Apropos Samstag abend:
Wir würden zu 2. auch gerne am Samstag abend teilnehmen,falls noch möglich?!
Beiträge von padrone
-
-
Wir würden auch sehr gerne wieder vorbeischauen
-
Wir stimmen mit ein:
Das war wirklich ein sehr schönes Wochenende unter/mit Euch in SPO.
Gutes Wetter, jede Menge gute "Fach" Gespräche mit vielen netten Menschen und gemeinsames Beobachten des Schau-Spiels auf dem Strandparkplatz nach dem Motto: Wer fährt am weitesten?!- Herrlich war's!Bis (hoffentlich nicht erst) nächstes Jahr!
Grüsse aus Flensburg
Sandra & Finn -
Meine Freundin und ich würden am Samstag mal vorbeischauen
-
Moin !
Gestern nach mehrwöchiger Pause endlich nochmal mit dem Whizz auf der Wiese gewesen.
Trotz Hackwind und schwierig zu bestimmender Windstärke, hatte ich mehrere schöne Flüge!
Am 1. Knoten und neuen 55kg Spectra Leinen 35m, ging es mal mit Kippstart und bei gut abgepassten Böhen auch mit Durchziehen. Nach dem Pimpen ist der Whizz, wie bereits glaube schon erwähnt, am 2. Knoten zickiger geworden, daher bin ich bei diesen Windverhältnissen lieber am 1.Knoten geblieben.Der Whizz ist nach wie vor ein guter Einsteigerkite zum Speedkiten und echt binnenlandtauglich!
Bei welcher Windstärke fliegst Du den Whizz bei diesen Leinen?
-
Vielen Dank!
Inzwischen ist er auch schon ein paar Mal in der Luft gewesen. ja-er gefällt!! -
Endlich mal viiiel Wind-und wieder nur kurzer Whizz Spaß
Dieses mal ist die Schlaufe am Kielstab unten mitten im Flug gerissen
Es gab keine Bruchlandungen, keine Fehlstarts vorher. Er flog sich wunderbar und dann- einfach so.
Ich bin mir auch sicher, das er absolut richtig zusammengebaut war.
Die Schlaufe ist ausgefranst unten. Mal schauen, entweder selbst nähen oder Metropolis wird wieder besucht...*seufz*Irgendwie mag uns er Whizz nicht so
-
Ich/wir werden mal mit ihm schnacken
Und dann mal gucken, was es für ein Drache wird
-
Den Tauros light gibt's aber noch nicht bei Spacekites im Shop oder bin ich blind?
Der Tauros soll ja ab 1bft fliegen, ab welchem Wind lässt er sich denn schon spaßig fliegen?
Wir suchen noch etwas kräftiges,schnelles für den unteren Windbereich, da kam der Tauros in die engere Auswahl. Aber wenn es den light (bald?) gibt, wäre der ja vllt. noch interessanter. -
@Zottelbaerin Vielen Dank
Gruß Jan -
..schon mal erwischt du optimale Bedingungen und der Kite schießt schnurgerade in die Strömung, das liegt nicht an den Schlaufen, ob der Kite fliegt oder nicht. Finde bei den Grips haste viel mehr Gefühl, is gewiss nur ne Gewöhnungssache. Einfach probieren !
Sollte man meinen ja!
Wir sind uns auch sicher, das liegt an uns, aber woran genau ist die große Frage.
Aber mal schauenDanke an alle für die Antworten!
Tape wird besorgt; aber ich lass Metropolis trotzdem mal rübergucken was man da am besten macht -
Wind war eigentlich ausreichend. Komisch ist ja eben, das es mit den Schlaufen sofort klappte. Mit den Grips überhaupt nicht. Sind allerdings noch nie mit Grips irgendwas geflogen, gibt es vllt. was, was wir beachten müssten? Son typischer Fehler?
Ansonsten wird nach der Reparatur einfach nochmal getestet -
Der Whizz war mit Griffen/Handles gar nicht hochzukriegen, der trudelte vor sich hin und stürzte immer wieder ab.
Was haben wir wohl falsch gemacht?
Mit Schlaufen kein Problem, zog er sofort nach oben. Windstärke war : 3-5.Leider ist das Material an der Leitkante kaputt gegangen (vermute durch die zahlreichen erfolglosen Startversuche im Sand...:/ Der Stab ist okay).
Wie repariert man das? Tipps?
Danke! -
-
-
-
Hey, danke sehr
-
Jan,
das kannst du oben alles herraus lesenAlso die Geschwindigkeit kann nicht heraus lesen, oder heißt UL Standardmäßig von 0 bis X km/h?`
Bestellt werden kann er telefonisch, ja, kann aber doch sein, das es Wartezeit gibt, weil jeder einen haben möchte? -
Welchen Windbereich deckt der Kite bitte ab? Ich habe nichts dazu gefunden.
Wann wird dieser auf der Internetseite präsentiert?Und die letzte Frage: Gibt es eine Wartezeit bei der Bestellung?
Vielen Dank
Jan -
Hallo,
ich muss diesen Thread noch einmal aufgreifen, da uns sind heute durch einen Unfall die Schnüre
einer Wasabi 2.5 und einer Symphony Beach III 2.5 kaputt gegangen sind.Wir fliegen unter anderem auch mehrere Spins in eine Richtung.
Meine Frage an Euch:
Welche Lines würdet ihr empfehlen?
Die Climax Profiline oder Climax Protec?Aus dem 30 Seiten Thread habe ich folgendes zusammen gefasst:
+ Profiline ist direkter als die Protec.
+ Profiline sind rauer als Protec.
+ Profiline verträgt weniger Spins als Protec. - Von wie vielen Spins reden wir hier?
+ Profiline ist besser zu sehen als Protec - sprich Neon gelb, auch wenn diese Ausbleichen wird und nur Gelb werden wird
+ Profiline ist besser vorgereckt+ Protec mehr Spins, weniger Reibung
+ Protec sehr langlebig
+ Protec sehr glatt und geringer Verschleiß.Die Symphony wird von Haus aus mit 2x25m 100kg ausgeliefert - die Wasabi Voltage Dyneema 2 x 25 m / 135 kg
Würdet ihr die Länge auf 25 Meter belassen oder würdet ihr sagen 30 wäre besser?Und noch die letzen Fragen:
Hat sich im Laufe der Zeit von 2009 bis 2017 etwas an der Produktion der Schnüre geändert?Danke
Jan