Beiträge von Vinbul

    Wenn deine Frau bei 4bft mit wenig Zug fliegen will muss die Matte deutlich kleiner werden als 2.0.


    Meine Empfehlung:
    -Paraflex Basic 1.2
    -Symphony Beach 1.3
    -Sigma Fun 1.6


    (Schau dich z. B. im Drachenmarkt Shop um ...)


    Alles günstige und vernünftige Matten für Einsteiger.


    Taste deine Frau besser von unten nach oben heran, da man aus meiner Erfahrung heraus eher die Lust verliert, wenn man zu stark schon am Anfang mit dem Kite kämpfen muss ...


    Beste Grüße

    Möchte euch meine neuen beiden Ladys vorstellen. STD und DKS


    Es war mir wichtig, Jörgs Gedanken fortzuführen und den Namen entsprechend habe ich für die Ladys pink ausgewählt und dazu das laminierte Dacron.


    Seht selbst.


    Jörg ist übrigens auch ein ausgezeichneter Fotograf, danke dass ich hiermit seine Bilder verwenden darf.


    Top Qualität, top verarbeitet,
    danke Jörg (Nasenbaer0815) :thumbup:


    Kurzes Feedback von mir da ich den Thread nicht verfolgt hab.
    Hab mir die Bushnell Velicity zugelegt. Bin sehr zufrieden. Alles wird problemlos erfasst. Auch kleinere Matten.
    Es ging mir nicht in erster Linie Speed Contest Ergebnisse zu generieren, sondern eine Möglichkeit zu haben etwas konkretere Werte zu haben als Schätzungen mit dem Auge, und ferner Kites somit gegeneinander vergleichen zu können.
    Dass die Messungen etwas wischi waschi sind ist mir klar, aber es verschafft schonmal gewisse Anhaltspunkte.
    Faire Bedingungen wird man bei nem Contest eh nie haben.
    Jede kleine Böe macht n Unterschied von 10-15km/h aus (z. B. bei 5bft) Wenn man dann noch die Arme etwas anreißt schafft man somit locker 30kmh mehr als die Durchschnitts Speed.


    Wir machen das immer mit meinem Kumpel. Ist auch lustiger wenn der eine fliegt und der andere chillt beim Messen ...


    Kann also die Bushnell Velocity bedingungslos empfehlen. Da die Batterien größer sind (Größe C )dürften sie extrem lange halten. Hab da eh Akkus (AA mit Adapter zu C ) genommen ...

    Dass die 2.5 schneller ist als die 2.0 kann ich sogar mit meinem Radar bestätigen. Auch wenn die 2.0 „gefühlt“ schneller wirkt durch ihre Agilität. Aber der Unterschied bei 4-5 bft war nur ca. 5kmh. (130 zu 135kmh). Die Agilität der 2.0 war um ein Vielfaches ausgeprägter und man hatte somit viel mehr Spaß. Am Windfenster Rand war die 2.0 auch deutlich stabiler ohne Druckverlust.


    Unter 2bft würde ich allerdings gar nicht rausfahren um Matten zu fliegen. Dafür wären sie mir viel zu träge und langweilig, egal welche Größe...

    Bin vor kurzem meine Lycos 2.0 (Nylon ohne PS) bei 3-5 geflogen mit starken Böen. Hatte damit zu keinem Zeitpunkt problematisches Verhalten feststellen können. Böen wurden sofort in Speed umgesetzt, auch am Windfensterrand wurde zu keinem Zeitpunkt eine Unsicherheit der Matte auffällig.
    Bei Ryll gerade im Angebot die Matte. Für den Preis unschlagbar.


    In Ventex bin ich sie noch nicht geflogen, da mir davon abgeraten wurde sie zu kaufen, weil sie angeblich „zickiger“ sei. Ob das stimmt und wie sie sich genau bei Böen oder am Rand verhält kann ich nicht beurteilen.

    Wenn du richtig Speed willst ist die 2.0 perfekt. Sehr schnell, sehr satt in den Loops selbst am Windrand, von der Größe her meiner Meinung nach die beste Lycos. Abschleppen würde sie dich nicht komplett bei 5bft, müsstest eher 1-2 Schritte nachgeben im Power Bereich. Ansonsten im Sitzen fliegen.
    Wenn du natürlich kein Stück nachgeben willst und der wichtigste Windbereich 5bft wären, dann sollte s die Neon oder Neon PS sein. Die wirst du wahrscheinlich bis 7 sicher halten können. Aber die soll sehr viel Reaktionsvermögen fordern. Du musst wissen was dir wichtig wäre.
    Ob du lieber doch n 4 Leiner willst, den du seitlich und zurück fliegen kannst, dafür wenig Speed, kannst nur du selber wissen.


    P.S. bei der 2.0 würde ich übrigens nicht unter 30m Leinen nehmen. Bei der Speed ist n größeres Windfenster von Vorteil. Bei 5bft nehme ich persönlich min 40m Leinen...

    Moin liebe Flieger,


    Da es manchmal nicht ganz einfach ist bei Speed Kites Ersatzgestänge zu bekommen würde ich mir gerne paar Infos einholen.


    Ich schmeiße zuerst das Gestänge rein was ich kenne bis jetzt :


    -Structil (nicht mehr zu bekommen)
    -Matrix (bei Level One erhältlich)
    -Exel Cruise (fast an jeder Ecke erhältlich)
    -Beman (wo gibt s das ?)
    -DPP (bei R&G online erhältlich)
    -Skyshark
    -Avia


    Bitte die Liste vervollständigen wenn ihr andere kennt die in bekannten Kites verbaut sind.


    Könnt ihr was zu den Eigenschaften der einzelnen etwas sagen und wo sie Sinn machen im Speed Kite Segment, bzw welche Stäbe sich ähneln und welche eher weit auseinander liegen ?


    Eigenschaften von Exel Cruise und Matrix interessieren mich besonders.


    Warum verbaut z. B. Duong Structil Stäbe, während die Fusions und andere top Kites auch sehr schön mit den einfach zu bekommenden Exel Cruise Stäben fliegen ?

    Mich stört sowas total. Wenn ich den Kite vor mir hab sehe ich sowas sofort.
    Die Idee mit Auswechseln der alten hatte ich schon, jedoch bin ich immer bemüht alles original zu lassen...


    Die dickeren dürften übrigens auch stabiler sein, was gerade bei dem Power Kite besser ist...

    Moin
    War gerade dabei die Leitkante meines Fusion 210 zu ersetzen, da musste ich feststellen, dass die von mir bestellten Clips von Ryll deutlich dünner waren als die vorhandenen.
    Es würde hässlich aussehen auf der einen Seite 7 dünnere Clips einzusetzen.


    Auf den Bildern sieht man den Unterschied, sowie Maße der alten (erwünschten) Clips.


    Kann mir jemand sagen wo ich dickere bekomme ? Würde viele kaufen (auch 6mm ) da ich sie in Zukunft auch brauchen werde.


    Oder vielleicht kann mir sogar jemand welche im Brief zuschicken ?


    Danke
    Grüße
    Vincent

    Ich überlege mir ne Radarpistole anzuschaffen, um die Speeder mal auf Speed zu checken.
    Wer hat Erfahrungen welche Pistole dafür geeignet ist ?
    Eine Stalker wäre sicherlich sehr gut, allerdings ist der Preis unverhältnismäßig wenn s nur um Fun geht.


    Eine Bushnell Velocity für ca. 150€ ?
    Jemand Erfahrung damit ?


    Oder sogar die billigste von Hotwheels (40-60€ gebraucht) ? Hat die jemand getestet ? Soll ja tatsächlich funzen obwohl sie eigentlich n Kinderspielzeug ist...


    Sind Drachen schwerer zu messen als z. B. Baseball Bälle ?

    Wenn der Kite oben ist ist es für mich absolut kein Problem umzugreifen. Übergeben an einen Kumpel klappt auch zu 100%.
    Die paar Sekunden beim Start sollten auch mit zusammengezogenen Fingern funzen ;)
    Ich nehme ja auch die Power Grips, aber nur bis 6bft. Oder wenn wir uns schnell abwechseln mit nem Kumpel.

    GimiCX@ hab irgendwo gelesen dass sie die Blutzufuhr in den Fingern/Händen nach einiger Zeit verhindern...
    Was ich bei mir nicht bestätigen kann.


    Wombat@ für den Start kann man die Schlaufen in den Fingern halten, wenn man sicher gehen will schnell zu schmeißen

    Das ist ok so für den Anfang. Später kannst du die Leinenstärke nach unten und oben erweitern. Und für kontrolliertes Fliegen Power Grips testen. Wobei ich beides ausprobiert habe und die Schlaufen ü6bft als angenehmer empfinde, da sie die Finger entlasten und ich somit länger fliegen kann. Kontrollungenauigkeit konnte ich selbst bei der agilen Hilde nicht feststellen.

    Mit der Hilde machst du zuerst nichts falsch. (Der Preis ist top wie schon erwähnt) Der Kite ist bei 50kmh sehr schnell. Du brauchst keine Angst haben nachgeben zu müssen. Trotzdem hat die Hilde ab 6bft einen kräftigen Zug. Den Whizz (1,9m Spannweite ) wirst du ab 6 schwer halten können. Bei 7 erst recht nicht. Deswegen war meine Empfehlung den Whizz bis 5-6 zu fliegen und darüber die Hilde.
    Übrigens sind alle der erwähnten "waschechte" Speeder. Der Whizz ist der schnellste Seriendrache von HQ. Und kann gepimpt sogar optimiert werden. Aber glaub mir , der ist auch so schnell für jemanden der damit beginnt. Wir reden hier von Unterschieden auf hohem Speed Niveau. Es ist nicht so, dass der eine 70kmh schnell wird während der andere mit 150 km/h düst. Lass es 10-20 km/h Unterschied sein bei 120kmh. Dafür ist das Handling mit den schnelleren Speedern gerade für den Anfang deutlich schwieriger.


    Der Scharfe Oldie hat recht. Schnapp dir einen der erwähnten und leg los.
    Wenn du s dir zutraust das Herantasten zu überspringen nimm den SAS. Wenn du lieber erstmal reinschnuppern willst nimm die Hilde (wenn du bei 50kmh fliegen willst ohne zu riskieren weggeblasen zu werden)

    Da ich auch gerade genau in diesem Stadium bin kann ich nur zustimmen. Es macht Sinn mit einem Whizz oder X-Cellerator für Windstärke bis 5/6 zu beginnen (kenne den X-Cell nicht, aber der Whizz ist der Wahnsinn als Preis/Leistung).
    Und für über 5/6 die Hilde. Auch n Preis/Leistungshammer für n Kite Handmade in Germany...
    Der Whizz hat n tollen fauchenden Turbinensound und fliegt recht verzeihend wenn man bedenkt dass er laut HQ der schnellste im HQ Sortiment sein soll. Die Hilde hat auch n Turbinen Jet Sound (etwas höher natürlich), ist quirliger bedingt durch ihre Größe und Gewicht, macht aber irre Spaß (ich vergleiche die mit nem GoKart )


    Die beiden Drachen haben bei mir so viel Speed Begeisterung geweckt, dass ich mir jetzt weitere Speeder zulegen werde.

    Danke. Hab den Black Pearl bestellt. Gefiel mir vom Design.
    Es ist genau wie du sagst: eher üben als zu viel nach allen Seiten gucken.
    Die meisten von euch können bestimmt mit allen Modellen fast alle Tricks durchführen. Hab schon paar Videos gesehen und mir paar Moves für den Anfang ausgesucht. Mal sehen ob ich paar der einfachen Tricks hinbekomme ...


    @PAW will weder Profi, noch richtig gut werden (was man darunter auch immer versteht). Einfach Spaß haben. Das sind alles erprobte Drachen. Schlecht dürfte keiner davon sein ...

    Der Rev ist gut. Zum Üben am Anfang top und auch n top Preis. Hat keine Macken und sieht gut gearbeitet aus. Nur die Waage stimmt nicht. Ich denke die Maße sind vom Rev II wie auch drauf steht. Hab auch soweit ging das so gemessen...


    Wer könnte mir gegen einen Obulus eine Rev 2 Waage basteln ?