danke, niclaus, für hier und für anderswo
metaxa, ich habe sie gebraucht von einer Dame in Landshut gekauft. Ich vermute, sie hat die Maschine in Moosburg gekauft. Ich wohne aber eine gute Autostunde von Landshut entfernt
danke, niclaus, für hier und für anderswo
metaxa, ich habe sie gebraucht von einer Dame in Landshut gekauft. Ich vermute, sie hat die Maschine in Moosburg gekauft. Ich wohne aber eine gute Autostunde von Landshut entfernt
Und ja, da ist es schon wieder.
Ich habe also eine Videoaufnahme gemacht, von dem störrischen Starten der Maschine.
niclaus, den Test habe ich gerade gemacht, und das Handrad lässt sich nur äußerst schwierig und mit viel Mühe aufhalten, also ich nehme mal an, dass Anlasser+Motor das nicht sind?
Aber ich werde es erneut probieren, und zwar nach Paar Std. Nähen, denn das ist eigentlich der Punkt, wo die Probleme eher auftreten.
epicuro, danke für die Idee! Ich selber habe so ein Gerät nicht, aber ich glaube ich kenne jemanden, der es haben kann.
Schon klar, nun außer dieser Kontaktfläche ist dieser Verguss etwas abgekommen.
Hallo, niclaus, danke dass du dir Zeit genommen hast!
Gleich gehe ich an den Zahnriemen an, nun ich wollte was zum Keramik-Körper erwähnen. Also, die Wicklungen scheinen in Ordnung zu sein, keine Risse oder Ähnliches, nur die weiße Verkleidung fehlt an manchen Stellen. Ist das immer noch ok?
Nach der Ursache suchend, stolperte ich auch auf den Anlasser. Da ist was nicht kosher...
Mehrere Bilder folgen.
So, das Baby schläft und wir haben perfektes Bastel-Wetter hier, nördlich von München - kalt, windig, verrenet. Also, ran an das Basteln
Die Fotos kommen.
Ich habe übrigens ein halbes tropfen Öl in das Aufspuldingens (da wo es ein wenig reibt) gefeben, es scheint ein wenig geholfen zu haben, mal sehen.
Es ist aber nicht so, dass das Nähwerk mitläuft, nur dass die Spule halt manchmal tehen bleibt, obwohl sich das Band dreht
Ich habe nicht das Gefühl, dass das Band locker ist. Siehe Bild.
Danke für die Tipps! Demnächst schaue ich mir genauer die Kette und Riemen an, wahrscheinlich werde ich auch Fotos hochladen, für den Fall das ich was übersehen habe.
Hallo, liebe Forummitglieder!
Erstmals danke für alles, was ihr hier geschrieben habt! Ihr habt mir bei der Kaufentscheidung für vs. gegen eines Schnäppchenkaufes geholfen. Die PFAFF 1215 hat immerhin nur 100 eur gekostet, funktionierte und sah auch von innen gut aus, da musste ich einfach zugreifen
Nun zu meiner Frage - sie läuft komisch an. Ich habe das Gefühl, das sie im Laufe der Arbeit immer mehr zögert beim Starten, bis sie dan gar nicht auf das sanfte Treten der Pedal anspringt. Dann drehe ich entweder am Handrad, oder trete halt durch. Sie startet dann und läuft ok, aber mit einem gelegentlichen rhythmishen Quietschen, etwa aus der Richtung der Riemen.
Ach, vielleicht sollte ich noch eine Macke der Madchine nennen - das Aufspulen ist auch launisch. Manchmal geht es ja ohne jegliche Problemen, aber manchmal bewegt sich das Ganze schon mal gar nicht, obwohl der Motor munter weiter läuft.
Nun,
a) was könnte das sein?
b) wie kann man es beheben?
Thanks!