Vielen Dank dafür.
Werde berichten, wenn ich es gekauft habe oder mir habe kaufen lassen.
Grüssle und schöne Woche...
Vielen Dank dafür.
Werde berichten, wenn ich es gekauft habe oder mir habe kaufen lassen.
Grüssle und schöne Woche...
Danke Männer für die tollen Tipps. Auch Danke dafür, daß ichr mir die Dinge etwas erklärt
Hab jetzt lange mir Beschreibungen, Vor und Nachteile angesehen.
Und ich möchte einen neuen.
Ich denke, mein nächster wird der NexxtOne 550.
Ich hoffe, daß die Kammern bißchen was aushalten....
Und für die Zwischengröße schaue ich mir mal die Vorschläge fürs Forum an. Den werde ich gebraucht kaufen.
Nun noch zwei Fragen:
Bei wem sollte ich den NexxtOne kaufen? Gibt´s hier Empfehlungen?
Und ich will gute Handles dazu haben. Maximal Länge sollten sie sein.
Ansonsten habe ich keine Ahnung, welche Unterschiede es da gibt.
Auf was muß ich achten, bzw welche soll ich nehmen?
Grüßle Jörg
Immer wenn Wind da ist, geh ich raus und übe.
Mein Feldplatz ist 5 Gehminuten entfernt. Ist aber leider nur offenes Feld, kein Berg oder Abhang oder ähnliches.
War nun auch bei Regen draußen. Und versuche nun schon, mit geschlossenen Augen zu steuern.
Also, ich probiere auf jeden Fall viel, um meiner Meinung nach, immer besser zu werden.
Deswegen stelle ich aber lieber noch nicht ein Flugvideo ein. Am Ende lacht ihr euch kaputt und ich werde ins Forum für Kindergartenflieger verwiesen
Da übe ich lieber noch ein bißchen.
Und mit den 15 qm bin ich mir nicht sicher. Da habe ich echt Respekt davor.
Außerdem hab ich da bisher nur einen gesehen, der 1000 Euro oder mehr kostet.
Und ich sehe mich da schon, wie ich ein extremes Leinenwirrwarr habe und viel Zeit brauche um den auf und abzubauen...
Das wäre sicherlich mal eine Option, ausschließen kann man es nie
Aber zuerst, denke ich, sollte ich eine 4 und 6 qm Matte haben.
Damit könnte ich dann die Bereiche 2, 4 und 6 qm je nach Wind abdecken und mit diesen dreien solange üben, bis ich vielleicht sage, daß ich einen oder eben doch keinen größeren brauche.
Momentan ist es jedenfalls so, daß ich zwar Wind spüre und meine, der wäre genug zum fliegen.
Dann laufe ich hin und stelle fest, es ist zuwenig.
Dann denke ich mir, wenn ich jetzt nen größeren hätte, könnte ich besser variieren.
Kannst mich ruhig berichtigen, wenn ich den totalen Quatsch schreibe.
Bin immer gerne offen für Kritik.
Grüssle
Danke ihr Zwei für die Antworten.
Kastrieren will ich den Kite auf keinen Fall
Das mit den Handles ist interessant.
Gut, daß ich das hier reingeschrieben habe.
Dann werde ich mir mal genannte Kites genauer ansehen und mich nächste Woche wieder melden.
Ruhig werde ich es auf jeden Fall angehen lassen. Will mich ja nicht verletzen.
Ich möchte nur schon einmal vorinformiert sein, falls mich jmd nach Weihnachts/Geburtstagswünschen frägt.
Und mich nicht erst dann informieren.
Bis denne dann und schönen windigen Sonntag euch.
Manche Menschen erlernen Dinge eben schneller als andere.
Und ich kann mich nicht erinnern, irgendwo gelesen zu haben, wann ich das abheben perfekt beherrschen möchte.
Trotzdem Danke für Deinen kritischen Kommentar.
Schönen Sonntag euch.
Hi Ihr.
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mich schon mal an euch gewendet, weil ich eine Lenkmatte wollte und möglichst eine gescheite.
Nach etwas Forenschreiberei habe ich mir den 4-Leiner Spiderkites Mono 2.0 mit Bar zugelegt.
Supergeil, bin sogar die Tage bei dem schlimmen Sturm geflogen.
Echt fett das Teil.
Euer Tipps waren sehr gut.
Nun will ich mir eine zweite Matte zulegen.
Damit ich auch mal das abheben erleben kann.
Dazu dachte ich eine irgendwo zwischen 4-5 m2 mit Bar zu kaufen, also "ready to fly".
Auf jeden Fall soll es ein Intermediate werden.
Schön wäre es außerdem, wenn der wie die Mono 2.0 keine Zellen hat, die kaputt gehen können.
Und neu sollte er sein.
Ich möchte definitiv nicht Buggy oder Snowkiten.
Einfach nur auf dem Feld stehen langt mir schon.
Und das abheben fasziniert mich.
Habe schon einige Videos davon gesehen....
Da werde ich ganz kribbelig.
Mein Plan ist es, mit der Mono noch ausgiebig zu üben und mich dann langsam an den neuen ranzutasten.
Gerne würde ich mich ja persönlich mal beraten lassen, aber hier in Nürnberg finde ich keine Geschäfte.
Und wenn es eines gäbe, weiß ich auch nicht genau, ob der Besitzer mir nur sein Zeug verkaufen will oder ob er mich wirklich beraten möchte.
Was meint ihr, findet sich da etwas für mich?
Der Preis spielt erstmal keine Rolle, hauptsache Preis/Leistung stimmt.
Grüssle Jörg
sodamixer: Da ich relativ neu bin, entschuldige, daß ich nachhake.
Muß die Begriffe oft nachlesen, bevor ich antworte.
Ein Handlekite ist vermutlich die Steuerung. Das heißt, so wie Reudnitzer in dem Video weiter oben.
Meine Mono ist ein Vierleiner und hat eine Bar, also gehen die, sagen wir mal, Zugversuche bei kräftigem Wind schon ganz gut mit ihr.
Gefällt mir diese Steuerung.
Und wegen dem Beherrschbaren habe ich auch nochmal nachgelesen.
Anscheinend hat man es unter Kontrolle, wann man abhebt.
Jedenfalls die Profis.
Na gut, danke schon mal für die Infos.
Dann werde ich mal in dem Thread Kaufempfehlungen was schreiben.
Grüssle und schönes Wochenende
Hey Sodamixer.
War gestern draußen, laut meinem Handy bei Bft 5 und bin selbst da öfters von der Mono über Feld gehechtet, aber mit hochspringen war es eher nix.
Muß Dir also recht geben:-)
Aber ich muß wirklich gestehen, ich hätte es mir nicht so geil vorgestellt.
Und bin nun oft draußen, um zu üben und die Natur zu spüren.
Und meine Freunde habe ich gleich mit angesteckt.
Das mit den 15qm ist vermutlich nicht beherrschbar, wenn man auf zwei Füßen stehen bleiben will...
Welchen Kite um die 5 qm würdest Du denn empfehlen?
Oder die anderen Forumsleser?
Die Mono 3.0 ist eher zu schwach, denke ich.
Grüssle Jörg
Danke für eure schnellen Antworten.
Uli: "Sie ist mit oben 150 und unten 75 Dekanewton Voltage-Leinen und der Crossover-Bar ausgestattet."
Also oben 150 kg und unten 75 kg? Oder wie wird das gerechnet?
Danke für den Videolink.
Das Propellern ist ja sehr interessant. Hab gar nicht gedacht, dass das funktioniert, da sich ja die Leinen kreuzen.
Und das auf der Stelle stehen hat bei mir nur am Boden geklappt:-):-)
Kann es sein, dass die größeren Matten sowieso nur etwas für Longboarder oder Kitesurfer ist, da sie möglicherweise zu arg im Wind stehen, wenn man nur auf zwei Füßen steht.
Ich bewege mich ja nur zu Fuß.
Holger: Bist Du dann damit auch ein bißchen gesprungen?
Grüssle Jörg
Hi ihr.
Nachdem ich mich hier im Forum ausgiebig eingelesen und erkundigt habe, habe ich mir als erstes Flugobjekt überhaupt
einen Spiderkite Mono 2.0 zugelegt.
Ziemlich schnell habe ich das Steuern gelernt und die Kraft des Windes gespürt.
Einfach mal so richtig geil ist das.
Abheben scheint für mich relativ schwer zu sein.
Ich bin 1,81 m und 95 kg.
Könnte es daran liegen oder sollte ich mir die 5m2 Matte zulegen?
Desweiteren hab ich das Gefühl, dass die Leinen irgendwie ziemlich dünn sind und möglicherweise der Kraft des Windes nicht standhalten.
Ich glaube, dass ich bisher bei Windstärke 3 geflogen bin.
Sind dickere und/oder längere Leinen sinnvoll und woher bekomme ich diese?
Zu guter Letzt kann ich überhaupt nicht abschätzen, ob ich talentfrei bin oder doch schon gut steuern kann.
Deswegen wäre es gut, wenn ich mir mal Videos von Profis ansehen könnte.
Habt ihr einen Link zu einem Video, wo ich idealerweise mit einer vergleichbaren 4-Leiner Matte sehe, was tricktechnisch oder überhaupt machbar ist?
Wäre schön, wenn ihr mir mit den 3 Fragen weiterhelfen könntet.
Und entschuldigt, falls es schon irgendwo im Forum steht.
Ich hab es nicht gesehen.
Grüssle Jörg
Oh, Heiko hat gleich nachgesehen
Schöne Woche wünsche ich euch....
Danke.
Werde ich machen
Grüssle
Also, ich sehe schon, ist besser, ich schreibe sie mal an.
Und Deine Vorschläge guck ich mir später mal an.
Vielen Dank, schönes Wochenende und grüssle Jörg.
Ich kann sie nicht anschreiben.
Wieviel muss ich noch posten, damit es funktioniert?
Also, habe mir jetzt alles angesehen.
Ich tendiere zu der Spiderkite Mono 2.0.
Ist ein Vierleiner, der mir preislich, sowie von den Ansprüchen her erstmal gut taugt.
Geldtechnisch habe ich dann noch immer Luftnach oben, wenn ich irgendwann mal Profi
bin
Wie ist es mit dem Zubehör?
Brauch ich da irgendwas dringend, ohne das der erste Start in die Hose geht?
Sorry noch, wenn ich soviel frage, aber das ist für mich absolutes Neuland und ich will nichts falsch machen.
Und danke für eure Geduld.
Grüssle Jörg
Hey Uli, hey Holger.
Danke für die prompte Antwort.
Das mit @Fahrtwind wollte ich erst machen, wenn ich mir grob sicher bin.
Klingt irgendwie komisch, grob sicher
Holger: die Single Skins werde ich mir mal genauer ansehen.
Da ich auch bei stärkeren Wind vorhabe zu fliegen, würde ich dann zur kleineren tendieren.
Jetzt habe ich mir noch überlegt, was haltet ihr davon, wenn ich mir so nen Single Skin zum erstmal üben kaufen würde und einen Vierleiner für das weitere Fliegen?
Auch von Spiderkite?
Wäre das ne gute Idee?
Ich glaube, ein Zweileiner wird mir auf die Dauer nicht taugen.
Lass mich aber gerne darüber nochmal beraten.
Grüssle Jörg
ps: jetzt schau ich mal, wie Deine Empfehlungen preislich liegen...
Ein wunderschönes und herzliches Servus.
Ich bin der Jörg, 38, komme aus Nürnberg und bin neu hier.
181 und 92 kg zeigt meine Waage an und körperlich sehr fit.
Habe gerade den Thread gelesen und festgestellt, daß ich ähnliches schon seit längerem suche.
Mein Budget wäre 400 Euro & kenne mich mit der Materie gar nicht aus.
Eine 20 Euro Lenkdrachen Erfahrung kann ich allerdings aufweisen.
Was ich möchte, wäre bei gutem Wind ein bißchen auf der Wiese umherzulaufen, evtl auch ein bisschen zu springen. Design ist nebensächlich.
Wäre vielleicht von Vorteil, wenn der Drachen/Matte keine Kammern hätte, denn ein paar Abstürze rechne ich mit ein
Habe mir schon den Thread durchgelesen, in dem alle Fehler stehen und musste schmunzeln, da einiges auf mich zutrifft.
Aber wie das halt immer so ist, will ich eigentlich nur einmal Geld ausgeben, dann aber richtig.
Da ich schnell lernfähig bin, will ich auch kein reines Anfängergerät.
Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich mich ausgiebig in einem persönlichen Gespräch beraten lassen könnte.
Aber im Raum Nürnberg scheint das gar nicht so einfach zu sein.
Evtl könnt ihr mir ein Geschäft/Stammtisch in der weiteren Umgebung empfehlen oder habt sonst einen Tipp für mich?
Bin für alles dankbar.
Grüssle Jörg
ps: hab noch ein bisschen im Forum gestöbert, denke es soll eine 2 oder 4 Leinen Matte werden...