Hier der Plan noch mal in DIN A4.
Beiträge von RTF77
-
-
Dann möchte ich euch mein Erstlingswerk auch nicht vorenthalten. Riesen Dankeschön für den Top Bauplan auch von mir.
Freue mich schon auf die ersten Herbststürme
Gruß
Björn -
Letzten Samstag konnte ich die Abfangschenkel bei Wind über 60 Kmh gut testen.
Kein Flügelschlagen mehr und der LA ist so deutlich schneller unterwegs.
Auf den Fotos sieht man auch die durchgängige Saumschnur, die ich mit einem Stopperclip so "einfach" und gleichmäßig spanne.
Gruß Björn
-
Hallo Jörg
Danke!!!
Ich werde das mal so testen.
Gruß Björn -
-
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen SAS 125 gebraucht gekauft, nachdem mich der 150er hier aus der Börse total angefixt hat. Nach dem Erstflug war klar, dass da so einiges nicht stimmt...
Könnte mir bitte jemand einen Bauplan vom 125er zukommen lassen?Gruß Björn
-
Danke
Gruß Björn -
-
Hallo zusammen,
ich war heute mit dem LA bei gemessenen 50 Kmh und teilweise deutlich mehr an DC60unterwegs.
Leider hat er in der Windfenstermitte ziemlich übel mit den Flügeln geschlagen, war mit der Saumschnur aber auch unter diesen extremen Bedingungen absolut ruhig.
Ich werde ihm jetzt mal einen Abfangschenkel spendieren.Gruß Björn
-
Preis?
-
Alternativ ist eine Rampe ne gute Sache und schnell selbst gebaut.
Bin mit meiner sehr zufrieden.
Spart Geld, Zeit und Nerven.
Gruß Björn -
Meine ist gestern eingeflogen.
-
Der Ninja ist wohl eher grundverschieden zum Delta Hawk.
Da kommt der Stormy Pete eher in Frage.
Du solltest dir die wilde Hilde auch mal ansehen. Wenn du im Binnenland unterwegs bist die Hilde Light.
Gruß Björn -
Moin
Den U.R.O. 82 bin ich bis jetzt nicht geflogen...
Den Posi und den U.R.O 65 besitze ich auch.
Wenn die nach deinem Geschmack sind, würde ich dir neben dem U. R. O 65 den HQ little Arrow wärmstens empfehlen.
Die Geschwindigkeit, die das Teil in den Spins um die Flügelspitze bekommt, ist genial.
Der Start ist völlig problemlos.
Dazu fliegt das Teil wie auf Schienen und das geht ab 2Bft. los.
Einzig die fehlende Saumschnur und die damit verbundenen Geräusche sind ein Manko.
Die Saumschnur ist aber easy nachgerüstet...(siehe auch Tread dazu hier im Forum)
Gruß
Björn -
Hallo zusammen!
Danke erstmal für die hilfreichen Tipps. Ich habe bei meinem Little Arrow auch eine Saumschnur nachgerüstet. Es war zwar etwas fummelig, aber ich habe eine durchgehende Saumschnur über den Nocken des Kiel gezogen.
Heute bei vorausgesagt 2 in Böen Max. 3Bft. auf der Halde Hohewart, war ich sehr positiv überrascht vom sehr angenehmen Sound und genialen Flugeigenschaften. Der Kite ist jetzt sehr leise und hat meinem Empfinden nach auch an Geschwindigkeit zugelegt. Ich habe die Standoffs und Whisker noch gegen Carbonstäbe getauscht.
LG Björn -
Danke für die Antwort!
Mittlerweile hat mir Invento die Daten zukommen lassen, die sich mit deinen decken.Ich habe mal das Datenblatt vom Whizz angehängt evtl. hilft das anderen.
-
Hallo
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Björn komme aus Bochum und bin seit kurzem glücklich infiziert...Mir ist vor knapp 1 Monat die linke Waageleine am Whizz gerissen.
Jetzt habe ich mir eine neue über Invento gekauft. Nach Montage der neuen Waage ist mir aufgefallen, das die Maße der neuen Waage nicht mit der alten übereinstimmen. Meine alte hat die Maße wie von Moonraker am Anfang angegeben. Die neue:
OQS: 57cm (am 3.Knoten)
UQS: 53cm
MK:55,5cm
Wir wollen Donnerstag an die Nordsee da würde ich den Whizz natürlich gern fliegen.Gruß Björn