Beiträge von tolatola

    Hi,
    für meinen Sohn (8 Jahre) bräuchte ich mal einen Tipp für einen aktuellen Stab-Lenkdrachen. Er kann schon ein wenig mit Lenkmatten hantieren und soll jetzt einen Zweileiner-Stablenkdrachen bekommen, der einerseits auch mal Stürze relativ gut wegsteckt, andererseits aber auch bei recht leichtem Binnenland-Wind bereits fliegt. Das widerspricht sich ja ein wenig, aber vielleicht könnt ihr mir da ein paar Tipps bezüglich der aktuellen Modelle geben. Mehr als 50 bis 80 Euro wollte ich aber nicht ausgeben (wenn möglich) ;)
    Grüße
    Thomas

    Inzwischen habe ich einen Barresi und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden. Muss ihn aber noch testen;-)


    @Flieder
    Hallo Joost,
    aber der NYM ist, glaube ich, auch nicht mehr zu haben. Da gibt es jetzt nur noch wenige Reste auf dem Markt von der alten "Garde" an Barresis ...

    Ja dann ... sollte ich mir darüber wohl erstmal keine Gedanken machen.


    Mit dem Barresi habe ich immer schon geliebäugelt und da in deutschen Drachenläden, so wie ich das sehe, gerade vielleicht noch eine Handvoll neu zu erwerben sind (bei Elliot), schlägt man jetzt zu oder lässt es auf ewig bleiben;-) Naja, vielleicht baue ich ja mal einen selber ... irgendwann ...
    Mir ist schon bewusst, dass viele hier im Forum auf die kleineren, oftmals auch privaten Hersteller schwören, die sich hier ja auch direkt oder indirekt im Forum engagieren, und ich bin mir sicher, dass die Qualität da oft besser ist. Aber irgendwie habe ich auch ein Faible für DAS Original und verzeihe da auch mehr, als man vielleicht sollte. Da ich mit dem SLE schon sehr zufrieden war, mache ich nun mit einem Barresi bestimmt nichts falsch.
    Ich bin übrigens Binnenlandflieger und habe mit dem 2er WRAP und 3er WRAP (und der Kombi aus beiden) meinen Windbereich ausreichend abgedeckt. Wenn ich mal eine vented-Variante benötige, werde ich auf andere Hersteller oder andere Revolution-Modelle zurückgreifen.


    P.S. so wie ich das verstanden habe, sind die Verkäufe bei Revolution über die Jahre stark eingebrochen, u.a. auch, weil viele Revolution-Flieger mit den ja schon seit Jahren erhältlichen Modellen und Varianten voll eingedeckt waren. Da musste mal was neues her. Das Ziel war ggf. einen einsteigerfreundlicheren Drachen zu entwickeln, der auch in einem größeren Windbereich eingesetzt werden kann. Ein Freund hat mir berichtet, dass ein Drachenhändler ihm sagte, dass der Verkauf von Revs in den letzten Jahren stockte und mit der neuen Reflex-Reihe wieder angekurbelt wurde.
    Aber das alles ändert natürlich nichts an vermutlich berechtigter Kritik wegen zweifelhafter Innovation und mangelnder Verarbeitungsqualität.


    P.P.S. @PAW : wir haben ja über die Ersatzteile für die älteren Revs geredet ...

    Danke für die Tipps. Ich habe meinen SLE vor einigen Monaten verschenkt (innerhalb der Familie), daher war klar, dass ich mir einen neuen kaufen würde. Die Standard-Ausführung ist für mich als Binnenlandflieger wohl ideal.
    Vom Barresi würde mich nur abhalten, wenn man da z.B. in geraumer Zeit keine Stäbe mehr bekommt. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, werden zumindest die Rev 2er und 3er Gestänge auch in Zukunft noch zu haben sein. Und wenn nicht, gibt es alternative Bestabungen dafür (oder?) - momentan zumindest im Gegensatz zu den Reflex-Drachen.


    In dem oben empfohlenen Thread wird die Frage nach der Sinnhaftigkeit, ein Auslaufmodell zu kaufen, soweit ich das sehe, nicht gestellt ...
    Vg

    Hallo,
    danke für die Antworten. Ich kenne einige Beiträge hier im Forum, die die Qualität der Revs kritisieren und die Qualität der "hauseigenen" Vierleiner bzw. generell der Alternativen hochloben. Ich glaube auch, dass das mehr oder weniger stimmt. Aber ich möchte ja hier keine Diskussion darüber lostreten, die gibts und gabs schon sehr häufig hier im Forum.
    Trotzdem würden mich Antworten auf meine o.g. Fragen sehr interessieren, wie gesagt unter der Voraussetzung, dass man sich - aus welchen Gründen auch immer - auf Revolution eingeschossen hat (auch wenn sie es nicht verdienen;-).


    @Mischa 63: Der direkte Vergleich mit dem Barresi wäre vermutlich dann auch weniger der RX, sonder eher der Classic Reflex, oder? Und bei sehr wenig Wind gibts ja auch noch den XX ...
    Aber alleine schon der doppelte Gestänge-Satz ist natürlich schon ein Argument für den Barresi ...
    Ich hoffe nur, dass Revolution weiterhin die 2er und 3er Wraps für die Barresis produziert ... oder gibt es da Alternativen?


    Viele Grüße
    Thomas

    Hi,
    mal eine kurze Frage: vorausgesetzt man möchte einen neuen Revolution-Drachen bestellen, hat schon ein wenig Erfahrung mit Vierleinern und scheut sich auch nicht etwas mehr Geld zu investieren: gibt es relevante Gründe momentan eher noch einen Barresi-Modell aus Restbeständen zu kaufen...oder doch eher den neuen Reflex (Classic, RX oder XX)? Ich tendiere eher zu den Barresis, da da doch jahrelange Erfahrung drin steckt...
    Über Eure Hinweise bin ich sehr dankbar.
    Lg
    Thomas


    P.S. in ein paar Monaten/oder sogar Wochen wird es die Barresis neu ja dann nicht mehr geben (ausser man baut ihn selbst), abet die 2er, 3er Gestänge dafür werden wohl noch nachgeliefert ...

    Hallo zusammen,
    ich wollte mir gerade einen Windmaster 2 holen und da sehe ich: den gibts nicht (mehr) so häufig, v.a. nicht günstig. Wenn überhaupt... Kennt einer eine gute Alternative (vielleicht auch günstig)?
    Wäre für Tipps dankbar!



    VG
    Thomas


    P.S. irgendwie wusste ich nicht, in welchem Bereich des Forums ich die Frage stellen sollte - daher jetzt hier (gerne verschieben;-)