Einfach in die Spulenkapsel einlegen und dann die Fadenspule drauf.
Beste Grüße
LeeLoo
Einfach in die Spulenkapsel einlegen und dann die Fadenspule drauf.
Beste Grüße
LeeLoo
Ich habe mir aber auch ein paar massive Billigspulen gekauft (weil ich die von Bernina nicht bekommen habe).
Die laufen auch ganz gut, wobei man mit Gefühl Gas geben muss, da sie leichter laufen und bei zu viel Schwung nachdrehen,
was zur Schlaufenbildung führen kann
Hallo Jörg,
dein Text ist zwar vom April 2020, aber vielleicht ist dieser Tipp doch noch interessant:
Probiere mal die "Spulen-Plättchen / Bobbin Genies" aus Silikon. Die kann man in der Quilt-Abteilung im Nähgeschäft bekommen.
Ich benutze die Dinger, wenn mal eine Spule genau solche Zicken macht, wie du oben beschrieben hast.
Beste Grüße
LeeLoo
Hallo Johannes,
hab endlich die Email - Funktion hier gefunden (Asche auf mein Haupt). Hab dir die PDF Dateien gesendet.
Beste Grüße aus Stuttgart
LeeLoo
Hallo Johannes,
verrätst du mir deine Email Adresse?
Es sind 2 PDF Dateien.
Beste Grüße aus Stuttgart
LeeLoo
Thank you very much!
Best wishes from Stuttgart
LeeLoo
Hallo Johannes,
ich habe sie nachgebaut. Die Anleitung habe ich fast 1:1 aus dem Buch übernommen. Nur die Leinenkonstruktion habe ich ein wenig gekürzt.
Hier kannst du den Vogelschwarm sehen, wenn du magst.
Beste Grüße aus Stuttgart
LeeLoo
Hallo,
kann ich bitte den Plan auch bekommen?
Besten Dank und viele Grüße
LeeLoo
Ja, in der Tat er ist sehr hilfsbereit. Natürlich habe ich ihm gerade den link zu deinen schönen Bildern hierher geschickt. Ich wusste nicht, dass er schneller war.
Wow, absolut umwerfend. Unglaublich saubere Arbeit. Ich bin sicher, Maurizio wird sich hierzu sicher äußern.
Beste Grüße aus Stuttgart
LeeLoo
Ich säge meine Schablonen aus. Am liebsten nehme ich Pappelholz für Laubsägearbeiten.
Umwerfend! Schaut wirklich klasse aus.
Umwerfend! Upcycling vom feinsten!
Beste Grüße
LeeLoo