Beiträge von Punk

    Hi Andreas,
    die Stopperposition ist exakt bei 51cm.Ich finde jedoch das es sich beim Gemini nicht recht lohnt da das Kite unheimlich schwer zu wickeln ist.Als ich ihn mir vor Jahren gekauft habe dachte ich auf Grund seiner Streckung wäre der Drachen die Wickelmaschine-aber weit gefehlt.Wenn er 3 mal an den Stoppern geflogen ist habe ich schon hoch gegriffen.
    Viele Grüsse
    Herb

    Hi Hartwig,
    stimmt Du hast ja auch einen -dann brauchen wir ja nur noch einen A.... voll Wind.Ich hoffe wir seh'n uns auf der Weihnachtsfeier am 4.12.-und bring auch Deine beiden Frauen mit!(Jenny kommt auch)
    Viele Grüsse
    Herb

    Hi,
    die bessere Entscheidung ist Meiner meinung nach der Sul /Ul Mix.Braucht kaum mehr Wind und macht alle Tricks.Ein Freund (der Wettbewerbe fliegt)will seinen Sul auch entsprechend umrüsten.
    Aber wie Tommax schon sagt:er ist halt leicht!Übrigens halte ich von Gewichten beim 814 grundsetztlich nichts!!
    Gruss
    Herb

    Hi,
    ich sach nur Masque.Würde ich Teamflug machen wollen(was für ein deutsh)käme für mich nur dieser in Frage.Gut ,Styx 2.3 ist auch eine Alternative aber der M. ist noch wesentlich praeziser.Zudem baut er schönen Druck auf und kann wenn gewüscht auch trickbetont bewegt werden.Ausserdem kenn ich kaum einen Drachen in der Grösse (2,60-ihr wisst schon)den man so herrlich brutal mit einem Backflip landen kann und sich dabei richtig schön in den Boden bohrt :=(
    Aber vorsicht-lieber langsam anfangen-kann sonst teuer werden!! :(
    Viele Grüsse
    Herb

    @ Hans,
    den 814 in allen möglichen Variationen werde ich immer ''lieben''+fliegen natürlich-obwohl ich auch ca 10 Franzmaenner in der Tasche habe!! :H: :H:
    Gruss
    Herb
    ps ich muss gestehen an den SV habe ich mich noch nicht rangetraut-ich weiss immer noch nicht so genau ob sich die 300Lappen lohnen :O

    Hi ,
    der Skymax und der 909 sind absolute Praezisionsdrachen die natürlich die Basics beherrschen(Axel,Fade,Flicflac ect)Der 814 ist bedingt praezise jedoch das Kite der jeden Trick leicht ausführt.Am besten man hat sie alle,denn Hardcoregetrickse wird man auch mal leid !Und wenn man -vernünftigen Wind vorausgesetzt-dann mal wieder Wert auf ''gnadenlose'' Ecken,Sideslides,Figuren,perfekte Landungen im gesamten Windfenster legt,merkt man schnell wie entspannend diese ''Oldschoolflighttechnik'' doch sein kann.
    Ich war jedenfalls froh meine alten Skymäxe doch behalten zu haben ,obwohl ich mir für meinen Urlaub noch einen 814 suL-ul Mix gegönnt habe.
    Backspin +Co ist nicht alles im Drachenleben-believe me!
    Gruss Herb

    Seit März ist einiges Wasser durch die Werse geflossen..Nun ist die Top 5 verändert.
    1:Styx 2.3
    2:Skymax 814
    3:Masque
    4:ADX
    5:Nirvana
    Die Reihenfolge ist aber stets anders-wie der Wind halt auch.Von den meisten hier genannten habe ich auch gleich 3Versionen.
    Wie Paul auch schon anmerkte bleiben natürlich viele ungenannt die man nur gelegentlich fliegt oder bei besonderen Anlaessen halt(urlaubsstimmung ect)
    Zu diesen gehören dann noch Mamba,diverse (alte) Prism,mein Skymax 909 set(4) und noch ein paar Franzosen.
    Gruss Herb

    Hi,
    ich habe meinen Vap schon einige Jahre und habe ihn eigentlich nur Outdoor geflogen,bis auf eine Ausnahme in der Halle-was mir persönlich aber keinen Spass macht.Die Meinung das er für Outdooreinsaetze zu empfindlich ist kann ich nach all den Jahren(since 1999) nicht teilen .Die Folie ist vergleichbar mit der, die für Blumensträusse verwendet wird.Man muss natürlich aufpassen und keinen ''Deadlunchstart''riskieren ,das Groundwork auf ein Minimum reduzieren nicht unbedingt einen Anfaenger an die Schüre lassen.Und bis knapp 2 Bft haelt er locker aus.Meinen Synchro fliege ich auch nur draussen-aber nur wenn null Wind ist.Dem richtigen Indoorfreak rollen sich zwar die Fussnaegel auf aber das sehe ich ja nicht :-O und es ist mir auch schnuppe,gell.
    Viel Grüsse
    Herb

    Nina
    Ja solange gibt es den Masque schon!Ich war auch so erstaunt und fasziniert zu gleich mit solch einem wirklich alt aussehenden Drachen auf die Wiese zu stolzieren um dann die angesagtesten Moves +Tricks zu fliegen bei höchster Praezision.
    Ok, den Stranger müsste ich vielleicht heute nochmals antesten mit dem sicheren Gefühl die damit machbaren Tricks nun alle zu beherrschen.Aber vor ein paar Jahren war es wirklich so wie auch Dirk schreibt:Gestandene Piloten versuchen verzweifelt das braune,schaukelnde Etwas in der Luft zu halten um wenigstens einen''Kreis ''! fliegen zu können-darunter sogar einer der zu dem Zeitpunkt(1998) schon Wettkaempfe flog.Und was hatten wir uns gefreut-ein Kite das man endlich mal axeln konnte und dann gelingt das nicht weil man ihn nicht lange genug oben haeltAlso wie schon erwaehnt mit diesem Drachen verbinde ich nur schlechte Erinnerungen.
    Gruss Herb