Zitat von Windwolves schrieb
Vielleicht schreibt @m.lothschuetz noch was zu seinen Eindrücken, der fährt in der gleichen Gewichtsklasse wie ich und ist relativ neu auf dem Board unterwegs, also eine echte Einsteiger-Aufsteigermeinung.
Hallo,
Wenn einer Ein-Aufsteigermeinung gewünscht ist, möchte ich euch diese natürlich nicht vorenthalten. Guntram hat mir im Dezember 2017 auf seiner Kitearea das Klb beigebracht, seit dem bin ich hochgradig im Drachenfieber und regelmäßig auf der Kitearea.
Falls es den einen oder anderen interessiert, findet ihr ein Feedback zu meinem klb Kurs unter Flugreviere, im Kitearea Münsterappel threat auf Seite 45.
Ich war ebenfalls beim bornkite Testival dabei und konnte die 11er Racestar auf meinem Landboard testen. Bitte habt etwas Verständnis dafür das ich nicht so fachlich und detailreich wie meine Vorredner berichten kann, da es mir einfach noch an Erfahrungs und Vergleichswerten zu anderen Schirmen fehlt.
Als ich am Samstag auf der Kitearea angekommen bin war der Wind anfangs noch etwas lau und da die ganzen Racestars schon in Benutzung waren, flog ich zuerst ein wenig mit meiner 18er Lotus. Als der Wind dann zugelegt hatte, wechselte ich zur 11 er Racestar.
Guntram meinte ich soll mal in der Powerzone starten um die Depower zu testen, ok im Vertrauen zu Guntram aber trotzdem mit gemischtem Gefühl hab ich den Schirm gedepowert, in der Powerzone senkrecht nach oben in den Zenit gestartet und war sehr überrascht darüber, das er mich fast garnicht nach vorne gezogen hat.
Gleichzeitig viel mir auf das das Profil des Schirms sehr schnell offen war, er flog mit hoher Fluggeschwindigkeit in den Zenit und blieb dort sehr stabil stehen.
Wenn der Schirm gedepowert im Zenit steht, flattert die Schleppkante ähnlich wie beim Peak, meiner Meinung nach aber nicht ganz so ausgeprägt, was ich persönlich auch gut fand.
Nach ein paar Lenkmanövern nach rechts und nach links um ein Gefühl für den Schirm zu bekommen, war mir auch klar das der RS ein sehr agiler Schirm ist der schnell dreht und die Steuerbefehle direkt umsetzt.
Erster Eindruck bis dahin schon sehr gut.
Anschließend auf dem Klb mit einem unproblematischen Start losgeschossen und die Fluggeschwindigkeit des Schirms setzte sofort ein Grinsen in meinem Gesicht frei. Sicher kann man ne 18er Lotus im Punkt Fluggeschwindigkeit nicht mit einem RS vergleichen aber vom Gefühl war es so, als würde man in einen Porsche einsteigen.
Gut angeblasen generiert der RS beim Fahren ordentlich Druck, was man mit entsprechender Körperhaltung ausgleichen muss. Das Barfeedback gefiel mir gut und den richtigen Druckpunkt fand ich recht schnell. Er lässt sich Stellen, Sinusen und wie man gesehen hat auch recht gut Springen.
Der Richtungswechsel war ebenfalls sehr einfach umzusetzen. Gedepowert ließ sich der Schirm durch recht entspanntes anluven, problemlos an den Windfensterrand fliegen um den Richtungswechsel einzuleiten, dieser lies sich sauber dosieren und ab ging die Post in die andere Richtung.
Mit leicht gezogener Bar war auch das Driften beim Richtungswechsel sehr einfach und hat richtig Spaß gemacht.
Ich will nicht behaupten das man mit dem RS nicht Höhelaufen kann, Guntram und Ravi haben im Buggy ja gezeigt das das geht und man auch steilere Winkel fahren kann, aber mir persönlich fällt das mit meinen Speeds einfacher. Mit entsprechendem Händling lässt sich das aber bestimmt ausbauen.
Trotz ein paar Windschwankungen war der Schirm gut beherrschbar und steckte auch die Böen sehr gut weg. Ich fühlte mich nicht überfordert und hatte eine Menge Spaß.
Der RS ist gut zu kontrollieren und die depower ist sagenhaft.
Was die Einsteigerfreundlichkeit angeht finde ich das er, sofern man sich vorsichtig heran tastet mit ein wenig Talent und ein paar Grundlegenden Vorkenntnissen geeignet ist und man sich mit ihm, einen Schirm anschafft der auch mit steigendem Können noch einiges zu bieten hat, seinem Besitzer nicht langweilig wird und ihm lange Zeit viel Freude bereiten wird.
Mein Fazit,
Ein gelungener Schirm mit Mega Spaßpotenzial, sicherlich auch auf Schnee der Renner.
Ich bin recht lange damit geflogen und hatte anschließend immer noch Lust
aber leider ließ der Wind irgendwann nach.
Nach meinem klb Kurs bei Guntram hab ich überlegt mir eine Peak zu kaufen und bin heute echt froh das ich’s nicht gemacht hab. Die Peak hat mir auch Spaß gemacht aber wenn ich mir in der Zukunft einen Sigleskin hole, dann wird’s sicher ne Racestar.
Der RS hat bei mir zumindest schon den Habenwill Virus geweckt. Allerdings haben meine beiden Lotusse mein Buget gesprengt und daher gibts vorerst nix neues
Ich bin froh das ich dabei war und danke Guntram und Familie Born für die Organisation und allen Teilnehmern für die gute und freundliche Stimmung auf der Wiese.
An die, die die Möglichkeit gehabt hätten vorbei zu kommen und nicht da waren, sorry aber ihr habt echt was verpasst...