Beiträge von satiety

    Noch einmal eine Rückmeldung von mir. Der Drache wurde komplett ausgetauscht, der Händler hat sich diesen angeschaut und es war komplett der Wurm drin. Wenige Tage später bekam ich ein neues Modell. Ich habe bereits viele Flugstunden mit dem Drachen verbracht und mittlerweile auch schon eine Leitkante ausgetauscht ;) das war aber mein Fehler, hat aber Prima funktioniert. Ich bin sehr zufrieden mit diesem und konnte viel Erfahrung Sammeln, ist auch nicht der einzige Drache geblieben ;). Einen davon habe ich auch komplett selbst bestabt.


    VG
    Frank

    Hallo,


    mit gelösten Clips hätte ich auch kein Problem, die Clips am Kiel sind aber fest verklebt und halten Bombenfest, sind aber leider an der falschen Position. Ich kann das Gerät morgen zum Händler schicken. Dieser hat leider keine anderen Geräte vorrätig und sorgt selbst dafür, diesen wieder instand zu setzen. Sehr ärgerlich, ich habe ja kein gebrauchtes Produkt gekauft. Das schlechte Gefühl bleibt.


    Was ich noch merkwürdig finde ist der Köcher der dabei ist. Auf den Bildern von Dario ist auf diesem ein Badass Aufdruck und ich glaube ein Level One Logo welches aufgenäht ist. Meiner ist komplett Nackt, kann natürlich sein das nur die ersten Modelle so etwas bekommen haben.
    Dann sind dort auch sehr häufig Fingerabdrücke in den Kleberesten etc. keine Ahnung was da schief gelaufen ist. Der HQ Stratus den ich noch habe, kostete 80€ und wirkt hochwertiger, für 195€ kann man doch ein einwandfreies Produkt erwarten?
    Ich bleibe aber entspannt, bin zwar erstmal demotiviert, aber so etwas kann natürlich auch passieren. Ich möchte hier niemanden ins negative Licht rücken, ich habe wohl einfach Pech gehabt. Ich hoffe ich bekomme ein einwandfreies Gerät zurück und der anfängliche Stress ist bald "verflogen" ;)


    VG
    Frank

    Ich habe den Drachen nicht direkt bei Level One bestellt, ich habe den Händler angeschrieben. Die beiden Clips sind "falsch" verklebt. Würde ungerne versuchen diese zu lösen und dabei etwas zu beschädigen. Die an der Leitkante waren nur gelockert, wäre es hier auch so, würde ich es neu verkleben. Bedingt dadurch das ich keinen Vergleich habe, weiß ich nicht was sonst noch gemacht werden müsste ... echt niederschlagend.


    Mal sehen was sich machen lässt.

    Hallo zusammen,
    ich hätte da noch eine Frage, da ich nur den Stratus als Vergleich habe, kann ich nicht beurteilen ob ich ein montags Modell erwischt habe.
    Der Mittelpunkt der Waage der am Kielstab angebracht ist, hat sehr viel Spiel, die Stoppelclips halten diesen Punkt nicht komplett fest.
    Ich konnte heute endlich wieder fliegen, hatte aber sehr wechselhaften Wind. Bei Turns ist mir aufgefallen das der Drache sehr schnell Wind aus dem Segel verliert, kann es daran liegen das sich die Waage ständig verändert?
    Ich habe zwar gute stalls hinbekommen und die ersten reproduzierbaren Axels geschafft, aber irgendwie fühlt es sich merkwürdig an. Kann auch sein das es immer Hackwind gibt wenn ich fliege ;)


    Ich habe Fotos angehangen, dort kann man es gut erkennen. Vielleicht kann mir ein Badass Besitzer nochmal helfen.


    Vielen Dank!

    Ok ;) mist, das war quasi von Anfang an so, was macht man denn da, ich denke reklamieren wäre übertrieben?
    Ich habe gelesen, Clip entfernen, stelle von Kleberesten entfernen und dann mit Sekundenkleber neu einkleben?
    Ist an der andere Seite genauso, der obere Clip ist an beiden Seiten ist bombenfest, keine Ahnung warum genau diese sich gelöst haben. Bin erst drei mal geflogen bei sehr wenig Wind, denke nicht das es daher kommt.

    Hallo zusammen, ich würde den Thread gerne für eine direkte Frage zum Badass nutzen, ich hoffe das ist in ordnung.
    Mir ist aufgefallen das ich die Halterungen der unteren Querstrebe (Leitkante) verschieben kann. Zwischen diesen sitzen zwei Stopperclips. Die unteren an beiden Seiten lassen sich verschieben und dadurch auch die gesamte Untere Querstrebe mit Halterung, wenn diese eingesetzt ist. Ist das so gewollt oder habe ich Pech gehabt und muss evtl. sogar kleben? Nach dem fliegen ist mir noch nichts negatives aufgefallen, bin aber unsicher ob das so sein soll.


    VG
    Frank

    Ich hätte da noch eine Frage, ich habe das Forum lange durchsucht, eine eindeutige Aussage konnte ich nicht finden. Wenn ich mich beispielsweise für den Badass entscheiden würde, sollte ich die UL oder STD Variante nehmen?
    Der Unterschied beträgt im unteren Bereich 4km/h laut Hersteller. Heute bin ich geflogen, laut Agrarwetter.net lag der Wind bei 14km/h, dieses war teilweise spürbar, bei weniger Wind bin ich schon nachhause gefahren weil es keinen Spaß gemacht hat. Sollte man die Drachen immer in beiden Varianten kaufen? Ich bin etwas ratlos, mir Fehlt da einfach die Erfahrung mit was man starten sollte. Mit welchem der Varianten ist es evtl. einfacher?


    Ich hoffe ich war nicht zu blöd die Suche richtig zu nutzen.

    Hallo zusammen,


    danke für die ganzen Infos, es wird nicht einfacher ;)


    @Chairman Stimmt nach Köln ist es nicht wirklich weit, ich habe da allerdings ein wenig Berührungsängste muss ich zugeben. Wenn man dann zum testen kommt, hätte ich vermutlich Angst etwas kaputt zu machen, noch dazu kommt ja das ich noch keine wirklichen Tricks beherrsche und es dann schlecht einschätzen kann oder?


    Ich habe in der Börse ein Angebot gefunden, dort werden zwei Black Pearl (STD und UL) verkauft, das sieht ganz interessant aus, wäre sogar unter meinem Budget. Bei einem neukauf Schwanke ich gerade sehr stark zwischen Badass und One-eleven. Vielleicht kommen ja noch einige Tipps. Der Badass gefällt mir optisch extrem gut, da muss man aber wieder die Wahl zwischen STD und UL treffen, der One-eleven würde ja einen extrem breiten Bereich abdecken. Puh ist das schwer, vermutlich muss ich mich wirklich mal überwinden und versuche Testflüge zu machen.

    Hallo,


    danke schon mal für die Infos. Bzgl. der Wiese, diese ist ein alter Truppenübungsplatz und sehr groß und frei, wie die Windbedingungen im Normalfall aussehen kann ich gar nicht genau sagen. In der nähe sind Windräder aufgebaut, ich denke das ist ein gutes Indiz? Dort habe ich leider noch niemanden gesehen, kann auch an den schlechten Verhältnissen liegen, hier gibt es aber einen Drachen Verein.
    Hier ist es aber im Normalfall nicht so windig. Daher wäre ein UL der mit normalen Wind noch klar kommt schon eine gute Sache. Ich habe mir auch mal den Pumpaa von PAW angeschaut, ist dieser auch für einen blutigen Anfänger gut zu gebrauchen? Was mir halt wichtig wäre, das es ein Drache ist, mit dem das erlernen auch Sinn macht. Laut Recherche wird der HQ Stratus bei Tricks wohl schnell an seine grenzen kommen und das er etwas klein ist.

    Hallo zusammen,


    ich bin neu im Forum und fliege seit kurzem einen HQ Stratus. Angefangen habe ich im Urlaub an der Ostsee mit einem 20€ Drachen. Nachdem es mir extrem viel Spaß gemacht hat, machte ich mich auf den Weg zu einem ansässigen Drachenladen und habe den HQ Stratus gekauft.


    Großartige Tricks kann ich damit nicht fliegen, da noch Anfänger, aber flüssiges fliegen und ein paar Loopings klappen bereits



    Ich wohne in NRW (Hamm) und würde jetzt gerne einen Anfängertauglichen Trickdrachen kaufen, mit dem das erlernen auch Sinn macht. Vom Budget würde ich max. 250€ ausgeben wollen. Ich habe zwar ein wenig Angst das ich zu schnell etwas zerstöre, aber dann bin ich halt gezwungen es zu reparieren.
    Ich habe mir den Level One Amazing Outdoor, Reloaded UL und BADASS UL angeschaut. Mir fällt es nur gerade sehr schwer eine richtige Auswahl zu treffen. Da man gerade am Anfang viel fliegen will und das jetzige Wetter es nicht unbedingt immer zulässt, wäre ein Trickdrache der bereits bei etwas weniger Wind fliegt schön. Wenn er dann noch mit etwas mehr Wind klarkommt, umso besser. Bei der Wahl bin ich noch frei und würde auch einen anderen, als die drei genannten Drachen, kaufen.


    Als Zubehör habe ich mir bereits, für die Nutzung am Stratus, Profiline 2x25 und 2x35 38dan gekauft und mehrere Griffe um zu testen.



    Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung behilflich sein