Beiträge von Bartkiter

    Moin chewie,

    Am Dienstag den 2. Mai komme ich auf den Stellplatz Norddeich. Früher geht nicht. Da ist das Drachenfest in Dornumersiel ja leider schon rum. Von dort geht es ab dem 9. weiter die Küste entlang.

    Am Freitag den 19. Mai wollten wir vom Alten Land wieder Richtung Heimat und eine Übernachtung auf halber Strecke einlegen. Theoretisch könnten wir an diesem Freitag aber auch in Dornumersiel/Norddeich aufschlagen und am Samstag dann nach Hause. Dann müssen wir uns aber auf Glück einen Stellplatz suchen, was wohl nicht einfach sein wird. Mittwoch ist übrigens nicht der 18., wie du oben geschrieben hast, sondern der 19. Mai. Das Problem ist ja, dass ich den neuen Drachen im meinem Urlaub dann kaum noch testen kann.

    Da muss ich aber mit meiner besseren Hälfte reden. Die ist nicht so sehr begeistert von so langen Strecken an einem Tag.

    Hmm. das Leben ist eins der härtesten. ;)

    Moin chewie,

    danke für die erleuchtenden Worte. :thumbup:

    Meinen Basic, siehe Avatar, hatte ich 2018 von dir bekommen. Wir hatten uns auch in diesem Jahr auf einem Flugtag in Idar-Oberstein persönlich kennen gelernt.

    Das war tatsächlich vor langer, langer Zeit. Ich denke, damals gab es das von mir gesuchte Modell noch.

    Mir ist aktuell aufgefallen, dass auf deinen Bildern von den Modellen auf deiner Website eine Lücke klaffte. Daher meine Nachfrage.


    Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ich ab 1. Mai für knapp drei Wochen nach Ostfriesland/Altes Land fahre. Da dort regelmäßig mehr Wind als im Flachland herscht, wollte ich mir noch den passenden Vented zulegen. Dank deiner Erklärung, "bereits standard und big vents kann man "nahtlos" fliegen, da sich die windbereiche überlappen." macht mir dies die Auswahl jetzt natürlich sehr leicht. Es wird ein big vent. :thumbsup:


    Wie ich gelesen habe, bist du vorraussichtlich auch auf dem Drachenfest in Norddeich anwesend. Genauer gesagt in Dornumersiel. Ich versuche es einzurichten, dass ich dann mal bei dir vorbei schaue und mir das Schmuckstück persönlich abhole.

    Frage: von wann bis wann genau stehst du in Dornumersiel? :/

    Moin,

    es gab bei Feine Drachen mal den "mid vented", hies er so? zwischen den Ausführungen small und big Vent.

    Den gibt es offensichtlich nicht mehr oder habe ich irgendwas auf der Seite von Chewie übersehen?

    Daher meine Frage an Chewie oder allen, die mir Antworten könnten: Ist das Modell noch zu bekommen oder wenn nicht warum nicht.

    Vielen Dank!!

    Gab es aktuelle Erfahrungen dazu?

    Wir planen den nächsten Sommerurlaub in Kühkungsborn auf dem CP.

    Ich will mir ja keine falschen Hoffnungen machen.

    Ich war im Juni 2022 auf dem Platz. An den von mir in meinem o.a. Beitrag ermittelten Vorschriften hatte sich da nix geändert. Ich sah in meinem Urlaub keinen einzigen Drachen. Selber hatte ich auch keine dabei. Wenn du den aktuellen Sachstand haben willst, kannst du ja aufgrund der von mir angeführten Vorschriften selbst recherchieren. Mir ist es egal. Ich fahre da nicht mehr hin.

    Moin,


    lieben Dank für eure super Tips! :thumbup:
    Den Campingplatz in Kühlungsborn haben wir im Mai für 10 Tage fest gebucht. Ist Teil einer dreiwöchigen Rundreise. Die Hin- und Rückfahrt wird relativ flexibel. Geplant ist u.a. Harz, Müritz, Penemünde, Stralsund, Schwerin und Edersee. Rügen und alles Richtung Westen steht nicht zur Debatte. Alles mit dem WoMo und die eBikes sind natütlich auch dabei. Das kann ich dann auch nutzen, um meine Drachen zu transportieren, um an gute "Flugplätze" zu kommen.
    Die die Leute vom CP haben mir aber leider keine Auskunft zum Drachenfliegen auf ihrem Gelände, bzw. auf "ihrem" Strand geben können oder wollen und mich auf eine "Satzung", ohne nähere Quellenangabe, von Kühlungsborn verwiesen. Dort habe ich auf deren HP dann eine "Satzung über die Regelung des Gemeingebrauches im Meeresstrandgebiet der Stadt Ostseebad Kühlungsborn" :S gefunden in der folgendes steht:


    § 8
    Drachensteigen am Badestrand
    In der Zeit vom 1. November bis zum 30. April ist das Drachensteigen im gesamten
    Badestrandgebiet gestattet, wenn Strandbesucher dabei nicht gefährdet und belästigt werden.
    Bei Nichtbeachtung drohen bis zu 1000 € "Geldstrafe". :whistling:


    Na dann hat sich das Fliegen am CP Strand und Richtung Osten zur Stadt wohl erledigt. :thumbdown:
    Aber ich denke, dass es wohl nicht überall so "eng" gesehen wird, wenn niemand belästigt wird.


    @Uli Reudnitzer
    Du bist ja offensichtlich in der warmen Jahreszeit dort am Stand am Fliegen. Oder täusche ich mich und es war doch in der o.a. Zeit?
    Ich gehe mal fest davon aus, dass dir dort niemand die 1000 € abgenommen hat. Ich werde mir dann "deinen" Strandabschnitt mal genauer betrachten. 8)


    Irgendwo wird es schon klappen. Die Ostseestrände sind insgesamt im Gegensatz zur Nordsee offensichtlich wohl nicht so der Burner. ?(


    Im Herbst geht es auf jeden Fall wieder wie jedes Jahr nach Ostfriesland .
    Dort sind dann wieder vergleichsweise paradiesische Zeiten für meine Drachen angesagt. :FETE: :thumbsup:

    Moin,
    ich plane im Mai für ein paar Wochen in Kühlungsborn zu campen. Kennt jemand den aktuellen Sachstand für den Ort und ggf. auch in ein paar Kilometer Entfernung?
    Wo und wann ist Drachensteigen definitiv erlaubt? Von den Campingplatzbetreibern habe ich keine befriedigende Auskunft bekommen.
    Wie ist die Situation an der Ostsee insgesamt? Offensichtlich ist dieses Gebiet ja nicht sonderlich "Drachenfreundlich"?
    Vielen Dank!

    Als Wiedereinsteiger war ich das erste mal in I-O. Hatte mich schon wochenlang darauf gefreut. Lebe ja seit kurzem qasi in der Nachbarschaft. Dann das miese Wetter am Samstag. Dass es am Abend nochmal umschlägt, habe ich nicht mitbekommen. Erst am nächsten Tag habe ich dann vor Ort erfahren, dass es dann doch einen Nachtflug mit Feuerwerk gab. Naja, das nächste mal dann...
    Am Sonntag dann bei um die 8° den ganzen Tag Sonne und brauchbaren Wind. Mir hat es gefallen. Ich mag es eher kühl. Es war ein top Event. Orga und so viele tolle Drachen in allen Spielarten. Ich konnte mich gar nicht satt sehen. Super Vorführungen von den anwesenden Profis. Team4Fun und andere Größen konnten mich begeistern.
    Viel Zeit verbrachte ich bei Chewie vor seinem WoMo und seinem Nachbar vor Ort Markus, der auch auch aus der Gegen ist. Danke an beide für die tollen Gespräche und die super Infos die ich von den alten Profies bekommen durfte.
    Das war kein Tag wie jeder andere. :thumbsup:

    Vielen Dank! das habe ich kapiert.
    Ich traue mich jetzt gar nicht noch was zu fragen, da es vielleicht nicht hierher gehört. Aber es geht ja um meinen baSic. :D
    Haben die beiden Methoden mit den unterschiedlichen Abständen von Chewie und von Team4Fun, jeweils Vor- und Nachteile oder läuft das unter Erfahrungs- /Geschmackssache? :/

    Vielen Dank Euch Beiden!


    Da lag ich doch nicht ganz mit meiner Vermutung daneben, das die Knoten in verschieden Abständen untereinander und vom Handle weg zum Drachen angebracht werden können. Je nach eigenen Erfahrungen.
    Die Erläuterungen in der Fieldcard hatte ich wohl gelesen. Was ich dann halt nicht kapiert habe, was mit dem mittleren Knoten gemeint war. Nach deinem Systen liegt der mittlere Knoten dann ziemlich genau in der Mitte der Leine am Handle. Bei dem Systen von Team4Fun ist das nicht so, da dort der erste Knoten mit unterschiedlichem Abstand für oben und unten vom Handle angebracht wird.
    Ich werde erstmal nach dem System Chewie die Knoten anbringen und dann zu Beginn die mitttleren oben und unten zum Anknüpfen nutzen. Das hast Du ja mit Sicherheit bei Deinen Drachen mit Erfolg getestet. Der Rest gibt sich dann, denke ich.
    Schönes WE!

    Moin Freunde der dunklen Seite!


    Nach vielen Jahren Abstinenz habe ich mich entschlossen, mich wieder mit dem Drachensport zu beschäftigen.
    Bin schon von der reiferen Generation, aber ich lebe nach dem Motto: carpe diem!
    Seit einiger Zeit bin ich mit 2 Leinern am üben, vor kurzem auch in Carolinensiel und kam dann über das Forum und youtu.be notabene zu den 4 Leinern und letztendlich zu den tollen baSic von Roger.
    Nachdem ich mich durch das Forum gearbeitet habe, machte ich letzte Woche dann den großen Schritt zum Komplettset baSic WINGS mit etwas Zubehör. Das hätte ich mir mit Ausnahme des Ersatzstabes sparen können, da in der Lieferung das Emergency Set dabei war, das bereits alle wichtigen Ersatzteile enthält. Da war ich aber selber schuld, da der Lieferumfang hier im Trööt ja auch beschrieben ist. Vielen Dank Chewie für die Zugaben, insbesondere hat mich der Steckie gefreut!!


    Die Qualität des Drachens ist ohne Fehl und Tadel. Ich bin zwar kein Vollprofi mit 30 Jahren oder mehr Erfahrung aber das Teil ist in meinen Augen in allen Belangen top verarbeitet!


    Mein neues Schmuckstück habe ich dann gestern mal zusammengebaut, was dank der Anleitung auch problemlos gelang.
    Die Aufhängung der Waage und Befestigung an den Stäben habe ich mir gemäß Anleitung genau angeschaut und versucht die "Verdrehungen" zu erkennen und zu beseitigen. Ob mir das gelang und wieviel Sinn das macht weis ich erst mal nicht. Aber jetzt sieht es in meine Augen gut aus.


    Was ich nicht ganz begreife ist die Knotenleiter, die bei mir fehlte und die ich noch nicht installiert habe.
    In der Fieldcard ist zwar folgendes beschrieben:"...knote dir in die oberen leinen knoten mit abstand ~ 2cm und unten mit abstand ~1,5cm", aber ganz kapieren tue ich das nicht.


    Fragen:

    • Muss ich soviel Knoten wie möglich in diesen Abständen über die gesamt Länge anbringen oder reichen 3 oder 4 aus?
    • Muss ich von den Handles einen gewissen Abstand zum ersten Knoten einhalten was in anderen Anleitungen, z.B. den Team4Fun, beschrieben ist, oder ist das nicht notwendig? Es gibt ja offensichtlich verschieden Meinungen zu dem Thema.
    • Was ist den eigentlich die, ich sag mal "Nullstellung" der Handles, bzw. wo bringe ich die Leinen dann an der Knotenleiter an. Bitte auch ein paar Infos zur Grundstellung der Handles mit angebauten Leinen und dem Drachen.


    Ich habe versucht, mich im Forum dazu schlau zu machen, kam aber nicht richtig zu einem Ergebnis. Vielleicht seid ihr so gütig, mir das hier zu erklären.


    Den Drachen habe ich leider noch nicht in Luft bringen können. Zur Zeit habe ich hier in meiner Gegend gefühlte minus 3 bft.


    @Roger
    Vielen vielen Dank für den tollen Drachen und den sehr freundlchen eMail Kontakt. Du hast einen neuen Fan gewonnen, der Dich bei jeder sich bietenden Gelegenheit weiter empfehlen wird. Sobald ich die ersten Bilder habe, bekommst Du sie unverzüglich.