Hallo zusammen
Da es bei mir um ungefähr die gleichen Fragen geht wie jene des Post-Erstellers schliesse ich mich gleich hier an.
Ich bin ein völliger Einsteiger und bisher erst an dänischen Stränden mit billigen Supermarkt-Drachen geflogen, die es meist nicht lange gemacht haben. Nun bin ich im November in Texel, wo ich naturgemäss starken Wind erwarte. Gerne würde ich mir dafür eine Lenkmatte anschaffen, wäre aber auch offen für andere Tipps, falls sinnvoller. Ich habe mich etwas informiert und bin v.a. auf folgende Matten gestossen: Invento-HQ Drache Symphony 1.3 (CHF 28, ca. 25 Euro), Invento-HQ Drachen Symphony 1.8 (CHF 56, ca. 50 Euro). Da ich vor den starken Winden etwas grossen Respekt habe, hätte ich wohl den 1,3 gewählt, nun aber in den obenstehenden Antworten gelesen, dass der 1,8 wohl doch die bessere Wahl wäre.
1. Wie sind Deine bisherigen Lenkdrachen-Erfahrungen (Stürzt Du noch unkontrolliert stark ab, was kannst du, wo gibt es Schwierigkeiten)
Praktisch null Erfahrung, einzig mit kleinen Lenkdrachen aus dem Supermarkt. Verbunden mit vielen Abstürzen.
2. Wie möchtest Du fliegen - Power/Speed, Trick/Präzision, Allround
Einfach etwas fliegen und den Drachen etwas "beherrschen".
3. Bei welchem Windverhältnissen (Stärke, Qualität & Platzangebot)
Nordseestrand im November. Viel und starker Wind, viel Platz.
4. Was möchtest du für Deinen Neuerwerb ausgeben (von - bis)
Von 50 bis 100 Euro.
5. Kommt ein Gebrauchter in Frage?
Ja
6. Gibt es Besonderheiten in Bezug auf Dich (zB.Körperliche Einschränkungen)
Nein, bin ca. 80 Kilo und 38 Jahre alt.
7. Gibt es Besonderheiten in Bezug auf Deinen Drachen (Packmaß, Farbe o.ä.)
Tendiere zu Lenkmatte, bin aber offen für andere Tipps.
8. Gibt es Anforderungen an den Drachen die hier nicht aufgeführt sind?
Nein.
Beste Grüsse aus der Schweiz