Beiträge von Spindoctor

    Herzlichen Dank für Eure Antworten und Hinweise!


    Vielleicht ist der Teega dann tatsächlich (noch immer) das optimale Modell zum selberbauen!? Hier nochmal der Link:
    http://freedom2000.free.fr/NPW_Teega_plans_eng.html


    Denkt ihr das ist machbar für einen Anfänger wie mich?


    ... aber: wo entstehen denn hier eigentlich die hohen Kosten?
    Wenn man mal vom Nasa Star 3 mit 2,5 m² ausgeht, liegt die Preislatte bei 120 € bzw. nur 109 € für den Trainer Star (jeweils nur der Drachen). Ein Meter Stoff (Chikara) kostet ungefähr 15 € (rechnen wir vorsichtig mit 20 €) und es werden für eine Fläche von 2,5 m² (A= 130) ca. 3 Meter gebraucht (eigentlich noch weniger, oder man baut eben einen größeren Drachen - Größenangaben orientieren sich am Nasa Star 3). Das macht 60 € für den Stoff. Dazu kommen dann noch verschiedene Schnüre - aber die müssten doch für unter sagen wir mal 30 € zu bekommen sein, oder?


    Kommen wir - sehr großzügig gerechnet - auf 90 € (natürlich ohne Arbeitszeit, aber darum geht es ja), was doch ein Stückchen unter dem Nasa Star 3 und auch unter dem Trainer Star liegt.


    Frederik Lejonklou, der Autor der Teega-Anleitung schlägt übrigens für erwachsene Anfänger eine Größe von 3,7 m² vor. Dafür würde man dann etwa 4 Meter Stoff brauchen, also 80 €. Sagen wir, die Schnüre kosten dann 40 € (wobei ich doch hoffe, dass es billiger geht), damit kommt man auf 120 € oder weniger. Der vergleichbare Nasa Star 3 (mit 4 m²) kostet 146 €.


    Oder habe ich was übersehen?

    Hallo und danke für dieses Forum, dass ja offensichtlich blüht und floriert :)


    Ich selbst bin neu im Drachenbau, würde aber gerne einen Drachen ohne Verstrebungen bauen. Also einen, den man nach dem Gebrauch einfach zusammenknüllen und in eine kleine Tasche stecken kann.


    Da ich mich (auch in anderen Bereichen des Lebens) für offene und frei verfügbare Designs interessiere, wurde ich bereits vor Jahren auf den Nasa Para Wing aufmerksam. Aber Para Wing ist nicht gleich Para Wing, wie ich gelernt habe. Es gibt unterschiedliche Modelle und auch einige Weiterentwicklungen. Ich bin auf der Suche nach einem möglichst gut entwickelten Modell, das sich gleichzeitig für einen Anfänger wie mich eignet.


    Könnt ihr mir da weiterhelfen?


    Das "modernste" und "einfachste" was ich bisher gefunden habe, ist der Teega (Anleitung hier). Allerdings ist das neueste Modell hier auch 12 Jahre alt. Hat sich seither nichts mehr getan auf diesem Gebiet? Welches Modell würdet ihr mir empfehlen?


    Danke schon jetzt für Eure Unterstützung!


    [edit]
    Was ich vielleicht ergänzen sollte: Derzeit habe ich keine wirklichen Ambitionen, den Drachen als Traction-Kite zu verwenden (also vielleicht mal probieren, aber nicht wirklich zu diesem Zweck). Es geht mir in erster Linie darum, dass er keine Verstrebungen hat und, dass ich ihn selbst bauen kann :)