Moin Marcy,
habe Deinen Kite auch schon bewundert. Die Aufteilung ist super und zur Zeit wohl auch noch einzigartig.
Das hat Jörg echt toll hinbekommen.
Moin Marcy,
habe Deinen Kite auch schon bewundert. Die Aufteilung ist super und zur Zeit wohl auch noch einzigartig.
Das hat Jörg echt toll hinbekommen.
Guten Morgen Zusammen !
Ich wollte hier auch mal unsere (Jörn und Nicole‘s) Schantallen vorstellen, die Jörg nach einer kurzen, super Beratung gezaubert hat und die jetzt in Wedel ein zu Hause gefunden haben.
Begeistert sind wir über die Verarbeitung und auch die farbig hinterlegte Schleppkante ist wirklich ein toller Hingucker.
Leider hatten wir noch nicht den richtigen Wind, um die Lady’s artgerecht auszuführen – deswegen greife ich auch zum Bild von Jörg.
Ich hatte die DS nur kurz bei viel zu wenig Wind an den Leinen. Sie schoss zwar senkrecht in den Himmel, um sich dann aber auf den Bauch zu legen und wieder Richtung Boden zu schweben.
Wir warten jetzt auf besseren Wind und sind schon soooo gespannt auf die ersten „richtigen“ Flüge.
Nochmals herzlichen Dank
Hey Metaxa !
Danke - hatte über google nicht wirklich was gefunden.
Hallo Zusammen - benötige bitte mal Hilfe bei den Stand-Off's.
Habe durch Zufall noch einen "alten" Elliot Lenkdrachen erstanden. Es scheint der Elliot Jet Classic (Regenbogenfarben), Bj 2003 (lt. dradaba) zu sein.
Kann mir jemand sagen, wie die unteren Stand-Off's befestigt werden, da der Kite auf der Vorder- und Rückseite die offenen Taschen hat.
Lt. den Verbindern wurden sie von vorne befestigt, aber das/die Löcher scheinen eher mit "Gewalt" entstanden zu sein.
Kleinere noch nicht benutzte Löcher sind noch zusätzlich da, aber nicht wirklich von der Rückseite aus zu erreichen.
Wir sind etwas ratlos......
Gruß Nicole
Moin,
ich fliege an der Ostsee oder wenn's nach Dänemark geht an der Nordsee oder noch SPO.
Hey Miwie !
Nach Positron werde ich mal stöbern
und auch Dir Moonraker vielen Dank für die Eindrücke........
Super DANKE Stefan - das war doch mal ein direkter Vergleich.
Bin jetzt im WE hoffe auf trockenes Wetter und viel Wind.
Ich bin noch am experimentieren. Zur Zeit ist es der Geschwindigkeitsrausch....
Trickfliegen sieht echt schön aus, aber das fällt mir noch verdammt schwer.
Kann mich auch nicht wirklich mit dem Buch am Strand bewaffnen und versuchen die Figuren zu fliegen.
Aber vielleicht kommt das ja noch.
Danke Miwie !
Krass zu sehen, wie "gleich" sie doch auf den ersten Blick aussehen.
Hast Du zufällig auch den Atrax ? Wenn mein Freund den parallel fliegt, habe ich das Gefühl, das er schneller - als die Hilde - ist.
Aber vielleicht ist es auch nur das Fluggeräusch
Wir warten jetzt auf den wilden Willy, der ja auch mehr Zugkraft haben soll.
Bin gepannt.
Der URO 0.65 ist echt flink aber baut keinen Druck auf. Ist mal was zum entspannen.
Ok danke Dir. Hatte schon auf You Tube geschaut, aber leider keinen Vergleich gefunden.
Da ich mir in der letzten Zeit recht viele neue zugelegt habe und ständig interessante Kites finde, ist die Auswahl echt schwierig.
Mal sehen.....
Hallo !
Kann mir jemand weiterhelfen ob die SAS Serie von Korvokites schneller ist, als die wilde Hilde bzw. der URO 0.65.
Tolle Bilder Bernd!
Habe vor zwei Wochen auch bei Michael den wilden Willy, den Torero und den Devil Wing bestellt (nachdem ich die wilde Hilde) in Dänemark gekauft habe. Nun sehe ich den Stardust und könnte schon wieder bei Michael anrufen.
Schade, daß die Internetseite so nachhängt. Wir müssen wohl auch mal nach Dornum fahren um seine Schmuckstücke zu begutachten.
Dir jedenfalls richtig viel Spaß und ich muß noch etwas warten, bis meine Drachen kommen.
Gruß Nicole