Hallo Dominik , Hallo Torsten ,
Ich kann euch beide sehr gut verstehen ... 100 %IG. !
Dominik , dich besonders, bist du doch schon alle richtigen, originalen Speedkites bei besten Bedingungen geflogen.
Ich habe ca 25 Jahre lang aktiven Motorsport betrieben und bin so ziemlich alles gefahren was 2 und 4 Räder hat .
Allerdings immer nur reinrassige Sportgeräte in artgerechter Umgebung ... auf der Rennstrecke. .... an der Nordsee für Drachen .
Einen leistungsstarken 500ps Sportwagen mit 300 km/h über die Autobahn zu prügeln und Darin eine Erfüllung zu finden war mir mein Ding .
Noch heute , wenn ich die Möglichkeit habe , erfüllt es mich mehr einen Reinrassigen Rennwagen an meinem Limit über die Nordschleifen zu bewegen.
Nun bin ich vor etwas über einem Jahr zum Drachenfligen gekommen .
Angefangen hat alles , wie bei jedem, mit Allroundern , irgendwann mit den besten Allroundern welche man in einer deutschen Drachenschmiede erhält.
Tolle Drachen , Die Mercedes , ja die S-Klasse unter den Allroundern.
Handwerkliche Kunstwerke , Binnenlandtauglich ,Böhenunemfindlich , einfach zu Starten , zu fliegen , Perfekt , ja vielleicht zu perfekt und für mich ( und das gilt wirklich nur für mich persönlich) auch irgendwann Langweilig .
Zwischendurch hab ich mich auch mit dem Tricksen versucht ... aber um das noch richtig zu erlernen fehlt mit gaub ich das Talent.
Dann kam Der erste ‘fast‘ Speedkite .
Eine Rennmaschine, eine Zicke , ein forderndes Renngerät ...... genau mein Ding !
Ich hab einen gebrochen Stab , einen misslungen Start nie als Frust sondern als Herausforderung gesehen .... so bin ich halt .
Mit Steffen habe ich dann auch noch einen gleichgesinnten, genauso verrückten gefunden und ja ... ihr seht ja was dabei raus kommt .
Mit zunehmend reinrassigeren Renngeräten musste ich aber auch erfahren dass unsere Wiesen im Saarland kein „ Nürbugring „ für Drachen sind .
Dennoch bin ich immer noch in einer Phase, jede mögliche Minute meiner Freizeit diesem Hobby zu widmen . .... Bei Regen , bei viel ,- wenig und bei Hackwind ..... Im Schnee , auf der schlammigen Wiese ..... bescheuert halt .
Und nun kommen diese UL´s. , diese kastrierten Rennmaschienen .
Ein Formel 1 mit Straßenzulassung und Winterrädern.
Selbst Die Erbauer dieser gedrosselten Speedkites , vielleicht sollte man besser schnelle Allrounder sagen , sind von den Konzepten nicht wirklich überzeugt.
Im Zitalon Tread hat Marco sich auch dazu geäußert und es mir einmal persönlich erklärt.
Sie machen es aber uns zuliebe, für die ,die Speedkites auf der „Landstraße „ bewegen wollen.
Michael Franke hat mir mal geschrieben:
Ich baue keine Drachen mehr .... dafür fehlt mir die Zeit .
Es macht mich aber froh , wenn ich Menschen sehe die immer noch Drachen fliegen und dabei glücklich sind.
Die gleiche Leidenschaft habe ich bei Bernd (Korvo ) und bei Marco (Popeye) erfahren dürfen .
Menschen mit ihren Geschöpfen glücklich zu sehen .... das ist ihr Antrieb , Ihr Lohn .
Und ich finde das Bewundernswert.
Seit ,wie Dominik schrieb, etwas tolerant zu den Drachenbauern , Sie erfüllen nur unsere Wünsche .
Irgendwann werde ich nicht mehr jedes Wochenende, nicht mehr jede freie Minute auf der Wiese verbringen. irgendwann fliege ich vielleicht nur noch 2 mal im Jahr an der See .
Vielleicht liegt die wahre Erfüllung auch im Eigenbau ...... keine Ahnung
Für mich zählt jetzt und heute
Und heute gehts auf die Wiese .... bei Hackwind ?.... vielleicht bei Regen?. .... vielleicht mit sogar meiner kastrierten Trinne wenn nichts anderes geht .
In diesem Sinne
Dominique