einfach beide enden des gummis mit EINEM knoten verbinden.
Oder so
Danke,
„der“ Martin
einfach beide enden des gummis mit EINEM knoten verbinden.
Oder so
Danke,
„der“ Martin
Vorne gabs Fulcrum, und der Wind war top am Sonntag
Als wir gekommen sind, habt ihr euch gerade zu viert eingeflogen, der Moderator meinte irgendwas das der Rest von euch noch beim Mittagessen sei. Also sind wir die Runde gelaufen, als wir dann 2Std später wieder bei Euch waren habt ihr gerade eure letzte Show angefangen. Habe danach Andy angesprochen wegen dem Fulcrum, es war kein Wind mehr und er meinte ihr packt gerade zusammen. Wird schon nochmal irgendwo, Andy riet mir eh dazu meine Fertigkeiten mit dem Rev zu steigern, bevor ich mir den Fulcrum leiste. Aber trotzdem möchte ich, nein will ich, dass Teil mal zeitnah an den Leinen haben .
Wetter am Sonntag war hervorragend, von 12:30Uhr – 15:30Uhr gab es genug Wind für alles was zum fliegen gebaut wurde und das machte den Himmel super bunt. Die Teilnehmer haben tolle Drachen präsentiert, unser Favorit war Gizmo von den Gremlins (Leinenschmuck) und die Riesenrochen. Ich durfte sogar mal Skyknife testfliegen, danke an @albsolarflyer!
Danke an die Orga und den vielen Helfern, an den Kassen wirklich nettes Personal. Vom parken bis zum Catering hat alles flüssig funktioniert und das trotz des Andrangs.
@Korvo: wir brauchen einen neuen Termin für den Fulcrumtestflug =)
Ich bin mal so frei und poste hier den Link von der besagten Knotenleiter vom Team4Fun, ich benutze die Einteilung ebenfalls und komme damit gut zurecht, aber eine Frage habe ich da noch. Sry falls es jetzt einigen etwas kleinlich, bzw pedantisch wird.
Was genau muss ich unter der Bemerkung links unten im Bild verstehen: " Die Winkelung der Griffe wurde herausgebogen!"?
Wenn ich meine Handles auf einen Tisch lege, der Gummi ist absolut vertikal zu mir und beide Knotenleitern absolut Horizontal, sollte der jeweils erste (vom Griff aus gesehen!) obere und untere Knoten doch optimalerweise in einer Flucht stehen, oder?
Vielleicht kann sich mal einer vom Team4Fun netterweise dazu äußern. Wie gesagt ich komme auch ohne "herausgebogener Winkelung" klar, aber diese Frage schwirrt mir schon eine Weile im Kopf herum.
Danke, Martin
Nur nochmal zum Verständnis, du sprichst von der Waageschnur?
Die Waageschnur an meinem Basicarex ist die selbe, wie an den mitgelieferten Handles.
Siehe hier dein Beitrag, wobei du die Knotenleiterschnur hier glaube mit der von deinem Dropkickhandles getauscht hast (blau).
Nü denn mal Butter bei'n Fisch
so sieht das aus
Von Links nach Rechts:
Lanyork Alu - Orig Rev EXP - Dropkick 2.0 std - Dropkick 2.0 vtd.
Die blaue Waageschnur an meinem Basicarex empfinde ich nicht als "störrisch". Habe auch nochmal mit der Waageschnur des Revolution verglichen, die Schnürre unterscheiden sich nicht wirklich, außer das die vom Basic etwas dünner ist, und halt die Farbe. Steifigkeit würde ich als identisch einstufen.
Ist deine Waageschnur an der Spinne die selbe, wie an den Handles von Lanyork?
Schon ne geile Kiste wie er fliegt, mir gefallen auch seine Moves, der lebt das halt, unsere „onlyHandgelenksfraktion“ graust es dabei wahrscheinlich.
Meine mal was von 9Meter gelesen zu haben. Was ich aber noch interessanter finde: warum trägt er nur diese Hosen?
Macht er auch Shuffle?
So die e-mails sind raus, falls jemand keine bekommen hat, melde dich bitte.
Gruß Carsten
Hallo Carsten, da in deinem Postfach wahrscheinlich momentan der Bär tanzt, ist meine eMail eventuell untergegangen. Ich hätte auch gerne eine Schablone, falls möglich.
Grüße, Martin
Hallo, könnte mir eventuell jemand ein detailliertes Bild einer vernünftigen Waage (in Kombination mit einem Wirbel) für eine kleine Turbine posten, glaub meine Lösung ist nicht so optimal. Kann leider im Netz und hier im Forum keine brauchbare Detailaufnahmen finden, Danke schon mal.
Habe Momentan einen 6mm Aquariumluftschlauch als Ring verbaut, finde ich aber ziemlich „lummelig“, gibt es noch gescheiteres Material?
Martin
Noch ein kleiner Tipp, die Knotenleiter:
Je straffer du die Bremse einstellst (knotenleiter nach hinten) , desto kontrollierter fliegst du. Der Nachteil ist der Start, bekommst du ihn nicht wirklich in die Luft, musst du auf der Knotenleiter der Bremse wieder weiter raus (alternativ am Gas weiter rein).
Hallo, habe vor kurzem auch angefangen mit dem Vierleiner. Meine ersten „Starts“ sahen so ähnlich aus, wie sich deine anhören.
Wenn dein Kite in Startppsition steht und du die Handles hältst, sollten obere und untere Leine in etwa gleich „Spannung“ haben. Die eigentliche Lenkbewegung kommt schon nur aus den Handgelenken, die typische Zweileinerbewegungen kannst du später einbauen, sind aber gerade am Anfang nicht nötig/nicht zu empfehlen.
Ganz am Anfang langt es sogar, wenn du beide Zeigefinger am oberen Ende der Handles unter die Gasleine positionierst, also keine deiner anderen Finger die Handles berührt. Wenn du jetzt anziehst müsste er gerade nach oben fliegen bis er seinen Zenit erreicht hat. Jetzt drückst du die Handles dachte mit dem Daum, oder welchen deiner Finger die Lieber ist, nach unten, so landet der Drachen wieder.
Wenn du das Gefühl für den Drachen und die Handles gefunden hast, kannst du die Handles so anfassen, wie es dir am besten liegt.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen, lässt sich nur schwer beschreiben.
Martin
Leider finde ich die Option zum editieren nicht: die mitgelieferten Handles von „feineDrachen“ sind 13 Zoll, am Anfang viel es mir allerdings mit 5cm kürzeren Handles (dürfte dann 11 Zoll sein?) Mittlerweile fliege ich auch mit den originalen 13Zoll, wie alles eine Übungssache.
Schönen Tag heute, der Wind bei uns ist ja vielversprechend.
Martin
Ich hatte ihn gestern noch 3 weitere Male in der Luft, aber zu keiner Zeit wirklich unter Kontrolle. Vermutlich lässt es sich mit etwas Wind doch einfacher erlenen.
Update:
Nach zwei weiteren Abenden auf der Karlsruher Drachenwiese und der tollen Hilfsbereitschaft und (vor allem) Gedult von @oldscool bleibt mein feiner Drache schon wesentlich länger und kontrollierter in der Luft. Waren schon eine Abstürze und Seilsalate bisher, aber es ist alles noch heile.
Meine Lernkurve ist nicht so steil wie ich es am Anfang erhofft habe, aber ich bin wirklich zufrieden mit dem Kauf und den bisherigen „Fortschritten“! Zumal ich durch Oldscool gesehen habe, zu was der UL basic im Stande ist, wenn man es kann. Habe im übrigen das Gefühl, dass er ihm auch sehr gut gefällt.
Kein Kritik am Drachen, eher ein Hinweis für Neueinsteiger wie mich:
Kleinere 13“ Handles haben mir die ersten Flugversuche spürbar vereinfacht, der kleinere Hebel hat mir etwas mehr Zeit bei meinen grobmotorischen Bewegungen verschafft.
chewbaka: Danke für den tollen Drachen!
Martin
Das Drachenfest in Malmsheim steht schon seit einer Woche im Familienkalender, ist ja nur ein Katzensprung.
Mir wurde auch schon „Hilfe“ aus der Nachbarschaft angeboten, toll Community! Danke
Hallo Zusammen,
ich darf mich nun auch in die Riege der zufrieden „feine drachen- Besitzer“ einreihen, gestern kam der baSicarex pure white, zweit Tage nach der Bestellung.
Zum Service von Roger muss ich glaube nicht mehr viel sagen, aber bedanken möchte ich mich trotzdem. Es ist absolut nicht selbstverständlich, dass einem die Mail’s innerhalb von 10 Minuten beantwortet werden und das auch am Sonntag.
Meine favorierte Lieblingsfarbe war leider erst in 4-6 Wochen lieferbar, warten war aber nach dem Nordseeurlaub in Dornumersiel keine Option.
Noch im Urlaub kaufte ich einen HQ Salsa 3 (Zweileiner), auf der Suche nach Trickvideos im Netz stieß ich dann auf die Vierleiner und ich war sofort davon begeistert. Aufgrund eurer durchweg guten Erfahrungen mit Roger und seinen Drachen kam dann eins zum anderen.
Nun zu meiner bescheidenen Erfahrung mit dem baSicarex, für Tipps und Verbesserungen bin ich dankbar:
Gestern Abend sind wir dann bei Windflaute trotzdem auf die Wiese (Schwarzwälder Vorland), ich denke fast jeder kann das nachvollziehen. Leinen auf Länge kontrolliert, alles gleich lang. Meine Handles hatten an beiden Enden nur jeweils ein Knoten, ich habe dann unten (Bremse) jeweils einen und oben (Gas) jeweils drei weitere hinzugefügt. Wie gesagt habe ich keine Erfahrung, aber ich fand es wichtig und richtig das beide Leinen „Spannung“ haben wenn der Drache auf Startposition steht.
Der Drache lies sich sehr einfach aufbauen, Wahnsinn wie leicht der ist. Die seitlichen Stäbe gingen unterschiedlich straff in die Kappen, links mit Spannung, rechts auch aber spürbar weniger. Hat das Auswirkung auf die Flugeigenschaften und soll ich das an den Gummis der Kappen optimieren?
Windy zeigte ~6kmh an, gefühlt erreichte es den Wind aber allerhöchstens die Böen. Auf der Wiese gab es gestern ein kleines Fest, immer wieder gab es hörbar spöttische Äußerungen über mein Vorhaben mit dem Drachen, aber das war mit total egal. Ich ging nicht davon aus, ihn heute tatsächlich noch fliegen zu sehen.
Die ersten Startversuche scheiterten, Eine der Leinen hing immer in irgendeinem Strauchbüschel und ich wollte nix kaputt machen. Meine bessere Hälfte hielt ihn dann in der Luft und siehe da: er schoss in den Himmel, Mann war das geil! Der Drache landete zwar nach wenigen Sekunden unsanft auf der Leitkante, aber ich war happy.
Ich hatte ihn gestern noch 3 weitere Male in der Luft, aber zu keiner Zeit wirklich unter Kontrolle. Vermutlich lässt es sich mit etwas Wind doch einfacher erlenen. Mit dem Zweilernerfliegen hat es ja tatsächlich nicht viel gemeinsam.
Der Zusammenbau lief ähnlich unkompliziert wie der Aufbau, der Drachen und seine Stäbe passen locker in die dazugehörige Tasche.
Was bleibt ist die Erkenntnis das es machbar scheint, ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf und diese Vorfreude auf den nächsten windigen Tag habe ich mit meinen 34 Jahren schon lange nicht mehr verspürt.
Martin aus Karlsruhe