Hallo zusammen. Dieses Wochenende ist in 02627 Hochkirch ein kleines Drachenfest. Ich werd da morgen Nachmittag spontan mit Familie hinfahren. Falls jemand Interesse am vierleiner fliegen/ausprobieren hat darf mich da selbstverständlich gern ansprechen
Beiträge von Tadeon
-
-
-
Ich fliege zwar noch nicht lange aber ich bin gerne jederzeit bereit Grundlagen vom Vierleiner fliegen für Interessenten aus dem Raum Görlitz, Löbau, Niesky, Reichenbach zu vermitteln.
Bitte PN wenn jemand sich da mal probieren möchte! -
Mein "neuer" gebrauchter Eigenbau
fliegt wirklich klasse
-
Ich denke für das es hier im Forum sicherlich auch einige 2-Leiner Kollegen sind die noch nie einen Vierleiner Kite geflogen sind. Da wäre eventuell ein Ansatzpunkt.
Sobald ich was über Drachen Suche schlägt mir die Suchmaschine dieses Forum vor. Gerade bei den Vierleinern gibt es da meines Erachtens nach eine gewisse unordnungIch denke es würde allen Helfen einen angepinnten "Einsteiger Thread" zu eröffnen. Also von 0 anfangen.
Wie funktioniert so ein Teil? Unterschied zum Zweileiner? Welche Unterschiede zu den verfügbaren Formen (Rev,Fulcrum,Skyknive,..) -> ohne eine Wertung oder Kaufberatung (die gibt es extra und da reicht ein Link zum richtigen Thread)
Auch mal ne Fieldcard, Downloads für Flugübungen,..
In welchen Webshops gibt es Kites und Zubehör? empfohlene FB Gruppen oder andere Medien.
Youtube link sammlung über tutoriels usw. eventuell auch eine Reihenfolge was man beherschen sollte für welchen trick..
Jede Menge arbeit bei der wir sicherlich alle etwas beitragen können aber nur letztendlich einer das erstellen sollte sonst sind wir wieder bei der unübersichtlichkeit.was denkt ihr? klar gibt es alles hier im Forum aber eine Sammlung wäre schon Einsteigerfreundlicher
LG Matthias
-
Servus Gemeinde,
ich kenne nur die klassische Rev Form die ich im Oktober von chewi bekommen habe und bereue bis jetzt nichts. Klar kommt es auf den Flugstil an und ich hab Ralf mit seinem skyknife fliegen sehen und das ergibt (wie sicherlich auch beim Fulcrum) ein anderes Flugbild.
Aber zum üben und herausfinden ob das vierleinerfliegen überhaupt für einen in Frage kommt war das genau richtig. Ob gebraucht oder neu gibt es für mich nur die Variante neu! Man weiß nie was der vorgänger mit dem Drachen gemacht hat (Waage verstellt, gestänge geändert...) und mein unvermögen dann auf den Drachen zu schieben und das hobby aufzugeben wollte ich nicht.
Auch wenn gern mal auf die Börse verwiesen wird.. Ich will hier keine werbung für feine-drachen machen (ich kenne chewi nicht persönlich und bier gab es auch keins) aber seine Drachen sind definitiv einsteiger tauglich und ich hab den basic standard öfter mal in´s gras gejagd und hab immernoch freude damit.
und als ich dann mal ralf und chris engel mit meinen drachen gesehen hab können die auch tatsächlich vernünftig fliegen und flache axel machen
kurz um: mit der klassischen Rev form macht man nix falsch!
achso, konnte auch mal nen cengel standard fliegen und war deswegen auch nicht besser! der vorteil beim cengel war die hohe gaze bei der leitkante die den meines erachtens nach ruhiger gemacht hat.
was aber für mich als einsteiger einen deutlichen unterschied gemacht hat ist die leinenlänge. 25 m ist standard, 15 m wird alles ne ecke rasanter (schwierig da man schneller reagieren muss) und bei den 36 m von chris war es dann schon fast gemütlichlg tadeon
-
Hallo,
Bewegung in der Vierleiner Ecke wäre wünschenswert
Gerade für Neueinsteiger findet man hier im Forum eigentlich alles was man braucht an Info´s aber die Einträge sind auch meistens schon etwas älter. Für einen Einsteiger der sich total euphorisch damit befasst scheint die Szene der Vierleiner auf den ersten Blick tod bzw. recht überschaubar. Vielleicht ist aber auch schon alles gesagt.. Zumindest was die Kites an sich angeht.
Der Meteor von HQ erinnert aber schon stark an den vom Markt verschwundenen Decathlon.
Aber ehrlich gesagt wäre für mich ein absoluter "Einsteiger" Drachen ab 12 Jahren definitiv einer mit etwas Ventilierung! Wann denkt ein Kind/Jugendlicher an´s Drachenfliegen? -> Wenn der Wind deutlich spürbar ist und die Äste wackelnUnd da macht sich was mit Ventilation einfach schöner und bringt auch eher Erfolgserlebnisse. Mir ist schon klar das wir unserem Binnenland meist bescheidene Winde herschen und einer ohne Ventilation da die erste Wahl ist da die den größten Windbereich abdecken. Aber schönes "Einsteigerfreundliches" fliegen bei dem ich am meisten lerne geht bei <20 km/h mit einem vented. da ist das alles nicht so ruppig
MEINE Meinung!MfG Tadeon
-
Sehr beeindruckend
-
Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten! Ziel ist ja ein Rev Nachbau und da finde ich an meinen vierleinern meines Erachtens nicht so viele dicke stoffstellen. Zickzack mit unterschiedlichen Abständen kann sie. Ich werd mal Par ordentliche Nadeln besorgen und probieren was sie schafft. Die leitkantentasche scheint mir am stärksten zu sein. Tolles Forum!!
-
Tut mir leid das ich hier keine passende Antwort zu der am Anfang gestellten Frage habe aber mich würde mal kurz interessieren ob ich mit der vorhandenen Nähmaschine in unserem Haushalt auch drachen nähen könnte.. das Thema hier erschien mir passend und ich wollte nicht unbedingt einen neuen thread erstellen. Hoffe es ist ok
-
@wurst91 passend zum Kuscheltier
-
@Reudnitzer wenn du nicht willst bin ich der andere Interessent
aber wie Helmut schon sagt warst du eher und hast das Vorrecht
-
Morgen kommt ja die Post auch noch. Ich drück dir die Daumen das er noch kommt
-
-
Servus. Soweit wie ich das gesehen habe ist da reichlich Platz
-
Ja Wetter sieht nicht sooo klasse aus und so wie ich das sehe sind alle vierleiner Flieger raus
Ich kann erst gegen 12.30 Uhr starten und hoffe das 13.30 Uhr noch jemand da ist. Hat jemand eine Adresse für nen Parkplatz in der Nähe?
-
Hier mal meine ersten Axel Versuche mit dem Basic Big Vents. Würde mich über den ein oder anderen Tip freuen wie ich die flacher hinbekomme
https://youtu.be/yjVgP5mBK3k -
Also in den Videos sieht die bestabung sehr weich aus oder täuscht das?
-
So, heute konnte ich den vor kurzem gelieferten big vents bei 25-30 kmh mal fliegen. Ich finde das der sich um einiges angenehmer kontrollieren lässt als der standard. liegt aber sicherlich an dem teilweise fehlenden feingefühl bei mir
Zum üben für mich auf jeden fall besser geeignet! da klappt der rückenflug auch längerhab bei dem einfach das gefühl das er mehr Fehler verzeiht. Danke @chewbaka für den Rat zum big vent! genau das richtige sobald es etwas mehr weht
außerdem sieht das schwarz/weiß einfach genial aus!!
-
Jetzt darf ich auch mal
Einmal der vor ein par tagen gelandete Basic Big Vents und einmal die günstige Drachentasche von Neewer (Danke auch hier Nochmal an den Tip von @plastikmann ) Für 10 Euro inkl. Versand ist die mehr als super!!