Aber mittlerweile bist du ja nun anderweitig versorgt.
Naja, was mittel-ziehendes Richtung Hilde/Whizz/X-Celerator steht ja noch aus ...
Der X-Celerator gefällt mir tatsächlich gut, mal sehen. Der Whizz ist mir, glaube ich, etwas groß. ...
Aber mittlerweile bist du ja nun anderweitig versorgt.
Naja, was mittel-ziehendes Richtung Hilde/Whizz/X-Celerator steht ja noch aus ...
Der X-Celerator gefällt mir tatsächlich gut, mal sehen. Der Whizz ist mir, glaube ich, etwas groß. ...
Wurde zwar schon genannt, aber den X-Celerator von HQ erwähne ich in diesem Zusammenhang deswegen noch einmal, weil ich ihn persönlich schon viel geflogen habe
Ist der noch (neu) zu kaufen? Ich habe ihn auf die Schnelle nur als 'vllt irgendwann mal' lieferbar gefunden.
Da das Wochenende hier windig werden soll, habe ich mir in der Zwischenzeit einen Little Arrow besorgt, mal schauen wie der im Vergleich zum URO ist.
( sofern du auf Basteln Lust hast )
Immer .
Cool, danke für deine Antwort, ich schau mit die beiden mal an.
Ich kann mir schon vorstellen, dass ich mich an den Arrow noch gewöhne - abgeben werde ich ihn zumindest erstmal nicht, aber bei 5bf aufwärts ... ouch. (Bin ihn am Sonntag bei 3-4bf geflogen, das war nett - bis mich ein spielender Hund anrannte und ich den Vogel unangespitzt in den Boden gerammt habe. Zum Glück nur der Kielstab durch)
Hallo zusammen,
erstmal kurz zu meinem Hintergrund, ich fliege schon seit langem Lenkdrachen, allerdings bisher immer eher Trick/Allround. Ich habe mir diesen Sommer einen HQ Arrow zugelegt, weil ich Lust auf Power/Speed hatte (wohne seit kurzem an der holl. Küste - große, leere Strände, 15min mit dem Fahrrad entfernt ). Der macht schon ziemlich Spaß, zieht mir aber ab 5bf deutlich zu stark. Ich bin ausserdem ein paar Mal den URO .65 eines Freundes geflogen, tolles Teil, wandert bestimmt auch in meine Drachentasche.
Nun zur eigentlichen Frage: Ich suche einen Speeddrachen, der
1) zugmässig irgendwo in der Mitte zwischen URO und Arrow liegt,
2) gut an 30-40m Leinen fliegt,
3) sich von jemandem mit einiger Drachen- aber kaum Speedkite-Erfahrung gut alleine starten lässt** und
4) max. 200€ kostet.
Ich habe mich mal ausführlich durch's Forum gewühlt, und tendiere zur Wilden Hilde oder einem N'Finity 0.3 oder 0.4. Wie verhält es sich bei denen mit der Startschwierigkeit, im Vergleich zu einem Arrow? Auf einer Skala von 1=URO bis 10=Arrow, wie stark ziehen die? Bin ich voll auf dem Holzweg und es gibt andere, besser geeignete Drachen?
zu 3): Meine einzige echte Erfahrung hier ist, wie gesagt, der Arrow. Dessen Startverhalten hat mich vor keinerlei Probleme gestellt, je nach Wind dreht er immer mal wieder seitlich ab, ist aber eigentlich immer gut abzufangen und in Strömung zu bringen.
*klassisches Unwissen . Ich hab von meinen Erfahrungen mit 'normalen' Drachen extrapoliert und mir gedacht, ooch, passt schon ... egal, Spass macht der Arrow trotzdem, nur halt meist nur für ein paar Minuten ...
**gerne auch nach etwas Übung. Ich hab nur keine Lust auf Startrampen oder 20 gebrochene Kielstäbe vor dem ersten Starterfolg.