Beiträge von Alex HQ

    100 =O
    Was wir ganz toll fänden, wäre die Download-Möglichkeit aller Datein gleichzeitig und am liebsten auch ohne Nummer bzw. mit Alphabetischer Reihenfolge (diese wäre auch für Endkunden mMn die sinnvollste Darstellung)

    Hi Grischa,


    danke für Deinen Hinweis. Die Artikelnummer am Anfang des Dateinamens hat eine Relevanz für die interne Datenbank, also bezüglich eindeutiger Zuordnung des Artikels.
    Wegen der alphabetischen Reihenfolge kann man sich im Moment nur so behelfen, dass man die ersten Buchstaben seines Drachens in das Suchfeld tippt. Dann wird einem nur das nötige ausgefiltert. Das geht sehr schnell.


    Beste Grüße
    Alex

    Hi Michael,


    das mit den Farbvarianten war hier schon mal Thema. Aber da gibt es ein kleines Platzproblem auf der A4-Seite und ich muss ja noch mehr Fotos raussuchen ;)
    Also im Moment liegt die Priorität auf Vollständigkeit der Datenblätter für die ganze HQ Range - es fehlen also noch ca. 100 Lenkdrachen.


    Gruß
    Alex


    Hallo Alex, super Sache - habe in letzter Zeit immer wieder alte Dateien auf der Festplatte gesucht, um mit Waagemaßen auszuhelfen. Toll wäre jetzt noch, wenn man auf den Datenblättern auch die jeweiligen Farbvarianten sehen könnte. Beim Hot Pepper z.B. ist nur der rote abgebildet, den gab es aber auch in grün. ^^

    Danke fürs Lob, aber ich werde für die Arbeit ja auch bezahlt ;)


    Die Datenbank für diese Datenblätter in dieser Form gibt es schon ein paar Jahre. Jetzt haben wir diese für Support-Aufgaben auf einen neuen Level gehoben. Übrigens bekommt Ihr die Englischen Datenblätter, wenn ihr auf die Englische Seite (oben rechts) wechselt.


    Beste Grüße


    Alex


    @Bepo1605erstmal noch ein großes Lob an Alex für die ganze Arbeit. :)
    Ist mit Sicherheit nicht wenig Arbeit.

    @Fungsen
    Wie schon geschrieben: der Drachen heißt Pi und war von Peter Werba / Buena Vista Kites USA. Er wurde von uns produziert.
    Anhand der Kontrollnummer lässt sich nachvollziehen, wann und wo der Drachen produziert wurde.


    @GeeF2512 BTW: das Datenblatt zum PI ist jetzt online.


    Gruß
    Alex

    Bitte hier ist das Gesamtbild.
    Was sagt denn die Kontroll-Nummer 900 872 aus?
    Wie heißt dieser Drachen von HQ?

    Moin,

    Super Datenblätter, vielen Dank dafür .... für meine sämtlichen HQ Oldies habe ich sie mir direkt ausgedruckt und laminiert



    Evolution, Trion, Asis hätte ich jetzt vermisst, allerdings nicht weil ich Waage Masse bräuchte sondern vielmehr am Stöbern nach geteilten LK bin von Kites grösser 2m

    Diese Drachen stehen oben auf meiner Liste. Habe allerdings nächste Woche Urlaub und einiges auf dem Schreibtisch. Mal sehen, ob ich davon heute noch etwas abarbeiten kann.

    Kann ich dir nicht sagen. Aber du kannst bei Bedarf sicherlich bei r.kuhlmann@invento-hq.com die Infos und Datenblätter bekommen, die du brauchst.

    Bitte bitte nicht den Rainer mit Datenblätter für die Lenkdrachen belästigen. Ich bin Ansprechpartner für die Lenkdrachen. Also schreibt an alex.hesse@invento-hq.com.
    Aber wie Matthias sagt, ist Rainer Ansprechpartner für die Einleiner. Da ist die Datenbank aber noch nicht so weit, dass wir diese Blätter schnell auswerfen könnten, weil Einleiner in der Zusammensetzung der Materialien sehr unterschiedlich sind. Ansprechen kann man uns aber immer.
    Bei den Lenkdrachen kann ich Dir quasi ruck zuck heraussuchen, welche Drachen eine oberer Spreize in 6 mm haben. Oder welche Drachen aus Ventex gemacht waren etc, oder bei welchen Drachen der oberer Waageschenkel eine Länge zwischen 45 und 48 cm hatte ;)


    Beste Grüße


    Alex

    Moin Zusammen,


    Nachdem der Online-Lenkdrachensupport über einige Zeit stillgelegt war, bin nun dabei den Support Bereich für Lenkdrachen auf der HQ-Invento Webseite wieder mit Leben zu füllen.
    Zur Zeit sind für etwas mehr als 80 HQ-Drachen wieder Daten abrufbar.


    Schaut mal rein => KLICK


    Feedback und Anregungen dazu sind immer willkommen.
    Lasst mit auch wissen, wenn ein von Euch benötigtes Modell noch nicht dabei ist. Ansonsten fülle ich so nach und nach unsere Datenbank auf.


    Beste Grüße


    Alex

    Habt ihr keine Koordinaten von eurem Spot? Kein Problem, dann folgt doch einfach folgenden Schritten:
    1.) Auf Google Maps euren Spot mit der linken Maustaste anklicken.
    2.) Nun öffnet sich unten eine Anzeige, in der ihr auf die Koordinaten klickt (siehe Screenshot 1).
    3.) Einfach aus der Textzeile die Koordinaten herauskopieren (siehe Screenshot 2).
    Vielen Dank schon im Voraus für eure Mithilfe!

    Zur Erklärung bzgl. Erfassung der Koordinaten in Google-Maps, hier zwei Screenshots:



    Viel Spaß beim Teilnehmen :)


    Gruß
    Alex

    @Daedalus


    Wenn ich mir die Beschreibung Deines Flugfeldes so durchlese, dann kann ich mir schon vorstellen, dass die Windbedingungen sup-optimal sind und den Fluggenuss gewaltig trüben können. Suche Dir doch mal ein Gelände, über das der Wind mehrere hundert Meter offen hineinblasen kann. Dann hast Du zumindest die Gewissheit, dass es an Verwirbelungen nicht liegen kann. Starker Wind, der über Hausdächer bläst ist eben auch stark turbulent.
    Ein gutes Flugfeld ist die Grundvoraussetzung für einen gelungenen Erstflug.
    Was Du erlebt hast ist wahrscheinlich, dass Du in Bodennähe wenig Wind spürst (Drachen zeigt ein schlechtes Startverhalten) und sobald der Drachen dann über den Dächern hinaus ist, knallt der Wind ordentlich turbulent und rollend ins Segel.


    Beste Grüße


    Alex



    Hallo Daedalus,

    Bisher (und im Kaufzustand) war das aber andersrum gewickelt. Welche Richtung ist denn jetzt die Richtige?

    Eigentlich gibt es hier nicht richtig oder falsch. Der "Kaufzustand" geht hier nur konform mit der Anleitung, wie auch dieses Bild aus dem Handbuch zeigt:



    Ich gehe selbst genau so vor. Den Drachen lege ich auf den Bauch mit der Nase gegen den Wind. Dann wickelt man die Leinen ebenfalls gegen den Wind ab.
    Die Handschlaufen kannst Du übrigens nach dem Fliegen wieder durch die 4 dicken Löcher im Winder ordentlich am Winder befestigen.


    Mit besten Grüßen


    Alex
    --- einer der Handbuchverfasser ;)

    Moin,


    gerne kläre ich hier ein bisschen auf, was das neue Brand hq4 und den Wechsel von hq-powerkites zu hq4 angeht. Sonst entstehen hier noch Gerüchte, bevor überhaupt jemand die Produkte gesehen hat ;)


    Vorweg: ich bin Mitarbeiter von Invento und maßgeblich an dem Relaunch beteiligt. Ich will hier keine Werbetext schreiben, sondern nur aufklären.


    Die Range an Kites is im wesentlichen die gleiche wie bei hq-powerkites. Die neue Alpha basiert jetzt auf der Beamer V. Die Scout gibt es nicht mehr.
    Als Intermidiate gibt es weiterhin die Toxic.


    Ansonsten gibt es technisch nur unwesentliche Änderungen. Optisch jedoch haben wir vom kleinsten Logo auf dem Groundstake, über Taschen, Manuals bis zu den Schirmen alles geändert.


    Es gibt eine neue Webseite, eine neue Facebookseite und einen Instagram-Account dazu. Natürlich gibt es auch neue Printmedien, die wir auch bei Yumpu veröffentlicht haben. In dem dort zu findenen Magalog findet ihr noch mehr Infos über das Wieso, weshalb und warum.


    Im Gegensatz zu Hq-powerkites ist hq4 jetzt eine klar umrissene Marke mit hohem Wiedererkennungswert.


    Bei Fragen stehe ich Euch natürlich gerne zur Verfügung. Allerdings gucke ich hier nicht täglich ins Forum. Sonst schreibt mir eine Mail unter alex.hesse[at]invento-hq.com.


    Beste Grüße


    Alex

    Gibt es den schon zu kaufen ?

    Leider noch nicht. Der Preis und das Verfügbarkeitsdatum stehen noch nicht fest.



    "OK, die 175 daN erklären das Tempo... Hattet Ihr wirklich 100 km/h Wind???"


    Ja, in Böen sogar mehr. Aber Du siehst ja in dem Video, wie der Wind über die Piste jagt.
    Angehängt das Bild vom DWD für den Tag - letzte Woche Mittwoch. Meine Kollegen waren in Schillig an der Küste. Das ist der Bereich, der violett eingefärbt ist.


    Gruß
    Alex von HQ