Beiträge von Justins Drachen4711

    So,mal ein kleines Update:


    Ich habe mal bei HQ angerufen und da ging ein sehr netter Mann dran,der mich sehr gut beraten hat und mir auch erklärt hat,was nun die A/B/C-Waage ist,hätte man sich aber auch denken können... :D :/
    Naja,jetzt bin ich aber schlauer! :D


    Er sagte auch,ich kann die Matte mal ruhig zur hinterlegten Adresse hinschicken und die schauen sich die mal an und fliegen sie auch noch Test,dies werde ich dann wohl machen! :)


    An dieser Stelle auch nochmals:
    Echt netter Support,bei Christoph von Spiderkites war dies auch genauso,echt nette Leute,nun auch bei HQ,Hut ab! ;)

    Erstmal Danke für Euren Tipps und besonders an dich,Beholder! :)


    Ich habe meine "mal eben"-Knoten nun wieder rausgemacht und befolge mal Eure Tipps,nur ich muss mich dann mal schlau machen,was nun die A,B oder C-Ebene ist,ich schaue mal nach.


    Also wenn du sagst,HQ hilft weiter,dann warte ich einfach weiter,falls ich das Problem nicht beseitigt kriege,ich werde es aber mal versuchen,die Waage mal zu recken,wenn du meinst,dass es was bringt und hilft... :)
    Oder halt die A-Waage etwas kürzen,hört sich einfacher an,aber erstmal gucken,wo was ist! :D


    Melde mich,sobald ich's mal getestet habe,habe aber heute etwas schiss zu fliegen,erlich gesagt,weil die Böen sind schon echt stark hier und... naja,bin ja erst 1mal dieses Jahr geflogen... :D


    Was ich vergesen hab zu schreiben:
    Sagte ich ja auch schon davor,meine Symphony hat einen symbolischen Wert und auch wenn es doch nicht klappt mit der Reparatur,ich werde sie behalten und dann eventuell dann so weiterfliegen,bis sie gar nicht mehr will,aber ich denke mal schon,dass sie bald wieder fliegen möchte,wie früher! :)
    Ich werde sie nie wegschmeissen und eine neue...
    Hm,also ich wollte mir schon eine Spirit paralell holen,Aber die soll nicht direkt meine Symphony ersetzen,nur so als Lückenfüller,aber auch nicht sofort...
    Trotzdem möchte ich schon gern,dass meine Sym. wieder gut fliegt,habe aber bis jetzt nichts bei Google gefunden,was mich schlauer macht,welche nun die A-Waage und welche die B/C-Waage ist,ich suche aber weiter.

    Ich habe mal mit Augenmaß die Waageleinen verglichen und manche waren echt länger als die andere,habe dort jetzt mal Knoten reingemacht und werde mal schauen,wie es sich verhält! :)
    Falls es immer noch so ist,werde ich dann mal deinen Ratschlag beherzigen,habe ich ja schon halbwegs,nur welche Leinen ich nun geknotet habe,also genaue Bezeichnung,bin ich mir nicht so sicher,ich versuch's einfach.
    Ich wollte sie gleich,bei der Kälte :/ ,mal test fliegen,heute ist ja,auch hier bei mir im Binnenland,guter Wind und... mal schauen! :)


    "Spaß-Matte"?
    Eigentlich ist doch der Hauptgrund des Drachenfliegens der Spaß,oder? :D
    Die Symphony hat bei mir einfach einen symbolischen Wert,da sie ja seit 7 Jahren dabei ist und vieles an Geschichte bereits hat,was so in 7 Jahren bei mir passiert ist und so... =O
    Deswegen schaue ich mal,dass sie wieder gut fliegt! ^^


    Danke dir aber erstmal für deinen netten Ratschlag,wie gesagt,ich habe nun einige Knoten bei zu langen Leinen reingemacht,mal schauen,wie es sich verhält!


    Gruß Justin :)

    Hi,


    ich habe lange nach einem passenden Thread gesucht,nun bin ich wohl endlich fündig geworden ^^ und ich werfe mal mein Problem mit meiner Symphony Beach 2.1 (HQ) auch mal hier in den Raum und hoffe,dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt! :D


    Ich habe seit ca. 1-2 Jahren das selbe Problem wie fox112:
    Meine bereits 7 Jahre alte,von vielen Flugstunden gezeichnete Sy.Beach 2.1 steigt auch nicht mehr von selbst ins Zenit,nur durch ziehen der Leine tut sie es dann noch relativ,auch wenn eine 5-7Bft Böe kommt,sie bekommt einfach keinen Auftrieb mehr... ;(
    Ein weiteres Problem ist,dass ich bisher keine richtige Anlaufstelle gefunden habe,habe mich hier im Forum,wie gesagt schon seit Wochen,bei Google und auch bei HQ-Ivento.de durchgewälzt und leider nichts erreicht,oder ich war blind... :/


    Was ich am Sonntag (25.02.18) wohl getan habe,ist,dass ich eine Mail an "service@invento-hq.com" geschickt habe und mein Problem dort geschildert habe,es kam aber bisher noch keine Rückmeldung...


    Also nun meine konkrete Frage,neben dem,was die Ursache des nicht-mehr-aufsteigens der Symphony ist:
    Gibt es eine "richtige" Anlaufstelle von/für HQ-Drachen,oder eine Werkstatt/einen Shop,wo Drachen günstig (erstmal Nebensache) mal analysiert und/oder repariert werden?
    (Dazu kann ich auch nochmals was sagen: Bei meiner Lycos 2.5,wo ich ein Waageproblem hatte,wurde mir hier im DF gesagt,ich kann sie nach Norden zum Spiderkites-Shop hinschicken und nur ein paar Tage später war/ist die Matte repariert gewesen! :thumbsup: )


    Wie ich hier im Thread auch schon gelesen habe,könnte es wohl eventuell an der Waage liegen,ich kann jedoch beim groben Rüberschauen nichts außergewöhnliches feststellen,da ich mich auch erlich gesagt nicht soo mit den genauen Millimetern der Waage auskenne... :/
    Dennoch hängen einzelne Waageschnüre etwas durch,nur ich habe bisher die Finger davon gelassen,weil ich wie gesagt mich damit nicht ganz auskenne und ich meine 7 Jahre alte Symphony,die wirklich fast jedes mal bei jedem Flug dabei war,nicht "zerschießen" möchte. 8|


    Danke Euch im Vorraus und sorry für den Roman... :D

    das ist ein Sitztrapez gibt's von
    http://www.drachenmanufaktur.de/kitec/kitec_trapeze.htm
    Mfg Toni


    Danke dir,werde dann dieses in Betracht ziehen,dies dann zu kaufen,werde mich aber vorher auch ein wenig darüber Schlau machen,da ich noch etwas frisch in Sachen Trapeze bin. :)






    Bau dir bitte einen Safety zwischen die Trapezringe und die Umlenkrolle. Du musst im Nofall Drachen und Body schnell trennen können.


    Mit So einem Umlenktrapez werden die Kräfte gefühlt deutlich kleiner aber die Lenkwege deutlich größer.

    Da werde ich mal im Shop,wenn ich wieder anfange zu fliegen,nachfragen,ob man so ein Safety-System dranbauen kann,Danke dir für den wichtigen Tipp! :)


    Joa,das der Lenkweg etwas größer wird,habe ich auch bereits in echt gesehen,aber soo schlimm ist es nun auch nicht und
    da ich das Trapez nur bei meiner alten Firebee,oder der Sigma Race und eventuell noch für den Fazer XL verwenden möchte/werde,wird das wohl nicht soo schlimm werden,hoffentlich! :D :)

    Ja,glaube schon! =O :)


    Das eine Ende kommt dann wohl an die Schlaufen-Enden dran,irgendwie,und das andere selbsterklärend an dem Haken des Trapezes.


    Joa,sowas wäre schon was richtiges,wollte mir ja ein Trapez für meine starken Flitzer/Mammuts zulegen und mit sowas wäre es ja etwas angenehmer für mein absolutes Leichtgewicht... :whistling:


    Werde danach mal Auschau halten und evtl. mal beim Shop fragen,wenn ich das nächste Mal dort bin,Danke dir aber erstmal für den Tipp! :)

    Hallo,


    ich hoffe mal,dass es dazu nicht doch schon ein Thema/einen Thread gibt,ich habe aber nichts hier im Forum derart gefunden. :/


    Ich hätte mal eine kleine Frage:
    Ich habe auf YT aus Zufall dieses Video gefunden,wo jemand ein 8er Gespann geflogen ist und seine Schlaufen mit dem Trapez verknüpft hat (zwischen 0:13min-0:17min sehr gut zu sehen):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Könnte man solch eine Konstruktion auch mit dem Trapez von Wolkenstürmer erreichen,und wenn ja,wie?


    Danke Euch im Vorraus! :)

    Joa,beim Drachenmarkt kriegt man die 2.0er auch für knapp 10€ mehr (mit Schnur und Schlaufen),aber ich glaube mittlerweile,dass ich mir dann auch die 2.5er Spirit hole,weil ich wohne ja im Binnenland und hier kann man,außer im Herbst,mit den Fingern aufzählen,wann hier mal richtig guter Wind ist,jetzt im Herbst... Ja gut,da ist mehr los und ich bin mindestens 2mal im Jahr an der Ostsee und dort könnte mich die 2.5er so richtig "abschleppen :D ".


    Und ich werde mir nächstes Jahr auch noch eine Matte holen,die kleiner ist und halt weniger zieht,sodass ich dann auch für die höheren Windstärken was habe,aber ich lese nur gutes über alle Spirit-Modelle und ich glaube,ich selber mache mir zu viele Gedanken. :/
    "Einfach mal" kaufen und wenns doch tatsächlich zu heftig wird,kann man sie ja wieder verkaufen,aber ich passe ja auf und sobald es zu heftig wird,lande ich halt...


    Ich werde mir also zu 90% die Sigma Spirit holen,ich danke dir auch nochmals für deine Meinung zur Spirit! ;)

    Aber so bei "normalen Wind",also bis 4.5Bft,da ist die in Ordnung?


    Dürfte ich vielleicht vorsichtig fragen,wie viel Kampfgewicht du hast? :)
    Ist nicht schlimm,wenn du das nicht preisgeben möchtest.


    Joa,ab 5 Bft wirds eigentlich mit jedem Drachen,besonders bei Matten,halt extremer,nur halt der Positron und der Celerator (beide super Speedteile) die kannste auch dort und darüber hinaus fliegen,die ziehen immer moderat. :)


    Aber im Allgemeinen würdest du mir auch die Spirit 2.5 empfehlen?
    Klar,ab 5 Bft da packe ich das meisste dann auch nur noch mit Vorsicht aus,auch meine Lycos,die dort dann... eine Pfeifrakete ist,wird dann schon heftiger und eine 100er Schnur hat es mich mit der Lycos 2.5 bei Böen bis ca.7 Bft! dann gekostet (dies war aber miene Schuld,war halt fahrlässig,Nur eine 100kp-Schnur dranzumachen bei diesen Böen)... ||


    Naja,ich schweife ab,ich habe bei YouTube auch fast nur die Extrembeispiele gesehn,wie z.B. ein locker 100kg-Mann von der Spirit 2.5 erstma ein paar Meter über den Boden getragen wurde,aber dort waren bestimmt mindestens 5-6 Bft... =O


    Ich bin echt im Moment hin und her gerissen,zwischen der 2.0er und der 2.5er,die Symphony 2.2,hab ich mir so gut wie überlegt,brauche ich nicht besonders,da ich ja auch noch die alte 2.1er Sy. habe...


    Echt eine schwere Entscheidung... ?( ?(

    Nun,ich brauche halt noch eine Allrounmatte,weil meine Symphony schon knapp 7 Jahre fast immer dabei ist und mit Abstand die meissten Flugstunden hinter sich hat (Ich würde schätzen,bestimmt 200+ Flugstunden).


    Meine Lycos 2.5 ist komplett auf Speed ausgelegt und die Symphony ist ja eine Allroundmatte,suche halt für sie was neues.


    Also die Wasabi kenne ich nur vom sehen her,habe die eig noch nie in echt gesehen... ||


    Andrea,wie genau würdest du "sehr ordentlichen Zug" genauer beschreiben? ^^
    Also z.B. bei 3-5 Bft,zieht die Spirit 2.5 dann schon sehr,oder bleibt sie noch im "moderaten" Bereich?


    Wie ich bereits erwähnte,ich bin halt ein "Leichtgewicht",mit zieht eigentlich so fast alles (außer mein Posi und der Celerator) ab 5-7Bft nach vorn oder gar ein paar Meter übers Feld...


    Die Symphony Beach 2.1 zieht sehr angenehm,ist auch etwas schneller unterwegs,nur ab 5 Bft wird die dann auch langsam zur Herausforderung...
    Aber das ist es ja,die Matten von HQ sind nicht sehr stark in der Power,da ist Elliot ein bisschen mehr drin... :)


    Aber erstmal Danke für deinen Tipp! ;)

    Hi,


    Folgendes: Neben meiner Lycos 2.5 brauche ich,als Ersatz für meine in die Jahre gekommene Symphony Beach 2.1,eine neue Allround-Matte,die sowohl schnell sein darf und auch etwas ziehen darf,aber nicht zuviel...
    Ich habe schon deswegen seit Wochen die Qual der Wahl zwischen diesen 3
    Schätzchen,einer von den dreien würde ich mir dann erstma zulegen,es
    wären folgende Matten:



    Sigma Spirit 2.0 ODER Spirit 2.5 ODER die Symphony Pro 2.2???



    DIe 2.2er Pro durfte ich bereits Test fliegen und diese war vom Zug
    her sehr gut und auch schnell unterwegs,nur ich würde schon gerne eine
    Spirit haben wollen und ich habe irgendwo mal gelesen,dass man
    HQ-Modelle nicht so gut mit Elliot-Matten vergleichen kann,da HQ mehr auf Speed setzt,dafür weniger Power und Elliot umgekehrt,oder halt beides noch weiter ausbaut.
    Ich weiß nicht mehr,wo ich dies gelesen habe,aber ich habe auch
    versucht,durch vielen YouTube-Videos schlauer zu werden,leider auch ohne
    eindeutigem Ergebnis.



    Zu mir (ich weiß,etwas spät geschrieben...
    : Ich bin ein gut erfahrender Pilot und fliege schon extremer (also
    gemütliche Flüge sind bei mir seltener), aber wiege "nur" 61kg,also
    meine Lycos zieht mich locker ab 5Bft schon 1-2m nach vorne (beim
    liegen... )...



    Ich tendiere zur Spirit 2.5,wie würde die mit mir bei 3-5Bft umgehen,also wie viel Zugkraft hat sie ungefähr und welche Schnur wäre dort empfohlen (130er Beilagschnur wäre wohl zu stark,oder etwa nicht??)



    Sorry für diesen "Roman",aber ich mag es halt ausführlich...



    Danke im Vorraus!

    Hi,


    ich sehe zwar,dass hier schon länger nichts mehr gepostet wurde,trotz hoffe ich ma,dass mir eventuell einer,oder gern mehrere Piloten,auch nochmal eine Empfehlung geben könnten! :D ;)


    Folgendes: Neben meiner Lycos 2.5 brauche ich,als Ersatz für meine in die Jahre gekommene Symphony Beach 2.1,eine neue Allround-Matte,die sowohl schnell sein darf und auch etwas ziehen darf,aber nicht zuviel... ^^
    Ich habe schon deswegen seit Wochen die Qual der Wahl zwischen diesen 3 Schätzchen,einer von den dreien würde ich mir dann erstma zulegen,es wären folgende Matten:


    Sigma Spirit 2.0 ODER Spirit 2.5 ODER die Symphony Pro 2.2??? ?( :| 8|


    DIe 2.2er Pro durfte ich bereits Test fliegen und diese war vom Zug her sehr gut und auch schnell unterwegs,nur ich würde schon gerne eine Spirit haben wollen und ich habe irgendwo mal gelesen,dass man HQ-Modelle nicht so gut mit Elliot-Matten vergleichen kann,da HQ mehr auf Speed setzt,dafür weniger Power und Elliot umgekehrt,oder halt beides noch weiter ausbaut.
    Ich weiß nicht mehr,wo ich dies gelesen habe,aber ich habe auch versucht,durch vielen YouTube-Videos schlauer zu werden,leider auch ohne eindeutigem Ergebnis.


    Zu mir (ich weiß,etwas spät geschrieben... :whistling: :D : Ich bin ein gut erfahrender Pilot und fliege schon extremer (also gemütliche Flüge sind bei mir seltener), aber wiege "nur" 61kg,also meine Lycos zieht mich locker ab 5Bft schon 1-2m nach vorne (beim liegen... :whistling: )...


    Ich tendiere zur Spirit 2.5,wie würde die mit mir bei 3-5Bft umgehen,also wie viel Zugkraft hat sie ungefähr und welche Schnur wäre dort empfohlen (130er Beilagschnur wäre wohl zu stark,oder etwa nicht??)


    Sorry für diesen "Roman",aber ich mag es halt ausführlich... :D


    Danke im Vorraus! ;)

    Mir ist mit der normalen Lycos 2.5 Liros DC100 35m von Drachenmarkt.de gerissen. Ein Paar cm vom Powergrip weg.


    Es war sehr böig, iirc bis 6 oder 7 bft


    Kampfgewicht 125, eigentlich bin ich aber immer mitgegangen.

    Erlich? Also erstmal mit der Schnur,ich hatt eine Dyneema von HQ,ebenfalls 100Kp,allerdings mit 30m und sie hielt stand,war aber recht gefordert,weil dies habe ich bemerkt,dass die Schnur an ihrer Grenze,oder leicht drüber,war.
    Werde mir deshalb auch eine Climax Pr.Line 130 daN mit 35m besorgen und die ab 5 Bft dran benutzen.


    Und wenn du ein Kampfgewicht von 125 hast und leicht mitgegangen bist,warum werde ich mit gerade einmal 61Kg "nur" 1-2m nach vorne transportiert,ich hatte auch so 4-6 Bft,auch eher böiger?! :whistling: :| 8|


    Liegt es am Wind,weil du hattest es ja "ein wenig" stärkeren,oder an der Schnur,oder an der Lycos?






    ...bin vorhin mal die 2,0 geflogen ( laut Elektronikanzeige ) 6 BFT. ...
    ...hab das nicht lange gemacht, bin dann auf die 1,6er umgestiegen....aber der Regen machte den Spässchen schnell ein Ende.... X/

    Warum hast du so schnell gewechselt,war sie ZU schnell,oder wollte sie nicht? :)






    Wenn es bei hohen Windstärken um Geschwindigkeit geht, dann ist hier die Neon PS zu empfehlen. Mit ihr muss man sehr gutes Reaktionvermögen haben, garantiert aber absoluten Spaß :thumbsup:

    Genau sowas such ich,neben meiner schon ordentlichen Lycos,die ist ja schon eine kleine Herausforderung,wenn es um Reaktion geht,bei starken Wind.


    Ich werde mir mal hier im Thread die Vergleiche zwischen der Ventex- und der PS-Version der 2.5er ansehen,durchlesen und mal schauen,aber eigentlich gillt doch der gute,alte und bewährter Spruch: "Je kleiner,desto schneller und rasanter",auch bei kürzeren Schnüren gillt dies ja... =O :P
    Also müsste die 2.0 PS ja richtig abgehen,aber ich werde mir auch die Neon mal im Video anschauen! :)

    Danke,das hat mir weitergeholfen! ;)
    Ich suche halt etwas,was man sowohl bei schwächeren als auch bei stärkeren Wind gut fliegen kann und (noch) schnell/er ist,wie halt meine 2.5er.


    Werde mir dann irgendwann dann eine 2.0er oder noch eine 2.5er in der PS-Version gönnen,dann habe ich ja beide Versionen und halt noch mehr Speed! ✌️


    Wenn ihr sagt,das die 3.0er eher für schwächeren Wind ist,dafür habe ich ja meine Sigma oder meine ältere Firebee,oder bald auch eine Smitihi,die hat's mir angetan,sofort drin verliebt,als ich die gesehen habe.


    Ma schauen,und sofort kann ich mir eh nicht alles holen,alles hat ja auch seinen Preis...

    Die 3.0 Lycos PS ist nicht nur schneller, sie hat auch mehr Zug, selbst die Ventexversion.

    Okay,also dann frage ich mal so:
    Bei Windstärke 6 kann ich mit meinen Gewicht und meiner Kraft die Lycos 2.5 (normalversion) eigentlich gut halten,ab und zu kommt dann mal der Punkt,wo ich dann so 1-2m nach vorne gehe,aber nur langsam,also "weggeschleppt" werde ich nicht... :)
    Wenn ich mir irgendwann die 3.0er in der PS-Version hole,würde die mich "wegziehen",oder auch "nur" recht fordern,weil die normale 2.5er kann ich eigentlich noch gut halten?!
    Wenn die 3.0er soo 4-6 Bft Wind hat,von welchen Geschwindigkeiten sprechen wir da ungfähr? =O


    Wollte ich doch schon genauer wissen,weil bevor ich mich wieder etwas ZU überschätze und dann eine Matte habe,die ich nur bis 4 Bft fliegen kann,wie es bei meiner Sigma Race 4.0er ist (Die schleppt mich ab 4 Bft förmlich ab 8| ),plane ich besser,ob es eine neue 2.5er PS sein soll,oder doch eine 3.0 in der PS-Version. :)


    Könntest du mir da ein paar Empfehlungen geben?

    Sorry,wenn dieser Kommentar nicht gerade zum Thread dazupasst,aber ich finde,es artet etwas hier aus.


    Jeder muss selbst wissen,was und wie man wo einsetzt,entweder es klappt,oder es kostet einen Bruch,oder agr eine komplette Lycos... ;(
    Also ich kann von mir aus sagen,gestern hatte meine 100er 30m schon zu kämpfen,hat man richtig gemerkt,die war so gespannt wie eine Katana,nur länger und... gefährlicher... :!:


    Ich würde auch ma sagen,bei +6 Bft. würde ich eine 130er mit 30m oder 35m dranbinden,dann ist man auf der sicheren Seite und man riskiert keinen Leinenbruch,der auch einen Verlust der geliebten Lycos verursachen kann,wenn erst eine Seite reisst und dann auch die andere,wenn man Pech hat...


    MichaelS, Eine 3er Lycos mit 100kg bei 7 Bft? Ja gut,wenn es eine qualitativ hochwertige Schnur war und man nicht "zu extrem :D " fliegt,sollte dies eigentlich NOCH hinhauen,aber... Hm,also ich würde es nicht riskieren,aber wie oben gesagt,jeder muss seine Entscheidung fällen.


    Man kann Tipps geben,aber Entscheidungen sind,auch bei mir auf dem Feld,meisst Spontan... ;)


    Und eins nicht vergessen: Es ist ein Hobby,eigentlich mehr als ein Hobby :thumbsup: ,und man sollte die Flugstunden immer mit Spaß sehen und Spaß haben,Unstimmigkeiten kommen vor,aber jeder hat seine Sicht! :)


    Naja,zurück zur Lycos: Also bei mir hat die 100er zwar gehalten,aber ich habe es gemerkt,dass die Grenze nicht mehr weit weg war,sobald ich mir dann eine Climax Pr. 130 mit 35 Metern zugelegt habe,kommt die ab Windstärke 5-6 dran,ich denk ma,die Lycos wird bestimmt auch zufrieden sein und nicht "zickig" werden,also langsamer.


    Ich werde mir irgendwann auch die PS,eventuell dann mal die 3.0er,zulegen,ist diese stärker im Zug,oder genauso "heftig"?
    Das sie noch etwas schneller ist,habe ich bereits geelsen und gehört. :)

    Ich habe gestern,wo hier im Ruhrgebiet auch Wind von 25-60Km/h geherrscht haben,meine Lycos die ganze Zeit mit 100er Dyneema von HQ mit 30m geflogen und es war... einfach nur geil! 8o :rolleyes:


    Selbst bei Böen über Windstärke 6 war die 2.5er noch immer beherrschbar,hat öfter mal ordentlich gezogen und die Geschwindigkeit,einfach genau mein Ding gewesen! :thumbsup: :thumbup:


    Also Leinenrisse habe ich in meiner schon längeren Flugzeit nur früher gehabt,wo ich noch diese gedrehte Schrottschnur hatte,die man z.B. bei Aldis beibekommt,die sind mir aber auch erst nach -zich Flugstunden dann gerissen.


    Ich fliege die Lycos nun fast so,wie sie auch Igor fliegt,hatte es davor auch schon ähnlich gehabt,nur bei +5-6Bft mache ich dann besser die 130er dran,ist einfach sicherer und es ist ja eine Climax Profiline,habe mit der auch nur gute Erfahrung gemacht.


    Naja,aber mein Posi... war halt noch ein "kleines" Tacken schneller gewesen,aber es waren alle "noch" regierbar und richtig schnell gestern! ^^
    Nur für den Positron muss ich auch noch eine 2.te Schnur für stärkeren Wind besorgen,weil die Liros 35er war gestern,habe ich schon etwas bemerkt,wohl etwas überlastet,aber sie hat natürlich standgehalten. :whistling:

    Habe es fast vergessen,hier nun mein schon seit Wochen stehendes Fazit zu schreiben... :whistling:
    Also den Support von Spiderkites,besonders von Christoph Fokken höchstperöhnlich,war super,hilfreich und vor allem Nett.


    Es lag doch AN DER WAAGE,die war um ein paar Millimeter! rechts zu lang und dieser kleine Teufelsfehler war dafür verantwortlich,dass die komplette Lycos sich die ganze Zeit immer rechts verfangen hatte. ;( X/


    Aber damit ist nun Schluss! ^^ :thumbsup:
    Spiderkites hat sich auch extra Probe geflogen und erst dann bekamm meine Lycos das Ok zum nun reibungslosen Rasen und "spinnen",was sie nun Endlich mit richtig angenehmen Zug macht!


    Damit wäre dieses Problem nun behoben,ich hätte da eventuell noch eine Frage:
    Ich hatte vor,mir eine Climax Profiline 130daN mit 35 Metern zuzulegen,die würde ich meiner Lycos ab Windstärke 5 geben.
    Was meint ihr,zu stark,oder optimal,weil 35m sind ja für die 2.5er empfohlen und ca. 140kp!?


    Danke im Vorraus und möge der Herbst auch bei euch beginnen! :thumbsup:


    +













    TOP Justin... ;)


    Christoph wird Dir mit Sicherheit sagen woran es lag.
    Wäre interessant wenn Du das hier dann vermeldest.

    Bitte schön! ;)

    Ich habe den Christoph wohl erreicht,er sagte,ich soll die Lycos mal zum Spiderkitesshop hinschicken,was ich auch machen werde.
    Ich sehe es jetzt auch,das mit den Dateianhängen,habe sonst alles von mobil aus geschrieben,da gibt es wohl diese Option nicht.
    Die Lycos ist ja auch eigentlich,neben meinen Celerator und der Symphony Beach,meine erste Wahl,weil sie einfach sowohl bei schwachen und erst recht bei stärkeren Wind abgeht und beeindruckt. :P


    Naja,ich danke euch jedenfalls für eure Tipps,auch das mit der Schnur habe ich nun etwas anders gemacht,auch im Allgemeinen wähle ich nun generell lieber die 75er las die schwerere 100er,werde mir auch noch andere zulegen.


    Ich schaue nun mal,was der Shop an meiner 2.5er findet,warum sie einfach nicht möchte.
    Übrigens habe ich die bereits 4 Jahre,ich habe die neu gekauft.
    Ich habe sie kaum geflogen,weil sie seitdem ich die habe,sich immer rechts verfangen hat...