Beiträge von otem

    ….Morgen nach hause, heute Sind es aber wieder 5-6 Windstärken, da fällt es sicherlich schwer die Trickpiloten zu identifizieren.


    Wie gesagt, ich bin auf der Suche nach jemanden der mir in Ruhe ein paar Tricks beziehungsweise Basics beibringen kann.


    Da man weitere Anfahrten planen muss und gegebenenfalls das ganze dann wegen zu viel oder zu wenig Wind über den Haufen schmeißen muss, am liebsten im Großraum Rhein-Main-Neckar.


    Wenn sich hier niemand findet, bin ich auch gerne bereit weit zu fahren.


    Das ganze muss nicht in den nächsten zwei Wochen oder zwei Monaten stattfinden
    Ich habe nun so lange gewartet… ich will es halt jetzt nur angehen, um etwas mehr Spaß beim Fliegen zu haben.
    Viele Grüße
    Jürgen

    @ S.W.P:
    …bin noch in SPO…von dem Event am WE habe ich leider nichts mitbekommen.
    Ich fliege immer in Böhl, da ist weniger los, man hat genügend Platz und seine Ruhe.


    Aber echt schade…hätte ich mir gerne angeschaut und wäre wahrscheinlich dem ein oder anderen mit meinen Fragen auf den Sack gegangen…

    ….supernett von euch, vielen Dank.
    Ich wohne in Worms, bin aber gerne bereit (auch viele Km) zu fahren.
    Arbeite für eine dänische Firma im Außendienst und bin ab und an im Norden und deutschlandweit unterwegs.
    Ich mach jetzt schon ganz lange damit rum und möchte nun endlich mal was lernen.
    Fliege schon über 15 Jahre so zum Spaß. Aber kriege nichts wirklich auf die Reihe (vielleicht liegt es ja am alter).
    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach jemanden der mir in Privatstunden z.B. am Wochenende (gegenBezahlung) einige Tricks und Basics beibringen kann.
    Kennt Ihr jemanden, oder gibts evtl. Workshops.
    Danke und viele Grüße
    Jürgen

    Hallo an alle!


    ich darf mich kurz vorstellen:
    Jürgen aus Worm, fliegen seit einigen Jahren zum Spaß mit diversen Deltas von klein (little Arrow) bis groß (Mirage XL) und von wenig Wind (Prisma 4D) bis viel Wind (Delta Hawk... mein erster).


    Zuletzt hat mir mein Mirage XL viel Freude bereitet, den habe ich in der Regel mit 200er Schnur 2x 40m geflogen.
    Dann war ich auf der Suche nach etwas größerem und bin auf den Matador gestoßen den ich 1 Woche nach Bestellung abholen durfte. Die Schnurempfehlung von Michael war: bei wenig Wind 100kp 2x 30-35m.


    Ich bin das gute Stück dann in Sankt Peter Ording bei ca. 2 Windstärken mit meiner 200er 40m Schnur geflogen.
    Erster Eindruck, sehr schönes Flugbild aber im Vergleich zu meinem Mirage sehr langsam (lag bestimmt am Wind).



    Vom Gefühl her und um der Größe des Kites gerecht zu werden würde ich am liebsten eine 50m Schnur verwenden.


    könnt Ihr mir eine Empfehlung geben? Wie dick und lang die Schnur bei unterschiedlichen Windstärken sein sollte, darf oder was Sinn macht?
    Vielleicht sind meine 50m ja auch unsinnig!?!


    Mit meinen sportlichen 100Kg kann ich einiges ab, ein Plan von mir, mich mit einem Arschleder von dem Matador über die Wiese ziehen zu lassen


    Ich freu mich auf Euer Feedback!!!