Dann habe ich wieder Hoffnung, das ich meine im September bestellte Tinker-Bee doch noch bekomme.
Grüße
Fabian
Beiträge von Fubi1987
-
-
-
@Nordland Ich habe leider auf meine Mail von Dienstag immer noch keine Antwort bekommen.
ich werde wohl leider in meinem DK Urlaub ende September keine Tinker bee fliegen.
Grüße
Fabian -
Leider ist es hier ziemlich ruhig geworden.
Da ich gerne auch eine Tinker Bee durch die Luft steuern würde habe ich vor 2 Wochen versucht mit catty kontakt aufzunehmen.
Leider habe ich weder per Mail noch auf eine PN eine Antwot erhalten.
@catty wenn du das liest melde dich bitte mal. Danke
würde mich freuen wenn ich so eine süße Bine meins nennen dürfte
Grüße
Fabian -
Optisch ist mir das klar. mich interesiert wie sie sich im Flug untersheiden.
-
ein mini Hawaiian habe ich seit ein paar Tagen hier liegen. Mich würde interessieren wie die beiden sich unterscheiden.
-
Das ging ja schnell. Bin gespannt ob das noch wer bestätigen kann.
Mich würde interesieren wie er sich vom Mini Hawaiian unterscheidet. Kannst Du da was zu sagen? -
-
So hab ich das auch nicht aufgefasst. Du siehst das ja eher nicht problematisch wenn jemand sich ein Drachen für private Zwecke baut. So wie ich das auch sehe.
Rechtlich ist eher das Problem den plan zu teilen.
Was mich interessieren würde wie genau ich den den Bug den getroffen habe. Falls wer ein hat würde ich mich freuen wenn er sich bei mir meldet.
Grüße
Fabian -
Ich habe meine beiden Beiträge mit den Plänen selber genmeldet.
Da hier eine unterschiedliche Auffassung gibt was ok ist und was nicht.@Carmondai ich hatte bei der ersten veröfendlichug die Gewerbliche Nutzung untersagt.
Thomas hatte die Drachenzwerge damals ohne Gwewinn absicht gefertigt und enttsandene gewinne gespendet.
wer hier in forum ein wenig sucht eird über schablonen vo Thmas selbst stolpern nur leider ist der link nicht mehr erreichbar.Falls jemand interesse an den kleinen Drachen hat ist er aufgefordert den kontakt mit Thomas Kaup herzustellen.
Falls er dann einer veröffentlichung zustimmt, würde ich diese wieder teilen.Vielleicht finde ich zwischen Weihnachtten und Neujahr etwas zeit dann werde ich mich an den Nachbau des Slug's wagen.
Grüße
Fabian -
Hallo Jörg,
ich habe leider nicht die Zustimmung von Thomas Kaup.
Alle Versuche mit ihm Kontakt aufzunehmen erfolglos.
Das habe ich so aber auch hier geschrieben.
Meine Drachen basieren auf Bilder die von den Drachenzwergen zu finden sindund sind keine eins zu eins Kopie.
Da ich diese aber als Vorbild genommen habe, hab ich den Drachen keinenneuen Namen gegeben sondern vermerkt das er nachempfunden ist.
Was wäre wenn ich Thomas Kaup nie erwähnt hätte und dem Drachen ein anderenNamen gegeben hätte?
Falls das Ganze ein rechtliches Problem sein sollte bitte ich ein Admin diePläne zu löschen.
Grüße
Fabian -
Ich habe die Einzelteile eben ausgeschnitten und zusammengeklebt und diese passen.
@Kaos was meinst Du mit Importproblem? -
@Kaos gut das die das aufgefallen ist ich werde das heute abend mal prüfen. An der Zeichnung selbst kann es nicht liegen. Da wird etwas beim PDF Erstellen schief gegangen sein.
-
Fals Interesse besteht kann ich auch noch den Microjet aufbereiten.
Herausforderungen sind immer gut, deswegen habe ich auch schon den slug nachgezeichnet bin aber bisher noch nicht zum bauen gekommen. Denn könnte ich allerdings ungetestet bereitstellen
@Fieserfriese55 wenn du denn Bug bauen solltest würde es mich freuen wenn du davon berichtest.
Grüße
Fabian -
-
Hallo zusammen,
schön das es noch einige gibt die gerne Drachen unter 1m Spannweite fliegen.
ich hab vor ca. 2 Jahren beim suchen nach einem Mini Hawaiian von Eliot denich mal als ca. 12 Jähriger von einem bekannten fliegen durfte.
Musste leider feststellen das es so kleine Drachen mittlerweile kaum bis garnicht zu kaufen gibt.
Beim suchen bin ich natürlich auch über die Drachenzwergegestolpert aber auch die gab es nicht mehr.
Da ich aber so was haben wollte wurde ein Mini-Master auf 42 cm Spannweitereduziert und in DK ausgiebig geflogen sogar als Dreiergespann.
Dieses Jahr hat es mich mal wieder gepackt und ich habe noch Mini-Master mit60 cm und in original Größe gebaut die beiden sind mit 2mm CFK-Stäben massiv gestabt.Und dann hat es mich gepackt und ich habe das gesamte Internet durchsucht.Da Thomas Kaup leider nichts mehr macht,aber seine Seite noch über die Waybackmaschine zu finden ist, habe ich mir dieBilder vom BUG und Minijet ins CAD gelegt und skaliert. Danach habe ich mirSchablone gezeichnet und dann ging es los mit dem basteln. die Segel sind allemit Doppelklebeband geklebt und anschließend von meinem Vater genäht.
hier die ErgebnisseDie Drachen fliegen alle sehr gut. Esmuss nur noch bei den Kopien der Drachenzwerge die Waage fein eingestelltwerden hier kann 1mm entscheidend sein.
Grüße
Fabian