Nochmal danke an alle!
    Es ist gar nicht so einfach sich da zu entscheiden wenn man noch nicht viel Erfahrung hat :D
    Das ich nicht gleich bei extremen Wind loslegen werde, versteht sich von selbst.


    Falls sich jemand um Gießen zum mal zum fliegen findet, gerne :)
    Da ich auch häufig an den Wochenenden eingespannt bin, schaffe ich es vermutlich auch nicht so häufig fliegen zu gehen. Daher darf es dabb vielleicht doch für den Anfang auch was günstiger werden..
    @Quasi können wir gerne mal machen. Dieses Wochenende kann ich leider nicht aber nächstes könnte passen. Aber man weiß ja auch nie so recht wie dann die Windverhäldnisse so sind^^


    @b.brain ich habe leider noch keine Rechte zu privaten Nachrichten glaube ich, da diese erst ab 72h freigeschaltet werden aber vielleicht kannst du mich ja anschriben. Was soll denn dein Power-Jet kosten?


    Viele Grüße
    Alex

    Schon einmal vielen Dank an alle!
    Ich denke ich werde einmal nach dem Topas 3.0 suchen.
    Ihr habt sicher recht, dass man nicht gleich als zweiten Drachen die ganz großen Geschütze auffahren muss und ich möchte erst einmal schauen wie gut ich mit so einem kräftigeren Drachen zurecht komme.
    Den Gladiator 3.4 kann man ja dann ggf. später immer noch einmal testen ;)
    Was benötige ich denn für Leinen und Griffe? Damit kenne ich mich ehrlich gesagt auch nicht mehr so richtig aus..
    Gibt es bei den Powergrips gängige Modelle die Ihr empfehlen könnt?


    Viele Grüße
    Alex

    Hallo zusammen,
    Ich habe in meinem diesjährigen Nordsee Urlaub mal meinen länger nicht geflogenen Drachen (Elliot Birdy) ausgepackt den ich mir vor etwa 20 Jahren als Kind gegönnt habe.
    Mein Spaß an der Sache ist ungebrochen und ich habe trotz längerer Abstinez schon nach kurzer Zeit wieder gut Kontrolle gehabt, wobei der Birdy vermutlich auch nicht so schwer zu kontrollieren ist :)
    Allerdings hätte ich für die nächsten Flüge gerne etwas, mit dem ich mehr Kämpfen muss und wo ich auch bei mehr Wind vielleicht mal über den Acker gezogen werde und bei meiner Suche bin ich auf dieses Forum hier aufmerksam geworden^^
    Wo genau ich hier in der Gegend um Gießen fliegen kann, weiß ich allerdings auch noch nicht, was vermutlich dann auch ausschlaggeben für die Kaufentscheidung sein wird...
    Speed und extreme Tricksereien sind mir erstmal nicht ganz so wichtig, da mir glaube ich etwas behäbigere Fluggeräte die mich körperlich herausfordern mehr zusagen (Ich wiede ca. 76 Kg).


    Vielleicht hat jemand hier im Forum ja Vorschläge, welche Kits für mich in Frage kommen würden. Ich peile mal einen Preis bis etwa 200€ an. Wenn der erste Absturz das Gute Stück nicht gleich zerlegt wäre dies natürlich auch wünschenswert :)
    Vorteilhaft wäre vermutlich auch eine größere Range was die Flugtauglichkeit in Abhängigkeit zu den Windgeschwindigkeiten anbelangt und es sollte keine Lenkmatte sein. Ich mag diese Delta Form einfach lieber.


    Schon einem vielen Dank für die Unterstützung!
    Alex