Beiträge von micha1965

    Hallo zusammen,
    ich als einsteiger hätte eventuell auch noch was. Erstmal so eine Liste ist klasse. Denn das Angebot ist gewaltig und erspart einem Einsteiger wie mir auch ne Menge an Kosten. Was ich mir wünschen würde wäre
    - eine Klassifizierung nach der Art also Standkiter wie ich oder welche auf dem Board usw.
    - 2/4 Leiner wo sind da die Unterschiede außer das der eine 2 hat (wo warscheinlich die meisten mit anfangen, wie ich auch)
    - eure Abkürzungen wie UL ;)
    - was mir auch wichtig wäre wie fliegt man mit den Händels z.B. das man nach links/rechts zieht um eine Kurve zu fliegen weiß ich ja von meinem 2 Leiner aber der Rest??
    - was hat es mit dem D-Power auf sich ?
    - was gaaanz wichtig ist, welche Größe man bei welcher bft fliegt. Da kann man sich als Einsteiger sehr schnell verhauen.....sprech da selbst aus meiner sehr geringen Erfahrung.
    Dank der Profis hier ist mir dieser Fehler der Selbstüberschätzung erspart geblieben.




    aber vielleicht gibt es das schon in kompremierter Form?? ?(


    lg
    Micha

    Hey schichi,
    würd ja gerne.... bin früher Skateboard gefahren wie ein wilder.....heut geht nicht mehr viel Bandscheibe verschlissen. Aber so eine Matte weckt irgenwie das Kind in einem :D
    Muss ja nicht Springen usw. aber im Stand zu Kiten hat auch was. Mir wurde die 2 Leiner nicht zu langweilig aber würde gerne mehr mit machen wollen. Daher der Wunsch nach der 4 Leiner. Hab mir natürlich auch diverse Sachen auf Youtoube angeschaut. Da sah das alles nicht so schlimm aus mit 4qm :rolleyes: Aber nach dem heutigen Tag such ich dann doch lieber erstmal ne 2qm Matte :D
    Aber reizen tut mich das immer noch. Werd klein Anfangen und dann schauen was noch geht. Ist ja auch immer von den bft abhängig. Mir ist erstmal wichtig zu lernen wie man so einen 4 Leiner fliegt. Dann sehen wir weiter. Aber deinen Tip schau ich mir auch mal an. Danke :thumbsup:

    Dank dir Luftpirat, denke auch das 2qm für den Anfang reichen. Größer geht immer aber ich muss erstmal mit der 2qm klar kommen. Die Beach III zieht mich zwar nicht übern Acker aber zum üben muss das auch nicht sein denke ich. Leider haben wir nicht immer so einen "schönen" Wind ehr weniger. Da kann man sich glücklich schätzen wenn man an der Küste wohnt :rolleyes:

    Hallo Reudnitzer und Luftpirat,


    war heute mit meinem Sohn auf der Wiese und haben bei 3-4 bft die HQ Sym.2.2 fliegen lassen. War überrascht wie schnell die ist und welchen Zug sie entwickelt.
    Da bin ich ganz schnell wieder ab von 4 qm. Denke das ist ehr was für erfahrene Piloten.
    Denke so 2,5 qm reichen dicke erstmal, denn der Herbst kommt ja erst noch mit kräftigerem Wind ;)


    Danke für Eure Antworten.....hilft immer wenn man von Profis Tips bekommt.


    Wie kann ich in der Börse Antorten und nachfragen?

    Hallo zusammen,

    bin neu in diesem Forum. Ich bin seit unserem Urlaub an der Nordsee von diesem Virus Kiten infiziert. Ich habe in Cuxhaven einen spiderkite mono 0.8 erworben. Der hatte schon viel Spaß gemacht da ja ständig gute Wind war.


    Jeztzt wo wir wieder zu hause sind (Zittau) ist der Wind schwach und nur hin und wieder mal eine gute Böe (ca 2 -3bft). Dann hab ich mir für kleines Geld die HQSymphony Beach 3 2.2 geholt. Eine schöne Matte (da auch mein Sohn damit fliegt und der ist 11 Jahe aber fast 1,70 groß ;o)) Diese Fliegt bei unserem Wind schon relativ gut. Ist mir aber noch zu wenig Spaß da der Zug halt fehlt.


    Könnt Ihr mir ne Matte empfehlen die bei schwachen Wind gut fliegt und Spaß macht? Hatte an einem 4-Leiner gedacht und ca. 4 qm ???


    lg


    Micha


    Ach noch was zu mir.
    Ich selbst bin 1,90 und gut 120 KG. Platz mehr als genug bei und um Zittau. Preislich darf es bis 300 Euro gehen, Erfahrung halt die 2 Matten. Fliege, wenn möglich am WE oder wenn guter Wind ist auch in der Woche. Kaum noch unkontrolierte Abstürze.