Boah, der sieht gut aus!
Nun schnell an den S!?
Boah, der sieht gut aus!
Nun schnell an den S!?
@Speedfreak
Komm einfach kurz bei uns vorbei. Wir haben noch einen Plan zuviel rumliegen...
@fred99 Sieht interesant aus! Ich bn auf deine Detailloesungen genauso gespannt wie auf den Flugbericht!
Hi Ralf!
Ha, das sieht ja lustig aus ..
Was sagte der Familienbesuch, der gestern da war? "Endlich mal ein wenig Farbe! Kann das nicht so bleben?"
Machst du das so, weil der Saum dann besser gefalzt auf der Schleppkante auf liegt? Ich habe das Saumband schön gefaltet mehrmals über die Tischkante gezogen, dann Schritt für Schritt angelegt und mit kleinen Abständen DS Band geklebt. Ging wunderbar!
Es war ein Versuch, in dem Bereich komplett ohne DS-Tape zu arbeiten. Das Saumband ist schon vorgefaltet und dann "provisorisch" mit den Klammern befestigt. Beim Naehen wird das Segel nochmal in das Saumband gedrueckt. Funktionierte dann doch erstaunlich gut!
Für den Saum habe ich einen Gradstich genommen.
So war/ist es auch geplant...
. Und bei den dicken Lagen habe ich die Nadel zum ersten Stich vorsichtig durch hin und her bewegen durch gestochen, dann mit schnellem Tempo genäht. So ging die Nadel ohne Probleme durch die dicksten Stellen durch.
Die Maschine hat keinerlei Probleme selbst die dicksten Stellen zu durchstossen. Die ersten ~10cm sehen auch jeweils akzeptabel aus, aber dann wird die Unterseite der Naht echt unansehnlich. Somit sitzt das Problem sicherlich vor der Maschine und hat noch nicht die richtige Kombination von Nadel, Garn und Fadenspannung gefunden...
Wir haben es am Wochenende familienbedingt nicht geschafft, unsere Drachen standesgemaess auszufuehren, stattdessen haben wir noch ein wenig weitergebaut....
Bis dat Maedel fertig ist, werden sicherlich noch ein paar Tage vergehen - unsere Naehmaschine steht mit geraden Naehten auf dickem Material auf dem Kriegsfuss - Die Segelmachernaht war deutlich unproblematischer. Statt Saumband zu naehen heisst es jetzt erstmal, die passenden Einstellungen zu ertuefteln....
@Nasenbaer0815 Gut aufgepasst! Toll, wie hier aufgepasst wird!
Ja, die Waage fuer den 3.14 ist so angegeben, dass an sie erst knotet und dann mit 1.5fachem Buchten anknotet.
@Fieserfriese55 Schieb schnell noch einen "S" hinterher - dann hast du auch fuer den aktuellen Wind einen passenden Kite!
Hallo Bernd!
Eine klasse Aktion von dir! Danke!!!!!
Auf das wir noch viel zu bauen haben
Vanessa und Richard
Vorhin meinte ein Paragleiter-Pilot auf der Halde Norddeutschland:
"Das ist heute alles ARD Wetter! - Alles Recht Duerftig!"
Somit durfte der 3.14 Std dann mal an duennen Leinen 35m/38DaN zeigen, dass er sich auch bei dem Wetter gut schlaegt. Und das tat er! Zuerst (fuer mich) deutlich zu steil, bekam ich ihn absolut nicht auf Stroemung. Neutral gestellt habe selbst ich es dann geschafft.
Die singenden Leinen sorgten dann im Verlauf des Nachmittages noch fuer eine sehr nette Unterhaltung mit einem Spaziergaenger mit Hund aus der naeheren Umgebung - er war von dem Sound und dem Speed des Drachens doch sehr angetan und wollte, als ehemaliger Drachenflieger, noch mehr darueber erfahren.
Eine Drachenserie, die schon ab sehr wenig Wind Laune bereitet, die aber vor Kachelwetter nicht zurueckschreckt - dann natuerlich in der kleinen Variante.
Hey @der Michel,
das hoert sich ja mal mehr als gut an!
Für den m mag die auch noch gehen. Für den s hab ich die 70 iger genommen. Passt super. UnD ist mehr als ausreichend.
Auch ein "S" kann eine DSL140 knacken - Kommt ganz auf den Wind an...
Am unseren ersten STD, M und S haben wir eine Edelrid 140DaN, aber da liegt schon je eine passende Liros-Waage bereit. Der zweite M und der Mylar-S haben direkt die DSL140 spendiert bekommen.
Hatte soeben meinen Jungfernflug mit 3.14
Herzlichen Glueckwunsch zu einem tollen Kite!
@Maestrale Ein tolles Dreiergespann habt ihr! wir sind mal auf eure Abwandlungen gespannt.
Viele Gruesse
Vanessa und Richard
Aber bei meinem Whizz habe ich den Zusatzkiel mehrfach befestigt um einen geraden Strömungsverlauf im Kielbereich zu erzwingen . Das brachte mich letztendlich zu dem Ziel : Mehr Geschwindigkeit ohne großen Kraftzuwachs
Kannst du mal bitte nen Photo von deiner Kielstabloesung online stellen?
@Fieserfriese55 Chikara funktioniert sehr gut!
Als Segelmaterial empfehlen wir Chikara, damit funktionieren die Vögel super, und es ist zudem gut zu bekommen und preislich reell.
Ich habe die Plaene noch vorliegen. Falls Bedarf sein sollte, kann ich sie gerne zur Verfuegung stellen - Ich denke, dies ist im Sinne von @HeinzKetchup und @suffocater.
Schreibt mir einfach kurz.
@Dominiknz Danke fuer deine Arbeit!
Unsere vier sollten (soweit uns moeglich) Original sein - meines Wissens nach wurde an den Plaenen nichts mehr geaendert.
Die Maße usw finden sich entweder im ersten Post hier im Thred oder in der Photo-Love-Story.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!
@der Michel Wie auch schon @Maestrale andeutete: Wahrscheinlich bleibt es nicht bei einem...
Hier nochmal ein Bildchen vom unserer 3.14s-Interpretation in Mylar nach dem letzten Wochenende:
Und ja, die OQS fehlt absichtlich - Die beiden Clipse auf der LK hatten sich beim Waageriss geloest.
Am Brouwersdam gab es heute gemessene 12+m/s in Boen auch mal 21m/s.
Frohen Mutes kramten wir die 35m DC120 aus der Drachentasche, ans eine Ende dann mal den 3.14s Fullmylar geknüpft, ans andere Ende dann 100kg Kontergewicht...
Was dann folgte war ein affeng**ler Flug - der Start war problemlos (da hatten wir mit dem Squid nachher deutlich mehr zu kämpfen) und dann ging die Post ab, aber sowas von! Nach dem ersten Herantasten durfte der Kleine dann auch in der Powerzone wilde Sau spielen - Speed, Power und auch der Sound - erste Sahne! Durch enge Spins haben wir aufgrund der Windverhältnisse mal nicht geprügelt, aber dass er dies beherrscht, wissen wir von unseren Chikara-Versionen.
Nach ner gefühlten Stunde war mitten im Zentrum der Zug plötzlich weg und der Kite trudelte gen Strand. Leine gerissen? Stab gebrochen? Segel gerissen? - der durchgehende Schenkel der 140daN-Liros-Waage war genau am Verbindungspunkt des Anknüpftampens gerissen. (Es blieb heute nicht bei nur einer Waage...).
Nun sind wir mal auf die Performance des Kites bei normalem Wind gespannt.
Danke an Matthias @HeinzKetchup für diesen tollen Bauplan! Vielleicht kommen wir nochmal dazu, einen XS zu bauen.
Sowas findet man vor allem im Industriekletter- oder Baumpflegebereich.
z.B. hier bei Climbtools
dann aber mit echtem CE kennzeichen und den Normen entsprechend geprueft