Beiträge von Daedalus

    Boah, schon wieder 5-6 Antworten. Das nenn ich mal ein belebtes Forum. Und ein Kollege hat mich sogar per Mail eingealden. Toll! :thumbsup:
    Sobald der Dauerregen wieder aufhört, werd ich mein Glück nochmal probieren.


    Der Bebop scheint ja erstmal gar nicht so verkehrt zu sein. Ich habe noch dunkle Erinnerungen an die miesen Dinger vom Discounter - das wollte ich mal vorher abgeklärt wissen, denn allzuoft scheitert es doch heute an der Produktqualität (egal was für ne Art von Produkt) von Anfang an ... in diesem Fall zum Glück nicht.


    Nach wie vor bleibe ich dabei, dass ich das Handbuch nicht gut gelungen finde, weil der Bebop nicht explizit beschrieben wurde. Eine Unterteilung in 'Allgemeines/Grundlagen' sowie ein-zwei Seiten für jedes Modell speziell hätte ich für Anfänger hilfreicher gefunden. Aufgebaut hab ich ihn dennoch richtig (vgl YT-Video), aber halt so, wie ich mir das dann gedacht habe.


    Vielen Dank auch für die Beschreibung wie man starten kann. Ich denk ich werde als aller erstes an 2 Schraubenziehern die Schlaufen einhängen und mal die Leinen 2-3 entlanglaufen zum entdrillen und dann erst an den Drachen hängen.


    Mein Flugareal ist aktuell die Wiese direkt hinter dem Haus. Das ist eine Ebene von ungefähr 50x100m. Man muss nur an einer Stelle aufpassen, dass man nicht rückwärts ins Regenwassersammelbecken reinläuft. Die ganze Gegend ist topfeben und um die Wiese herum sind einige Einfamilienhäuser und ein weitläufiger Spielplatz. In ungefähr 200m Entfernung beginnt ein kleiner Wald. Ist die Größe ausreichend für diesen Drachen? Ich empfinde den Wind meistens als böig, ein konstanter auflandiger Wind gibt's glaub nur vormittags direkt am Bodenseeufer. Ich hab noch keinen Ort gesehen, wo andere Drachenflieger regelmäßig unterwegs sind. Weiß jemand einen?

    Ja, mit soviel Resonanz hab ich jetzt nicht gerechnet. Da waren schon ein paar hilfreiche Tipps dabei. Ich habe noch eine Frage zur Wickelung:


    An den Leinen sind am einen Ende Handschlaufen, am anderen so Dinger, um sie an der Dachenwaage festzumachen. Wie herum wickel ich die denn jetzt richtig auf? Beginne ich mit dem 'Drachenende' oder mit dem 'Handschlaufenende'? Ich hätte jetzt mal gesagt, beginnend mit dem 'Drachenende', so dass im aufgewickelten Zustand, die Handschlaufen 'oben' anliegen. Richtig? Dann könnte man die am Bodenanker einhängen und die 8er langsam abwickeln und am Ende an den Drachen knüpfen, sobald alles entdrillt ist? Bisher (und im Kaufzustand) war das aber andersrum gewickelt. Welche Richtung ist denn jetzt die Richtige?

    Bei den Leinen ist es wichtig, wie du sie auf-/abwickelst (gilt auch für Rollen).
    Nicht selten verdreht man sie in sich (wie früher bei einem Telefonkabel am Hörer), was dann unweigerich zum Leinenchaos führt.
    Deshalb besser in "Achten".

    Gut, das werd ich mal als erstes ausprobieren. Tatsächlich ist es oft so, dass die Leinen nach dem aufwickeln ineinander verdrillt sind und irgendwie auch ständig die 'Tendenz' dazu haben sich wieder einzukringeln.


    Was auch oft passiert, dass sich so eine Art Schlaufe bildet (so wie ein Galgenknoten), die dann dermaßen fest wird, dass man mit den Fingernägeln ewig zum entwirren braucht.


    Ich wohne im Bodenseekreis, da wo die Zeppeline herkommen. Wäre sicher hilfreich, wenn man mal jemand zuschauen könnte, der's kann.

    Zunächst zum Handbuch: Das mag sicher genau und umfangreich sein. Aber es sind halt irgendwie alle Modelle dieses Herstellers beschrieben und man muss halt kucken was davon auf meinen Drachen passt oder auch nicht. Finde ich nicht gut, wenn man sich alles zusammensuchen muss.


    Zum Wind:
    Gestern war es so wie im Handbuch beschrieben 'optimal': Die kleinen Äste der Bäume wackelten. Er ist manchmal hochgestiegen, um mir dann bei der nächsten Flaute gleich wieder vor die Füße zu fallen, weil die Wiese irgendwo auch ein Ende hatte. Heute war der Wind wesentlich kräftiger, aber ich hatte ständig mit den Schnüren zu kämpfen. Das knappe Nutzungsfenster von 10-15kmh kann ich wohl bestätigen ... gestern zu schwach, heute zuviel.


    Die Schnüre sind gleich lang, das hab ich gestern mit meiner Tochter überprüft. Wenn er mal fliegt - fliegt er auch kurz gut. Wenn das mit den Schlaufen statt Rollen so eine tolle Sache ist, wie kriegt ihr denn das in Griff dass sich auf die Länge nicht dauernd was verwickelt oder verdrillt?

    Hallo zusammen,


    ich habe vor einer Weile bei einem Amazon-Blitzangebot für einen InVento Bebop Prisma zugeschlagen. Gestern kam er dann zum ersten Einsatz und heute nochmal. Wir hatten recht ordentlichen Wind, ein kleiner Ausläufer eines Orkantiefs. Und ich muss sagen, ich bin kurz davor das Sch*ißding zu verfluchen und in die Mülltonne zu kloppen. Eigentlich bin ich nur die ganze Zeit damit beschäftigt, die Leinen auseinander zu fummeln, wenn das Teil nach 30 Sekunden Flug wieder für 20 Minuten am Boden liegt. Und wenn die Leinen endlich entknotet sind, dann ist wieder irgendein Stab aus der Lasche raus oder der Drache kippt vornüber und ich muss ihn erstmal wieder rückwärts hinlegen, um ihn nach vorne aufzustellen. Leider hab ich kein Hilfspersonal. Das ist alles sehr frustrierend!


    Ich hatte als Kind schonmal einen Lenkdrache und ich hab das von damals als wesentlich einfacher in Erinnerung! Damals hatte ich 2 separate Rollen und man konnte den Drachen zunächst mit 5m Leine starten und dann nach und nach Schnur geben. Bei diesem neuen Drachen kommt mir die mitgelieferte Dyneema 20kp-Schnur mit angeblich 20m unendlich lange vor. Ich empfinde es fast schon als Hohn, dass ich als Ewachsener einen Kinderlenkdrachen (ab 8 Jahren!) nicht hochbekomme, obwohl ich mich an die Angaben im außerordentlich schlechten Handbuch gehalten habe und die Grundlagen eigentlich schon noch aus der Kindheit kenne.


    Was mach ich denn falsch? Am Liebsten würde ich als aller erstes mal diese blöden Schnüre gegen andere (am besten auf 2 Rollen, so wie damals!) austauschen. Gibt's da Empfehlungen? Gibt es bei diesem Drachen soetwas wie 'unbedingt dies und das austauschen bevor man anfängt' oder ist der Drache in der Standardausstattung eigentlich vollkommen in Ordnung?