Beiträge von m.lothschuetz

    Zur Wiese: Die letzten Wochen waren geprägt von Hitze und recht wenig Wind, trotz dessen hatten wir die ein oder andere schöne spontane Session auf der Kitearea, stimmts @m.lothschuetz ? :)

    Auf jeden Fall, hab dieses Jahr ordentlich Farbe bekommen :) . Für mich lohnt sich ein Besuch der kitearea immer. Super Spot, nette Leute und mit wenigen Ausnahmen auch fast immer Wind. Quasi mein Homespot Nummer 1 :thumbsup:
    Letztes Wochenende war richtig Mega, mit ordentlich Lernpotenzial. Ich persönlich freu mich schon die ganze Woche auf die nächste sassion

    Zitat von Windwolves schrieb

    Vielleicht schreibt @m.lothschuetz noch was zu seinen Eindrücken, der fährt in der gleichen Gewichtsklasse wie ich und ist relativ neu auf dem Board unterwegs, also eine echte Einsteiger-Aufsteigermeinung.


    Hallo,
    Wenn einer Ein-Aufsteigermeinung gewünscht ist, möchte ich euch diese natürlich nicht vorenthalten. Guntram hat mir im Dezember 2017 auf seiner Kitearea das Klb beigebracht, seit dem bin ich hochgradig im Drachenfieber und regelmäßig auf der Kitearea.
    Falls es den einen oder anderen interessiert, findet ihr ein Feedback zu meinem klb Kurs unter Flugreviere, im Kitearea Münsterappel threat auf Seite 45.


    Ich war ebenfalls beim bornkite Testival dabei und konnte die 11er Racestar auf meinem Landboard testen. Bitte habt etwas Verständnis dafür das ich nicht so fachlich und detailreich wie meine Vorredner berichten kann, da es mir einfach noch an Erfahrungs und Vergleichswerten zu anderen Schirmen fehlt.


    Als ich am Samstag auf der Kitearea angekommen bin war der Wind anfangs noch etwas lau und da die ganzen Racestars schon in Benutzung waren, flog ich zuerst ein wenig mit meiner 18er Lotus. Als der Wind dann zugelegt hatte, wechselte ich zur 11 er Racestar.
    Guntram meinte ich soll mal in der Powerzone starten um die Depower zu testen, ok im Vertrauen zu Guntram aber trotzdem mit gemischtem Gefühl hab ich den Schirm gedepowert, in der Powerzone senkrecht nach oben in den Zenit gestartet und war sehr überrascht darüber, das er mich fast garnicht nach vorne gezogen hat.
    Gleichzeitig viel mir auf das das Profil des Schirms sehr schnell offen war, er flog mit hoher Fluggeschwindigkeit in den Zenit und blieb dort sehr stabil stehen.
    Wenn der Schirm gedepowert im Zenit steht, flattert die Schleppkante ähnlich wie beim Peak, meiner Meinung nach aber nicht ganz so ausgeprägt, was ich persönlich auch gut fand.
    Nach ein paar Lenkmanövern nach rechts und nach links um ein Gefühl für den Schirm zu bekommen, war mir auch klar das der RS ein sehr agiler Schirm ist der schnell dreht und die Steuerbefehle direkt umsetzt.


    Erster Eindruck bis dahin schon sehr gut.


    Anschließend auf dem Klb mit einem unproblematischen Start losgeschossen und die Fluggeschwindigkeit des Schirms setzte sofort ein Grinsen in meinem Gesicht frei. Sicher kann man ne 18er Lotus im Punkt Fluggeschwindigkeit nicht mit einem RS vergleichen aber vom Gefühl war es so, als würde man in einen Porsche einsteigen.
    Gut angeblasen generiert der RS beim Fahren ordentlich Druck, was man mit entsprechender Körperhaltung ausgleichen muss. Das Barfeedback gefiel mir gut und den richtigen Druckpunkt fand ich recht schnell. Er lässt sich Stellen, Sinusen und wie man gesehen hat auch recht gut Springen.
    Der Richtungswechsel war ebenfalls sehr einfach umzusetzen. Gedepowert ließ sich der Schirm durch recht entspanntes anluven, problemlos an den Windfensterrand fliegen um den Richtungswechsel einzuleiten, dieser lies sich sauber dosieren und ab ging die Post in die andere Richtung.
    Mit leicht gezogener Bar war auch das Driften beim Richtungswechsel sehr einfach und hat richtig Spaß gemacht.


    Ich will nicht behaupten das man mit dem RS nicht Höhelaufen kann, Guntram und Ravi haben im Buggy ja gezeigt das das geht und man auch steilere Winkel fahren kann, aber mir persönlich fällt das mit meinen Speeds einfacher. Mit entsprechendem Händling lässt sich das aber bestimmt ausbauen.



    Trotz ein paar Windschwankungen war der Schirm gut beherrschbar und steckte auch die Böen sehr gut weg. Ich fühlte mich nicht überfordert und hatte eine Menge Spaß.


    Der RS ist gut zu kontrollieren und die depower ist sagenhaft.
    Was die Einsteigerfreundlichkeit angeht finde ich das er, sofern man sich vorsichtig heran tastet mit ein wenig Talent und ein paar Grundlegenden Vorkenntnissen geeignet ist und man sich mit ihm, einen Schirm anschafft der auch mit steigendem Können noch einiges zu bieten hat, seinem Besitzer nicht langweilig wird und ihm lange Zeit viel Freude bereiten wird.


    Mein Fazit,
    Ein gelungener Schirm mit Mega Spaßpotenzial, sicherlich auch auf Schnee der Renner.


    Ich bin recht lange damit geflogen und hatte anschließend immer noch Lust ;) aber leider ließ der Wind irgendwann nach.


    Nach meinem klb Kurs bei Guntram hab ich überlegt mir eine Peak zu kaufen und bin heute echt froh das ich’s nicht gemacht hab. Die Peak hat mir auch Spaß gemacht aber wenn ich mir in der Zukunft einen Sigleskin hole, dann wird’s sicher ne Racestar.
    Der RS hat bei mir zumindest schon den Habenwill Virus geweckt. Allerdings haben meine beiden Lotusse mein Buget gesprengt und daher gibts vorerst nix neues


    Ich bin froh das ich dabei war und danke Guntram und Familie Born für die Organisation und allen Teilnehmern für die gute und freundliche Stimmung auf der Wiese.


    An die, die die Möglichkeit gehabt hätten vorbei zu kommen und nicht da waren, sorry aber ihr habt echt was verpasst...

    Hey @Guntram.
    Das bisschen Schnee war nicht schlimm, wenn die Leute, der Spot und die Bereifung passen, bin ich beim Wetter auch nicht zimperlich. Und wie du schon sagtest, das wurde am letzten Wochenende wirklich reichlich belohnt :)
    Ich will auf jeden Fall mehr davon und nach dem der Muskelkater abgeglungen ist, juckt es wieder richtig in den Fingern. Muss einfach fliegen. Was mich angeht, sobald ich sehe das du geöffnet hast, kannst du, sofern ich es zeitlich einrichten kann, mit mir rechnen.


    Der Vergleich mit den Reifen hat mich absolut überzeugt und ich bin froh das ich mir einen Satz bei dir geordert hab.


    Bis bald.
    Frohe Weihnachten und schöne Feiertage

    Abschließend möchte ich noch sagen das ich mich in jedem Fall wieder speziell für den 3 tägiger Intensivkurs entscheiden würde.
    Einfach aus dem Grund da es bei mir am 3. Tag nochmal richtig klick gemacht hat, gerade was das Driften und das Fahren aller Kurse betrifft.
    Guntram teilte mir vorm Beginn des Kurses schon mit, das Erwachsene Menschen in der Regel 3 Tage benötigen um neue Abläufe und Gewohnheiten zu verinnerlichen und das kann ich so 1 zu 1 unterschreiben.
    Lg

    Feedback 3 tägiger klb Intensivkurs


    Hey Leute,
    Ich hab in den letzten beiden Wochenenden mit Guntram auf seiner Kitearea den klb Intensivkurs absolviert und möchte hierzu mein Feedback geben.
    Kurz und knapp, SAU GEIL :thumbsup:


    Hab vor ein paar Monaten mit 2 und 4 Leinern das Standkiten begonnen und war vom ersten Tag an angefixt.
    Da ich schnell mehr wollte, dauerte es nicht lange bis ich mir ein klb zulegte. Nach ersten klb versuchen mit der Peter lynn Twister, kam auch eine hq apex in 11 qm zu mir, mit der ich dann auch wesentlich entspannter ins rollen kam.
    Leider gab es in meinem Freundes und Bekanntenkreis keinen der dieser geilen Sportart ebenfalls erlegen war und mir hätte Hilfestellung leisten können.
    Auf Grund von Empfehlungen aus diesem Forum, Informationshunger, Tatendrang und einfach um den Sport von grundauf richtig und sicher zu erlernen entschied ich mich für den 3 täglichen klb intensivkurs bei Guntram, der seine Kitearea glücklicherweise in meiner Nähe hat :thumbsup:


    Meine Erwartungen an diesen Kurs wurden alle erfüllt und Guntram stand mit mit Rat und Tat zur Seite, auch meine Fragen wurden alle verständlich beantwortet.
    Ich konnte richtig viel lernen, verschiedene Kites ausprobieren und mein Fahrverhalten, sowie das Kitehandling deutlich verbessern.
    Nebenbei hat Guntram auch noch meine Apex frisiert, die jetzt deutlich besser Performt.


    Auch wenn es zwischen durch mal geschneit hat, fahren konnte ich dank Guntrams geilen Takker Pro Diamond Reifen trotzdem, die Windverhältnisse auf der kitearea sind wirklich klasse und waren für die Dauer meines Kurses perfekt.
    So hatten wir am ersten tag leichten Wind um auch mit großen Kites zu arbeiten.
    Am zweiten Tag war der Wind im mittleren Bereich um auch zügig Fahren zu können und am dritten Tag gab es so starken Wind das ich mit einer 6er slope und 6er Peak über die Wiese ballern konnte.
    Das war richtig geil und hat mega viel Spaß gemacht.


    Das Schulungskonzept von Guntram hat absolut Hand und Fuß und ist in sich ne runde Kiste. Daher kann ich jedem, dem es ähnlich wie mir geht nur zu so einem Kurs raten.
    Die Vorteile liegen auf der Hand, man hat einfach mehr Spaß, lernt schneller und sicherer wenn man auf das Now How von erfahrenen Kitern zurück greifen kann und kann einiges an Material testen und sich so einen besseren Überblick verschaffen.


    Um Fehlinvestitionen in Eqipment zu vermeiden und sich beim learning by doing keine später störenden Eigenheiten anzugewöhnen, sollte man sich sehr Frühzeitig um einen solchen Kurs bemühen.
    Für mich hat alles gepasst und ich komme sicher wieder.


    Ein großes Danke an Guntram für die tolle Schulung und dafür das du mich so kurzfristig und trotz der niedrigen Temperaturen noch angenommen hast.


    Ich wünsche euch allen ne geile Zeit und ordentlichen Wind im Schirm.
    Lg.ml

    Servus.
    Ich möchte euch allen nochmal für eure Beiträge danken.
    Das Projekt Speed befindet sich im Wartemodus
    Ich hab gestern mit Guntram von der Kitearea telefoniert und mich dazu entschieden vorher noch einen klb Kurs bei ihm zu machen. Mit etwas Glück und gutem Wetter klappt das vielleicht auch noch dieses Jahr.
    So kann ich mit meiner apex erst noch die Basis festigen und mich dann im Anschluss gezielt nach einem neuen und passenden Kite umsehen.
    Ich denke das ist die beste Entscheidung und sollte auch einiges an Sicherheit bringen, gerade weil ich ja fast immer alleine unterwegs bin.
    Ich freue mich jetzt schon und werde zu gegebener zeit bestimmt nochmal etwas dazu schreiben.
    Dann gibt's bestimmt auch mehr Spaß im Schnee, das super günstige Snowboard aus ebay steht schon bereit :thumbsup:


    @M_aus_Jott
    Das wäre super, mit den richtigen Leuten macht das natürlich noch viel mehr Spaß.
    Wir sollten uns mal treffen. Wo kommst du her? Ich bin aus kusel

    Ich werde mich auf jeden Fall mal an die kitearea wenden.
    Ich kite erst seit ein paar Monaten, erst mit einer HQ speed, dann mit einer Peter Lynn Twister und nun mit der Apex.
    Das Gefühl für die kites schätze ich gut ein. Vor allem weil ich seit dem ich die erste Matte am Himmel hatte, in jeder freien Minute auf einer Wiese stehen muss. Das kitefieber hat mich einfach gepackt und seit dem dreht sich fast alles ums kiten :)
    Mit dem klb bin ich noch an den basics,
    Ist natürlich alles net so einfach wenn man versucht sich alles selbst beizubringen.
    Natürlich lernt man am besten von den Profis, darum mach ich auch auf jeden Fall noch einen klb Kurs.


    Die apex ist mir einfach zu schwach, was auch darauf zurück zu führen ist, das die Wiese auf der ich bin, je nach Windrichtung leichtes Gefälle auf meinem Kurs hat.
    Darum war der Gedanke sich besser einen ordentlichen Schirm zu besorgen, den man ja anfangs nicht an den Grenzen fliegen muss.
    Einfach aus dem Grund das ich mir nicht in ein paar Wochen wieder einen anderen besorgen muss.

    Vielen dank für deine Antwort.


    Bei den vielen Angeboten fällt die Auswahl wirklich schwer.


    Aufs Wasser will ich vorerst nicht aber vielleicht in Zukunft schon.
    Ich bin noch Anfänger beim klb und daher sollte der Kite einfach gutmütig sein aber trotzdem genug Power haben damit es net langweilig wird.
    Ich denke mit einer gut erhaltenen Lotous mach ich bestimmt nix falsch aber wollte quasi nur eine Bestätigung.


    Komme aus der nähe von Kaiserslautern und kenne hier in der nähe leider noch keine anderen kiter. Bis sich das ändert möchte ich einfach einen vernünftigen Schirm zum üben.

    Hallo.
    Bin noch recht neu hier in der Gruppe und stelle mal meine erste Frage. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.
    Ich bin zur zeit mit einer 11er HQ Apex, auf dem klb im Binnenland unterwegs. Möchte nun auf eine Flysurfer umsteigen.
    Ich wiege 85 kg und dachte an eine 12er speed 4 lotus und später wohl noch eine 18er lotus für den unteren Windbereich.
    Bei der 18er werd ich ziemlich sicher die lotus nehmen.


    Aber bei der 12er hab ich aktuell die Auswahl zwischen einer Speed4 dlx, einer Speed4 lotus oder einer Speed5


    Welche wäre die bessere Wahl, vom preis mal abgesehen


    Ich bin euch für jede Hilfe dankbar