Hallo nochmal!
War heute wieder am Spot mit dem neuen Board und hab alles durchprobiert was mir untergekommen ist... Wind war laut Windfinder 18-34 Knoten, ich denke das wird schon so ungefähr gestimmt haben.
Zum Thema kurze Leinen und Nasastar/Streetstar: Leider ists an dem Spot sehr böig und verwirbelt, dh eigentlich wird dort eher mit 40m Leinenlänge gefahren als mit 4m. Ich hab ne 2,5m Nasastar an 4m Leinen ausprobiert. Es funktioniert, aber besonders toll fühlt sichs nicht an, hab den Kite über die Nasenleine ein deutlich "gedepowert", das funktioniert erstaunlich gut, aber dadurch dass der Wind so böig ist gehts trotzdem nicht besonders schön...
Aber dankeschön auf jeden Fall für das Testangebot!
Alter Ozone Ignition Trainerkite 2,5m an langen Leinen: Zu viel Zug fürs Surfskate. Mit Inlineskates könnte ich das eventuell noch kontrollieren, aber am Surfskate bin ich leider noch nicht gut.
HQ Symphony 1,3 an der Bar: Fliegt schön, erstaunlich stabil, hat aber praktisch keinen verwertbaren Zug, ist halt doch ein Kinderdrache.
Flysurfer Viron 4m: Geht eigentlich erstaunlich gut, fällt aber trotzdem immer wieder mal am Windfensterrand vom Himmel. Erstaunlich wie wenig Zug 4m² haben können, wenn man den Ozone 2,5m Trainerkite fast nicht mehr halten kann...
Ozone Access 4m: Geht auch gut, durch die extreme Depower und Stabilität. Manchmal "beisst" sie allerdings sehr unangenehm los... Flog stabiler als die Viron.
So etwas wie eine Access oder eine Viron in 2m² wärs wohl, aber ohne Depower so dass man sie ohne Trapez verwenden kann... Warum haben fixed bridle Kites eigentlich sooo viel mehr Zug als Depowerkites? Kann man einem fixed Bridle Kite eigentlich irgendwie den Speed und den Biss wegtrimmen?
Ein Typ war dort mit einer 2 Leiner Radsails Matte in 2m an laaangen Leinen (wohl auch so ca 40m). War auch eigentlich zuu stark...
Die paar die mit Wings dort waren hatten heute wohl deutlich mehr Spaß als die mit den Kites...