Beiträge von drachenbayer

    Servus zusammen,


    Euch nochmals vielen Dank für die heisse Diskussion und Tipps und Anregungen und und und!!!! Prima! Dafür ist ein Forum da.


    Nochmal:
    Mir ist inzwischen klar, dass ich recht vage meine Anforderungen formuliert habe --> und dass es DEN Kompromissdrachen "einer-für-Alles" eben nicht gibt :)


    Ich habe gestern auf jeden Fall mal ganz nett mit dem Michael von SPACEKITES telefoniert. Wir haben über die Windverhältnisse hier in Bayern geplauscht und was er so sagen würde. Es war ein nettes Gespräch und wir kamen -bisher- raus beim Picador.


    Mir ist bewusst, dass ich damit klar über meinen Preisvorstellungen bin.... Ich habe aber bisher nur Gutes darüber gehört und vermutlich muss ich die Sache halt als wirkliche Zukunftsinvestition sehen....


    Seht ihr da noch einen Pferdefuß?


    Viele Grüße, Franz

    Servus zusammen,


    zuerst einmal vielen vielen herzlichen Dank für Eure netten Hilfestellungen und zahlreichen Kommentare! Jeder war für mich ein "Wissenzugewinn" und hat neue Aspekte eingebracht! :thumbsup:


    Ich habe gelernt, dass es nicht "den" Kompromissdrachen für mich gibt; sprich die Eierlegendewollmilchsau gibts auch im Drachenbau nicht :rolleyes:


    Welcher mir jetzt spontan von Euren genannten Vorschlägen am besten gefällt (DANKE auch für die anderen Vorschläge!!!!) ist der http://www.spacekites.de/Produ…l.aspx?prod=100237&cat=10 (Hotstripe XL) wobei der preislich halt schon in einer recht hohen Liga spielt muss ich sagen. Toll finde ich hier die Erscheinung und die Größe (ich will ja "was Großes" was sich ein wenig abhebt vom Kindergartenkind-Spielzeug (nix gegen Kinder mit Drachen -ich war auch eines und ich finde es spitze!!! :FETE: ) - Ihr wisst schon was ich meine ;)


    Wenn ich mich zwischen Kunst und Speed entscheiden müsste, dann denke ich dass ich minimaltendenziell eher bei Speed bin mit der Herbstinvestition.... Wäre da der genannte Hotstripe OK? (Ich muss gerade aufpassen, dass ich mich ned in den verliebe.... <3 ).... Leider ist die Lieferzeit ja EEEEEEEEEEEEEEEEEEWIG, hat jemand Erfahrungen mit dem Store, ob des evtl. doch auch mal schneller geht?


    Noch drei Anfängerfragen:


    A1. Je nach Wind stellt man ja bisher mehr oder weniger auch die Waage ein (ich bin ehrlich -ich habs nie mehr angefasst bei meinem Wolf :saint: )... Ihr schlagt aber auch unterschiedliche Leinen vor. Warum ist das so? Mehr Wind ---> Mehr Zugkraft (mehr Newton)... Alles klar... Aber ist eine Leine mit weniger Newton so viel schwerer, als das man sie nicht auch im unteren Windbereich nutzen könnte?


    A2. Ich habe ja Leinen von meinem Wolf -muss man die nach ~ 8 Jahren mal auf Zugfestigkeit prüfen oder hält die Chemie inzwischen ewig (brav dunkel und kühl gelagert...)^^


    A3. Achja, wie "macht man" sowas ab 2:02 (Min):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (Extrem den Zug rausnehmen..?!) -->DANKE!


    Vielen Dank Euch,
    Mahlzeit,
    Franz

    Liebe Community, liebes Forum,


    sorry, dass ich schon wieder nen neuen Thread aufmache -mein Anliegen ist sehr ähnlich zu dem von "Zweileinerneuling" aber ein paar Aspekte unterscheiden sich doch. Deshalb habe ich mich hier für nen neuen Punkt entschieden.


    Folgendes:
    Ich fliege seit ca 20 Jahren verschiedene Lenkdrachen, verschiedenste "günstige Modelle". Leider nur sporadisch alle paar Jahre wenn wir an der Nordsee oben sind ODER wenn weben auch hier im Alpenraum mal genügend Wind ist. Mein Aktueller ist ein "Wolf" von HQ (mehr über den exakten Typ kann ich nicht mehr ablesen (Idee?).


    Da ich nun auch bei uns im bay. Voralpenland im Herbst öfters mal zum Fliegen gehen will, hier meine Anforderungen:
    1. Flugfähig auch bei geringer Windstärke (ich denke wir reden hier ab 3 km/h; mehr ist bei uns oft im VORalpenland nicht drin
    2. Ich hätte gerne einen GROSSEN Drachen (d.h. Spannweite kann auch mal in der Region von 2 Metern sein; Transport ist kein Thema)
    3. Auf einer Lenkdrachenfähgkeitenskala von 1-10 (10 = Megaprofi) würde ich mich mal konservativ bei einer 4 sehen
    4. Ich liebe es, ordentlich Zug auf den Leinen zu haben. Ich will jetzt nicht Wakeboard fahren damit (warum eigentlich nicht?^^) aber er kann mich ruhig mal n paar Schritte nach vorne ziehen oder ich häng mit mit nem Klettergurt an nem Baum oder Auto ein ;)
    5. Preislich würde ich mich gerne bis MAX 250 € bewegen.
    6. Google schlägt mir immer wieder https://www.kitestore24.de/len…ind---lenkdrachen--hq.php vor -was ist von dem zu halten? Preislich finde ich ihn recht teuer... Da habt ihr Profis bestimmt bessere Ideen.
    7. Ich fliege auch gern Figuren. Lande ich da unbedingt bei nem "Stangendrachen" oder wäre vielleicht sogar mal ne Flugmatte was für mich..? (Bin ich noch nie geflogen, wenn ich´s sah wars immer recht unspektakulär und an Kinderhand^^).
    8. Reparaturen an der Kiste sollten auch in den nächsten Jahren noch möglich sein.
    9. Der Drache sollte leicht beschaffbar sein, d.h. nicht der Highendmega-Einzelstücksdrachen den ich nur alle 6 Monate mit viel Glück bei Herrn Müller kaufen kann.


    Wie gesagt, wir haben meistens sehr wenig Wind auf den Wiesen vor dem Alpenkamm. Oft ist es nur ein leichtes Blätterwackeln. Es wäre halt schön, wenn man an mehr als 3 Tagen mit Herbststurm fliegen gehen könnte.


    Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe, Tipps, Ideen, Anmerkungen :thumbsup:


    Ich freue mich sehr darauf, von Euch zu lesen -zu gern würde ich schon bald bestellen.


    Viele Grüße,
    Franz


    PS: Schön, dass es so ein Forum gibt, habe schon viel gestöbert.