Beiträge von aksel123

    @PeterLustich
    danke für den Ratschlag werde ich wenn er alt genug ist als erweiternde Option in Betracht ziehen.


    Sleds meinst du aber stablos oder sind diese auch mit Stäben sehr robust?


    @Regenhasser
    danke und ist ja toll das er schon mit 3Jahren anfängt Lenkdrachen zu fliegen.


    @Rüdiger
    ich denk dran und weiß auch wie schnell die Lust vergehen kann wenn der Drache nicht fliegt.


    Danke für die Zahlreichen Ratschläge und Erfahrungen von euch.


    Grüße Alex

    Ich hab meinem Großen (5jahre) einen sled gebaut und er findet ihn auch hübsch aber nur für, naja wenn es gut geht 5 minuten dann wird gezuppelt als wenn es kein morgen mehr gibt Das muss ja schließlich so loopings machen wie Papas Drachen.
    Leider macht das der sled nicht so gut mit und klappt dann gerne mal zusammen.


    Womit er momentan viel mehr spass hat ist mit meinem urban Ninja der ist nämlich bei einer kleinen briese kaum zum abstürtzen zu bringen und zappelt fröhlich bei jedem leinen input hin und her.

    Hallo @Kaos,
    den Drachen mit dem Motiv hast du selber gebaut? Sieht echt toll aus


    Den Tipp für den urban Ninja Drachenbauplan habe ich mir angeschaut und der ist ja absolut perfekt beschrieben. Er ist auf jeden Fall ein Drachen der wohl immer fliegen würde, wenn der Wind nicht da ist und meinen Kleinen nicht enttäuschen würde.


    Ich glaube nur das ich dazu momentan nicht die Zeit habe mit meinen beiden Kids abends diesen Drachen auf die schnelle zu bauen.
    Und als erster Drache finde ich den schon etwas anspruchsvoll oder täuscht das nur…
    Mir war nicht bewusst das so ein Drachen fast kein Wind benötigt, was natürlich super wäre, da in Freiburg leider der Wind nicht immer so beständig vorhanden ist.


    Ich werde als ersten Drachen vom Stoff wohl den Schlitten und wie gesagt den Deltadrachen.


    Da du ja den Sled schon Stablos gebaut hast, weißt du ja bestimmt ob der mit Stäben weniger oder mehr Wind benötigt?





    Grüße Alex

    Hallo @Toboe und @LeeLooMinaii,
    Danke nochmals für die ganzen guten Tipps und Ratschläge zum Stablosen Drachen.


    Ich habe jetzt eine Bestellung bei den metropolis Shop abgeschickt damit ich erstmals gut ausgestattet bin um diverse Kinder-Drachenmodelle wie Delta und Schlittendrachen bauen zu können.


    Bis das Material kommt habe ich schon mal den stablosen Drachen aus einer blauen Mülltüte und Tesa gebaut
    https://www.kiteplans.org/planos/pocketsled/pocketsled.html .


    Wenn ich bei dem Bauplan die hinteren Luftsäcke später vernähen möchte muss ich wohl noch eine Nahtzugabe mit einrechnen.



    Da ich erstmal schauen wollte ob dieser auch fliegt habe ich gestern gleich einen Probestart mit dem Drachen gemacht.
    Mir ist aufgefallen das der Drachen wohl etwas mehr Wind benötigt als ein Schlittendrachen oder Delta. Da es mir aber wichtig ist das mein Sohnemann auch gleich beim ersten Drachenflug sein Erfolgserlebnis hat und nicht enttäuscht wird bin ich gerade am überlegen ob ich nicht doch einen Schlitten oder Deltadrachen für Ihn bauen werde.


    Grüße Alex

    Hallo LeeLoo,
    danke für deine Tipps.
    Wie land hast du denn die Waageleine bei dem Taschenschlitten gemacht?
    Grüße aus Freiburg
    Alex

    Hallo zusammen,
    ich wollte für meinen 3 jährigen Sohnemann den ersten stablosen Drachen bauen und habe dazu zwei Baupläne gefunden, Ram Air Pocket Sled, Buck Childers - Kite Plan Base (KPB) (kiteplans.org)


    taschenschlitten (kiteplans.org)


    Sorry für die viele Fragen dazu:


    Könntet Ihr mir einen einfachen Drachen empfehlen der gut fliegt oder würdet Ihr sagen diese Baupläne dafür sind beide die richtigen dafür? mehr dazu habe ich nicht gefunden.
    Ich habe eine Pfaff 260 Nähmaschine und wollte eigentlich auch so einen stablosen Drachen nähen nur weiß ich nicht welcher Drachenstoff ich genau dafür wählen sollte.
    Als Garn habe ich einen Reisfesten Tera 60 oder 40 von Gütermann vorrätig den ich auf für Lederpushen verwende. Das Garn dürfte ja generell für alle Drachenstoffe gut geeignet sein?
    Auf den Bauplänen ist mir die Wagenlänge nicht ersichtlich oder kann diese frei gewählt werden?
    Die Baumaterialien wollte ich eigentlich bei dem Wartungsarbeiten | (flying-colors.de) Shop bestellen, nur ist dieser gerade nicht erreichbar könntet Ihr noch einen anderen Shop empfehlen.



    Grüße Alex