Beiträge von karsteng

    Hallo Zusammen,


    also abheben wollte ich erstmal nicht, ich denke den Punkt erkenne ich schon wenn es brenzlich wird.


    @Sportex meine 72 Stunden newbie-Zeit sind bald um, dann schreibe ich dich an. Aus welcher Ecke kommst du denn aus Berlin? Eher NO?



    Ich habe mir auch noch keine Matte geholt, da der Wind eh gerade mau ist / wird und nutze daher nochmals die Zeit zum Recharchieren.Der Lycos sieht interessant aus, würde der Lycos eher besser bei weniger Wind fliegen als der Symphony Speed 3.2?
    4-Leiner klingt auch sehr interessant, diese sind aber nicht so beweglich oder, also auf Speed stehe ich auch total, allerdings halt kein Stabdrachen, da ich wohl nicht so viele Carbonstäbe mitnehmen möchte :)
    THF ist bestimmt klasse zum Drachen fliegen lassen, aber das ist recht weit weg von mir. :/

    Hallo Zusammen,



    danke schonmal für die Antworten. Das mit den kleineren Drachen bei stärkerem Wind macht Sinn. :) Ich denke da bräuchte ich dann auch noch einen, weil hier in Berlin ist es nicht so oft, so windig. Die meisten Matten starten da nur ab 2 bft. Sehe ich das richtig, dass ich bei Leichtwind mit einem Stabdrachen besser bereaten bin (gerne auch mit "Power") insofern, dass bei niedrig Wind rauszuholen ist?
    Für die Ursprungsanfrage, werde ich mir eine Symphony speed 3.2 holen, da mir die kleineren Modelle zu "lasch" erscheinen. Und ja es soll eine Herausforderung sein, wenn ich da nach paar Minuten KO bin, ist das in Ordnung, das ist ja auch Sinn der Sache. Nach paar mal Trainieren kann man bestimmt 3 Stunden fliegen oder ähnlich.
    Wenn dort angegeben ist, empfohlene Leine 175 kp, dann nehme ich natürlich eine Leine bis 175 kp. Wie ist das wenn man doch mehr gegenhält und der Druck / Zug auf den Drachen größer wird als diese 175 kp zum Beispiel durch durchfliegen des Speedbereichs? Wie kann ich diese 175 kp verstehen bzw. wie wurde dies ermittelt, in den Böen?


    @Schmok,
    ich komme aus dem Norden von Berlin. Leider wird es dann wohl nichts? Wer sich trotzdem in Berlin gerne mal treffen würde auf eine Runde fliegen kann mich gerne privat anschreiben. Dann aber bitte ein wenig außerhalb von Lübars, dort ist immer so voll :)

    Hallo Zusammen,


    vorab, Budget wäre so bis allermaximal 250 bis 300 € darunter natürlich auch gerne.
    Ich habe bereits eine kleinere Lenkmatte, früher wo ich noch jung war, hatte mich diese auch schön durch den Sand gezogen und man hatte nächsten Tag immer Muskelkater... da ich nun knapp 100 kg wiege auf 185 cm bin ich nicht gerade schwach und die Matte fordert mich nicht wirklich.
    Meine Flugerfahrungen sind sehr gut, also es kann ruhig eine Profimatte sein. Würdet ihr hier lieber zu einem Stablenkdrachen raten oder doch lieber Lenkmatte, wenn ja welche? Und dort würde ich auch zwei Schnüre bevorzugen. Figuren fliege ich gerne... der Flieger sollte auch für größere Windstärken, eventuell bis bft 8 -9 aushalten können... dann werde ich aber keinen Spaß bei wenig Wind in der Stadt haben oder? Also was mir wie gesagt wichtig ist, dass man sich auch gegen den Drachen / Matte lehnen müsste, halt viel Zugkraft. In den ganzen OnlineShops steht leider selten etwas von Zugkraft? Diese müsste ich dann durch 2 Teilen, da 2 Schnüre?



    Vielen Dank