Beiträge von Danubius

    Ich würde nicht allzuviel auf Wetterberichte geben.


    Im Raum Wien herrschen zur Zeit nahezu ideale Wind- und Wetterbedingungen (gemessene 7 bis 15 Km/h, im Schnitt 8,7)


    Ich war gerade kurz vor der Haustüre auf "meiner" kleinen Wiese.


    Mit dabei der gute alte Phantom und der 111. Spaß pur....


    In Kürze fahre ich zur Donauinsel....wie gesagt ideale Leichtwindbedingungen.

    Der 111 ist ein Fullsize-Drachen, in der Spannweite sogar etwas größer als der Gentleman.


    Der größte Vorteil ist der enorme Windbereich des 111 von ca. 5 km/h bis weit über 30 km/h. Für den selben Windbereich bräuchte man neben Der UL-Version auch die Standardversion des Gentleman.


    Ich habe mir den 111 zum Wiedereinstieg ins Drachenfliegen gegönnt und ist zur Zeit mein absoluter Favorit. Der Drachen hat übrigens einen Bestabung von 5mm, 5,5mm und 6mm. Daher auch der enorme Windbereich, Böen (die wir in NÖ und Wien eben immer haben) federt er dadurch exzellent ab.


    Die Beschreibung von @ThoKat kann ich vollinhaltlich bestätigen.


    Ich verwende verschiedene Leinensets von 25dan (unter 5 km/h bis ca.12-13km/h), 35dan oder 40dan (8 km/h bis ca. 25km/h), 60dan (gehen auch ab ca.8km/h bis Böen um 40 km/h). Länge zwischen 35 und 40 Meter (kürzer geht auch, reduziert aber den Spaß ein wenig)


    Für meine (deine) Windverhältnisse eine ausgezeichnetes Modell.

    @GiMiCX:


    Gerne.
    Ich hatte noch keinen Drachen ( ausgenommen ein NS Radical, der leider nicht mir gehörte), der mir vom ersten Zug an den Leinen weg ein langjährig vertrautes Gefühl vermitteln konnte wie der OneEleven . Immerhin bin ich in den letzten Jahren etwas aus der Übung gekommen.


    @GeeF2512
    Danke für den Hinweis. Die Wiese ist mir seit fünfzig Jahren (damals Überschwemmungsgebiet ohne Neue Donau) bekannt, seit dreißig Jahren meine bevorzugte Lenkdrachenwiese. Habe dort schon hunderte Stunden verbracht.


    Pair-Fliegen mit OneEleven ist sicher sehr reizvoll. Das könnte was werden (bin auch mit Kleinkindern beschäftigt, allerdings Enkelkinder)


    LG
    Wolfgang

    Hallo


    Ich bin der Neue aus Wien.


    Nicht zuletzt dieser Thread hat mich dazu bewogen, den OneEleven anzuschaffen.


    Das Lastenheft war, diverse verschiedene gute Eigenschaften von meinen alten Modellen wie Phantom, Tracer, Synapse pointiert in einem modernen Drachen wiederzufinden. Das ist gelungen.


    Design, Leichtwindeigenschaften (Binnenland Donauraum), Geschwindigkeit, Präzision (auch Geräusch ;-)):
    Für mich eine Punktlandung.


    Trickfähigkeit: Nun ja, stand im Lastenheft nicht wirklich vorne, dafür habe ich andere Kites (abgesehen davon bin ich kein Trickakrobat---> Oldschool ja, geht, viel mehr zur Zeit nicht).


    Ich war heute auf einer kleinen Wiese vor meiner Haustüre: Leichter Wind (2- 17 km/h, im Mittel ca 6 km/h). Mit hatte ich nur den alten Easy Light und den OneEleven. In den Flauten (<3-4 km/h) benötigte der OneEleven weniger Laufarbeit wie der Easy Light (Leinen 38/35m bzw. 18/30m).


    Beifall für den Konstrukteur von meiner Seite.


    PS: Das ist mein erster Drachen, der keine verstellbare Waage besitzt (abgesehen von meinem Flexifoil Hotshot).


    LG aus Wien


    Wolfgang