Beiträge von Northsea

    So, ein freundliches Hallo in die Drachenrunde.


    Da ich darum gebeten wurde, hier auch meine Entscheidung zu hinterlegen ( Was ich übrigens klasse finde, das darum gebeten wurde und das man ein Thema so abschließt ) möchte ich das auch gern so tun. :)


    1.) Habe ich mir gestern ein HQ Yukon II Ice bestellt. Bei dem Drachen habe ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. War hin und her gerissen. Vielleicht doch teurer und größer. Vielleicht doch einzel kaufen usw. Zum Schluss habe ich mir gesagt das die Sets in der Preisklasse so ganz verkehrt nicht sein können und ich mich später ( wenn es klappt und es mir auf Dauer Spaß macht ) immer noch nach besseren und kostenintensiveren Drachen ausschau halten kann.


    zum 2.) schaue ich mich übernächste Woche mal an der See um, ob dort Leute sind die ich ansprechen kann um dann mehr Infos und Tipps zu bekommen.


    Das heißt ich fahre zumindest mit Drachen in den Urlaub, kann dort fliegen bzw. üben und versuche mich bei anderen schlau zu machen.


    Gruß
    Thorsten

    Hallo zusammen in die Runde,
    ich möchte gerne mit dem Drachenfliegen beginnen und suche einen Einsteigerdrachen, der Flugfehler verzeiht und nicht sofort in die Wiese rauscht. Ich möchte vorweg schieben, dass ich nicht der geduldigste Mensch bin. Habe zwar keine 2 linken Hände, aber es muss von Anfang an Spaß machen und funktionieren. Darüberhinaus kann und muss man üben, üben und üben. :)
    So nun mal meine Fragen oder Gedanken :


    -- Die Ergebnisse bei google nach Anfängerdrachenr werfen mir z.B. den Invento Bebop Lime R2F Zweileiner Lenkdrachen raus. Kostenpunkt ca.35 bis 40,-€.
    -- Nun kommt die eine oder andere Meinung in diversen Foren, das dieses ( oder auch ähnliche ) Sets in der Preisklasse nichts taugen oder das man Schnüre tauschen müsste damit sie vernünftig fliegen usw.
    -- Ich möchte aber am Anfang nicht in die vollen greifen, sondern erstmal testen.
    -- Ab wann kann man denn mit den R2F Sets arbeiten? Ob wann sind sie ok?
    -- Wie sieht es z.B. mit den Yukon 2 oder den Milanovon Elliot aus. Sind sie Anfängergeignet und sind sie schon ok ( Insbesondere unter meinen Vorraussetzungen )? Beide Set liegen bei ca. 70,-€. Oder muss man noch höher gehen?
    -- Oder welche würdet ihr mir ans Herz legen, das ich sie mir mal anschauen sollte?


    Gruß
    Thorsten


    PS Oh ich habe gesehen das es 5 Fragen gibt die ich beantworten soll, dann mache ich das doch auch.



    1. Wie sind Deine bisherigen Lenkdrachen-Erfahrungen (Stürzt Du noch unkontrolliert stark ab, was kannst du, wo gibt es Schwierigkeiten)
    Noch keine großen Erfahrungen, mit ABstürzen ist zu rechnen.


    2. Wie möchtest Du fliegen - Power/Speed, Trick/Präzision, Allround
    Möchte einfach erst einmal meine Bahnen ziehen, rechts links, ein paar Drehungen rechtsherum, ein paar linksherum.



    3. Bei welchem Windverhältnissen (Stärke, Qualität & Platzangebot)
    Das Verlangen kommt meisten auf wenn wir im Urlaub an der Nordsee sind. Daher wird zwar kein wenig Wind Drachen gesucht, sondern eher ein im unteren Windbereich.



    4. Was möchtest du für Deinen Neuerwerb ausgeben (von - bis)
    Als Anfänger so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Kein Drachen für 400,-€ und dann kommt "hat nen teuren Drachen, aber fliegen kann er nicht" aber auch kein Schrott.



    5. Kommt ein Gebrauchter in Frage?
    Warum nicht. Allerdings muss sich das rechnen. Denn bei u.U. Hammerpreisen im Netz und Versandkostenfrei, wird es meistens mit einem Gebrauchten eng.


    Komme aus 52379 Langerwehe, das ist kurz vor Aachen. :) Urlaubsgebiet wäre 27638 Wremen ( da sind wir auch wieder Mitte August ).