Stimmt, zwei Meter. Und ziehen tut diese Matte definitiv...
Meine grobe Kürzung der D leinen hat unschöne Dellen im Profil gezogen, das kann auch sein warum die Matte so stark gezogen hat, weil die vordere Hälfte quasi hohl gezogen war. Das werde ich mit das Optimieren der Waage begradigen, vielleicht zieht es dan etwas weniger, den heutnachmittag war ziemlich brutal...
Update: gerade wieder zuhause vom Feld, bei 5 Bft wirdt das schon Arbeit, statt spass...
Meine verlängerung der A leinen in dit Mitte zeigte potential, der Drachen ging ein wenig besser hoch, viel aber noch oft zusammen.
Als nächste Schattenpinguin's Idee gefolgt und die hintere Schenkel mal kürzer geknüpft, erstmals nur die links und rechts des Mittenpares (weil da die A-Leinen schon länger gemacht wurden.
Wieder besser, beim loslassen sah ich die Augen des Pilotins gross werden, vom Zug überrascht...
Selber geflogen (weil 20 Kg schwerer) und das Teil zieht wie verrückt; nur wenn der Wind kurzfristig nachlässt, kann ich tiefer fliegen, ohne von der Stelle gerissen zu werden.
Als letzter auch die beide mittleren hinteren Schenkeln gekürzt und wieder gestartet; jetzt war die Pilotin überfordert und konnte die Matte nur senkrecht über sich in die Luft halten.
Es geht voran; das Teil fliegt einigermassen gut, jetzt bei etwas weniger wind die Waage optimieren, damit die Dellen im Profil ausgeglichen werden.
Es ist bloss die Frage, ob die neu ordentlich geflogen ist, um zu beurteilen, ob es sich lohnt.
Nicht von den heutigen Besitzerin, die hat sich ein paar Mal am Strand von den Drachen schleppen lassen, das war's.
Nebenbei muss sie eigenlich noch lernen wie man eine Lenkmatte fliegt, die hat (noch) die falsche Haltung (Ärme gebogen, dicht am Körper) und es fehlen die richtige Reaktionen (Muskelgedächtnis) wenn es schief geht (Hände hoch heben und erwarten das der Drachen wieder hoch geht, statt tatsächlich zu lenken)...
Das kriege ich schon hin, aber erst soll die Matte mal fliegen wollen.
Auf dem Foto sehen die Leinen am Anknüpfpunkt über dem "A" seltsam aus. Ist da vielleicht ein Knoten? Verkürzte Leinen in der A-Ebene würden jedenfalls das Verhalten erklären.
Alternativ haben sich die hinteren Leinen gelängt, ein Knoten zum verkürzen würde helfen.
Das bedeutet aber Aufwand, vor allem Zeit und Geduld wird benötigt (Waageoptimierung).
Das ist nicht seltsam, da ist eine Leine zwischen den beiden mittleren Waage punkten, so wie die in eine Speedwing Waage.
Ich habe probeweise, mal an den beiden mitteleren Leinensätze die vordere und dritte Leinen gewechelt, damit die Mitte etwas höher steht und nicht runter knickt, also lokal die zwei A leinen verlängert.
Waageoptimierung ist in der Tat aufwändig, denn alle Knoten sind Spierenstich, die sich nur mühsam lösen lassen, weil die Leinen viel dü
War die Matte damals teuer? Das beschriebene Verhalten erinnert mich an die Billigmatten von Aldi, Lidl & Co. ...
Was für Matten hast du denn zum Vergleich geflogen?
Hallo Stephan,
Keine ahnung wie teuer es war, werde mal nachfragen (zwischen €50,00 und €65,00, vor 15 Jahre).
Als Vergleich habe ich an dem Tag nur eine kleine Lenkmatte von Koops geflogen, bei dem ich die Waage angepasst hatte, flog nicht schlecht, aber nichs mal annäherend die Leistung meiner Speedwings.
Auch meine Eigenbau Speedfoil hatte an dem Tag keine problemen zu fliegen.
Eine Freundin hat sich in 2006 eine Lenkmatte gekauft in eine Drachenladen in Cadzand (Laden gibt's nicht mehr) Es handelt sich um eine DIDAKITES 2L200Bahia, laut Verpackung und Aufdrück:
Gestern bei 3-4Bft mal getestet und das Teil started zwar, aber in etwa zwanzig meter knickt den Vorderrand ein und fällt den Drachen runter. Es lässt sich nicht, wie meine Matten, fast senkrecht über sich fliegen.
Den Drachen mit nach hause genommen und mal nachgeschaut; alle Knoten sehen aus wie vom Werk, da hat keiner etwas geändert.
Es 'fliegt', als ob die Zaumschleifen viel zu weit vorne sind. Bei 3-4 Bft geht das 'rauf und 'runter so schnell, das ich nicht mal zeit hatte horizontal weg zu fliegen.
Es kommt mir vor als ein Montagsprodukt, wo das Zaum falsch 'rum geknüpft geworden ist...
Was mache ich am besten?
Ich habe probeweise, mal an den beiden mitteleren Leinensätze die vordere und dritte Leinen gewechelt, damit die Mitte etwas höher steht und nicht runter knickt.
Wegen das schöne Wetter( 5-7Bft und Regen) habe ich das noch nicht probieren können.
So, mittlerweilen ist das Wetter hier ziemlich miserabel, wenigstens zum Drachenfliegen. Vorige Woche kam erst den etwas grösseren Parafoil an, schon in Juli bestellt, es kann eben mal ein wenig dauern mit dem Versand aus China...
Ich habe jetz die gleiche grösse als im OP video. Bis heute nur einmal geflogen, zusammen mit das kleinere Exemplar bei wenig wind. Das kleine Parafoil habe ich diesen Sommer viel geflogen, trotz schieflage steht der bei genügend Wind wie am Himmel genagelt, kein ausbrechen bei steiler Flugwinkel, wie Ralf in 2015 beschreibt.
Der Neue fliegt besser als das kleine Parafoil, fast kein Nicken bei wenig Wind und steiler Winkel wenn der Wind ein bischen stärker wird, sogar miet den beiden 10 M Schwanzen (umsonst mitgeliefert). Das Modifizierte kleinere Parafoil hat mehr Zug (logisch) und steht bei wenig Wind nicht so steil wie das Neue Parafoil.
Kommendes Wochenende soll es besseres Wetter geben, ich werde mich mal mit Stiefel und Kamera gewaffnet auf dem Weg machen und testen mit ein verlängerter Waage, denn auch bei den grösseren Version wUrden die ausseren Zellen arg dicht gezogen.
Du hast recht was die schlampige Verarbeitung angeht. Den 'sportlichem Ehrgeiz' das Teil sauber zum Fliegen zu bringen ist schon da, nur fehlt mir oft die Zeit sowas in aller Ruhe zu machen, dann dauert es eben länger...
Ich spiele erst noch mal mit den Leinenlänge herum, ein dritter Waagenreihe anbringen ist keine Hexerei, also auch noch eine Möglichkeit.
Das Tuch ist ripstop ähnliches 'Regenschirmtuch' laut Hersteller, für den Zweck reicht's, vor Allem wen man noch mal mit der Nähmaschine alles nachläuft.
Weifang: unter Parafoil finde ich den Brocken nicht, wie nennen die Chinesen deinen Drachen? (Falls er noch im Programm ist...)
Sowas fällt auf'm Bild noch mehr auf als in der Luft... Das erste Bild war gestern im Regen, aber da war der Drachen feucht, nicht pitschnass. Das zweite Bild zeigt einen trockenen Drachen, der ist wohl ziemlich lieblos zusammen geschustert, denn auch jetzt sieht man den Knick.
Ich habe die hintere Reihe schon dichter geholt geflogen, aber bei so wenig Wind wie heute war, kam der Drachen dann auch schneller runter weil der Anstellwinkel nicht mehr ändern kann wenn der Drachen Höhe verliert.
Wenn ich fragen darf, wo kommt deinen Chinabomber her?
Anbei ein Bild von gestern im Regen, man sieht das die zweite Waagereihe noch slaff hängt.
Heutnachmittag bei weinig Wind nochmal raus auf die Wiese und deine Anregungen gefolgt: Wie auf dem Bild zu sehen war hier die zweite Waagereihe zu straff, es zieht eine Delle im Profil.
Runter geholt und weniger straff gesetzt, bei ein wenig mehr wind mal kurz 300m Leine rausgefiert und auf Thermik den Drachen über meinen Kopf geflogen. Das macht Spass! Wie du schon sagtest, hing der Drachen weniger schief als mit den Kurzen orginal Waage met links eingenommen, mit die zweite Wagereihe muss ich noch was mehr experimentieren was die individuelle länge angeht um das schief hängen zu unterbinden.
Anscheinend gibt es keine Parafoil bauer met Erfahrung in diese Materie (mit über 90 Zugriffe?).
Also, modifizierter Borletti auf den Tisch und ekstra Schlaufen 30 cm hinter die orginale Befestigungsschlaufen angenäht aus smales Band, das hochgeht bis zum Unterdeck um verformen der Kiele zu vermeiden. Dann neue (längere) Leinen abgemessen und angeknotet
Wegen das 'schöne' Wetter waren die Wiesen verregnet und sehr nass, erst heutnachmittag war es zwar grau, aber wenigstens trocken, also raus auf meine Flugplatz. 30 m Leine ausgelegt, geankert und den Drachen erstmal nur mit spannunf auf den vorderen Zaum hoch geschickt. Die extra länge wirkt offenbar, denn es zieht nur minimaal nach rechts, also, Drachen runter und längen justieren. Wieder in die luft sehe ich von hinten gesehen unterschiede in die Profile der Zellen, rechts höher als Links, vermutlich auch einen Grund für das schief fliegen.
Als ich den Kamera aus dem Wagen holte, sah ich den ganzen Horizont grau werden; Regen... Nach zwei Bilder war es schon ziemlich nass, also erstmal 20 minuten im Wagen gewartet, während der Drachen im Regen flog.
Als es anfing starker zu regnen sammelte sich soviel wasser in die Zellen das der Drachen nicht mehr fliegen wollten in die leichte Brise. Dann habe ich aufgeräumt und bin ziemlich nass nach Hause gefahren, mich umgezogen und F1 geguckt... Das fliegen mit die zweite Leinenreihe unter spannung steht also noch aus.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe damals nicht gesehen das dieser Drachen in zwei grössen geliefert wird, so habe ich die etwas kleinere 135 x 75 cm, statt den 185 x 85 aus Jim Nicholls video.
Anfangs hat das Teil nur grossen Bogen nach rechts geflogen, gefolgt duch einen Aufprall, so wie hier:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe die Leinen links gekürzt und recht etwas verlängert (extra knoten raus) bis der Drachen oben blieb, mit oder ohne zwei 10 M Schwanzen.
Allerdingst hängt der Drachen jetzt schief in der Luft, fliegt aber stabil.
Jetzt habe ich das Zaum verlängert, weil die aussere Dreiecke doch sehr nach innen gezogen würden. Wie in den Video zu sehen nickt der Drachen leicht während der Flug, meine kleinere Version macht das noch starker, das macht kein spass beim einkürbeln bei starker wind...
Ich habe gestern extra Schlaufen an dei Kielen genäht 30 cm von die Vorderen. Wegen starker Regen steht einen Testflug noch aus, aber ich hoffe das die zweite Reihe von Leinen das Nicken verringert.