Beiträge von top601

    Zitat von Nobbl2k schrieb:

    Ganz faule Variante:
    Du baust den Drachen neben der Tasche auf, legst ihn hin wie in Variante 3, machst die Leinen fest, rollst sie aus, machst die Schlaufen hin und startest. 1x gelaufen. Gewonnen!

    So mach' ich das schon immer! Alles andere ist doch von hinten durchs Auge ...


    Gruß,
    Thomas

    So, inzwischen ist alles so, wie es sein soll! Die 20/20-Leinen sind wirklich vollkommen ausreichend und der Drachen macht jetzt richtig Laune! Liegende Achten fliegen klappt schon ganz gut und umme Ecke geht auch. Spatenlandungen konnte ich bislang vermeiden und die normale Landung am Fensterrand hab' ich auch schon geschafft.


    Gruß,
    Thomas

    Also der "Drachenmann vor Ort" ist ein besserer Spielwarenhändler. Den Beetle hab' ich da für'n halben Preis im Ausverkauf erstanden ... Dabei waren 2 Griffe mit (Polyester?)-Leinen, die einen fastidiösen Hang zur Selbstverknotung haben! Deshalb hab' ich in Trier die anderen gekauft. Morgen bin ich in Brüssel, da gibt's 'nen Kite-shop, der vielleicht Leinen hat, sonst bestelle ich mir welche. Hab schon welche mit 25 kg und 25 m gesehen ...


    Gruß,
    Thomas


    P.S.: Hab' gerade 20 kg / 20 m bestellt ...

    War zwar etwas fummelig, den O-Ring über die 5 cm hohe Aufnahme für die senkrechte Segelspannung zu zwängen, hat aber geklappt! Fliegt sich gleich viel sauberer und angenehmer. Leider ist es heute böig, und zwar von 0-2 bft. Gerade schön oben und dann - Ende Gelände. Und zwar ganz genau so lang Windstille, bis der Drachen garantiert am Boden liegt.


    Danke nochmal,
    Thomas

    Ich habe in meinem Bastelsammelsurium eine O-Ring-Dichtung und zwei Perlatordichtungen aufgetrieben. Wenn das nicht klappt, dann wird geknüpft ...


    Gruß,
    Thomas

    Dacht' ichs mir doch, dass da was nicht stimmt ... Ist das ein normaler Gummiring? So 2 cm Durchmesser? Oder was spezielleres? Die Querspreize war lose in der Tasche und drinnen war auch nichts loses dabei. In Trier ist ein Fachhändler, da frag' ich dann mal. Da brauch ich mich ja nicht wundern, wenn's manchmal rüttelt, als hätte ich einen Vogel an der Leine. Dafür ist der Beetle dann aber schon ganz gut geflogen


    Gruß,
    Thomas


    P.S.: Ich hab die Ringe bei Metropolis gesehen. Ist schon massiver, als einfaches Gummiband ...

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
    Eine Frage ist aber noch aufgetaucht: Die untere Querstrebe hat keinerlei Verbindung zur oberen Mittelstrebe ... Das gehört aber so, oder?


    Gruß,
    Thomas

    Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!


    Genau, Bernd. So sieht das bei mir aus! Da habe ich wohl ein echtes "Museumsstück" ergattert, oder?
    Dann werde ich mir also entsprechende Gummischnur zulegen und dieselbige erneuern ... In der Zwischenzeit knote ich eine Schlaufe hinein.


    Gruß,
    Thomas


    Hallo zusammen,
    ich bin neu im Drachenflug und im Forum hier. Ich habe vor kurzem einen "Beetle 2100" erstanden und es - mit neuen Leinen - geschafft, ihn am Strand und anderswo in die Lüfte zu bewegen und ihn dort zu halten ... Es macht einfach Spaß! Jetzt zu meiner Frage: Der Drachen hat obenauf eine Art Gummischnur - so ca. 15 - 20 cm lang - quer über dem unteren Teil. In meiner französischen Anleitung steht, es sei zur Segelspannung. Das Band ist allerdings ziemlich schlaff und hängt so weit durch, dass es locker über den Schwanz (Kiel?) des Drachens fallen könnte. Ist das normal so, oder hat das Gummi während des "Ladenhütens" seine Spannkraft verloren? Wie sieht das denn bei anderen Drachen aus? Wie lang ist das Gummi und wie stark ist es gespannt. Am Flugverhalten ist mir bislang nur ein gelegentliches "flattern" - wie Flügelschlagen - aufgefallen. Da biegt sich die untere Querstrebe ziemlich stark durch ...


    Beste Grüße aus Luxemburg,
    Thomas