Beiträge von HolgerB

    Danke für den Vorschlag mit dem Addiction.


    Ich zitiere aus dem ersten Link: "Windgeschwindigkeiten oberhalb von 3 Bft. verkraftet der Drachen. Allerdings verbiegt er sich zunehmend und macht nicht mehr so viel Spaß. " ... "Diese Stangen verleihen ihm zwar gute Leichtwindeigenschaften, senden aber gleichzeitig auch wenig Rückmeldungen an den Piloten zurück."


    Damit ist er wohl nicht so Nordsee geeignet im Herbst, als Alternative für leichten Wind zuhause werde ich mir den Drachen merken.

    Danke für die Antworten, darunter auch Matthias Franke persönlich. :thumbsup:


    Eine Lenkmatte sollte es nicht sein, trotzdem danke für den Hinweis. Vielleicht kommt eine später dazu.


    Der HQ Stinger sieht schonmal sehr gut aus. Werde mich wohl zwischen dem Limbo II und dem Stinger entscheiden.
    Vielen Dank.

    Hallo,


    ich habe schon etwas im Forum gelesen, aber nicht wirklich helfende Einträge gefunden. Vielleicht kenne ich die Begriffe noch nicht, nach denen ich suchen sollte.


    Ich bin Anfang November an der Nordsee (Nähe Wilhelmshaven) und suche einen geeigneten Anfänger Zweileiner Stab-Lenkdrachen. Ich habe keine Ahnung mit wieviel Wind zu rechnen ist. Da der Drache vielleicht 3-4 mal verwendet wird, sollte er günstig sein, aber auch stabil weil er bestimmt öfters Abstürzt. Hier im Forum habe ich gelesen, dass Aldi/Lidl Drachen nichts taugen. Davon abgesehen gibt es wohl auch gerade keine Angebote.
    Welche Drachenhersteller sind zu empfehlen? HQ-Invento, Günther, Elliot ?
    Welche Spannweite ist geeignet? Die kleinen Drachen sind wohl oft unruhig?


    1. Wie sind Deine bisherigen Lenkdrachen-Erfahrungen (Stürzt Du noch unkontrolliert stark ab, was kannst du, wo gibt es Schwierigkeiten)
    Bisher gar keine Erfahrungen. Nur mit selbstgebauten Einleiner-Drachen :)
    2. Wie möchtest Du fliegen - Power/Speed, Trick/Präzision, Allround
    Wohl eher Allround. Ich kenne noch nicht mal genau die Unterschiede.
    3. Bei welchem Windverhältnissen (Stärke, Qualität & Platzangebot)
    Wie an der Nordsee im November. Nach Recherche wohl oft zwischen 10-38km/h entspricht das Windstärke 3-5? Ich gehe davon aus dass ich den gleichen Drachen kaum im Binnenland /Rhein-Main-Gebiet nutzen kann. Hier ist es oft Windstill. Falls es wirklich nordseegeeignete Leichtwinddrachen geben sollte, dann sind die wohl zu teuer.
    4. Was möchtest du für Deinen Neuerwerb ausgeben (von - bis)
    20-50€
    5. Kommt ein Gebrauchter in Frage?
    Theoretisch ja, in dem Preissegment
    6. Gibt es Besonderheiten in Bezug auf Dich (zB.Körperliche Einschränkungen)
    Nein
    7. Gibt es Besonderheiten in Bezug auf Deinen Drachen (Packmaß, Farbe o.ä.)
    Nein
    8. Gibt es Anforderungen an den Drachen die hier nicht aufgeführt sind?
    Einsteigerfreundlich sollte er sein, sowohl im Aufbau als auch im Lenkverhalten