bertram:
Kommt drauf an wie breit die schwarze Linie später ist. Ich würde einen normalen ZickZack-Stich nehmen. Wenn die Linie aber 7mm oder breiter sein soll, dann kannst Du auch wunderbar DreifachZickZack nehmen - der ist bei der Breite stabiler...
Beiträge von Florian
-
-
Ich klebe die Schichten mit Pritt aufeinander. reste lassen sich nachträglich wudnerbar mit warmem Wasser entfernen. Das ganze funktioniert allerdings nicht auf Aigatex und - meiner Meinung nach - bei ein paar Schikarexfarben. Durch die Beschichtung hält der Kleber nicht.
Aber schau mal bei Sandyman auf die Seite - er hat da auch eine tolle Lösung - im wahrsten Sinne des Wortes
-
Silvie:
Wie soll denn das Saumband aus dem Saumapparat kommen? Es ging doch um Streifen aus Saumband anstelle des großflächig aufgelegten schwarzen Tuchs... hast Du mich da missverstanden oder raff ich das jetzt gerade nicht? -
Pommes:
Auch eine sehr nette Methode, allerdings wird es dann doch sicherlich genauso oder noch teurer, wie beim "ganz viel Schwarzen Mülle erzeugen", oder? -
-
Duuu, Gerhard, schickste mir die Bauanleitung auuuch? Büdde büdde....
-
Äh, ich wollte mich eigentlich gar nicht zum diesem Thread äußern, da ich keinen Prismdrachen besitze - sie aber trotzdem vom Design unglaublich geil finde. Aber was bitteschön lässt denn auf Qualitätsprobleme hinweisen, wenn ein Gummiring nach einem halben Jahr durch ist? Wenn ein Drachen viel benutzt wird, und womöglich jedesmal entspannt wird, dann finde ich ein halbes Jahr voll in Ordnung. Eine Endkappe oder eine Waageleine muss ich ja auch mal tauschen...
*kopfschüttel*
-
Schööön, der gefiel mir auch sehr gut - endlich mal was anderes bei den käuflich zu erwerbenden Sleds.
-
Au ja fein, sag mal nach dem Jungfernflug nochmal Bescheid.
Sollte der Sled tatsächlich als stablos verkauft werden, wäre das Betrug (ok, nicht so drastisch). Denn ich kenne keinen Sled, der ohne Stäbe fliegt - das nennt sich dann Flowform oder ParafoilViel Spaß mit deinem neuen "Sportgerät". Welche Farbe hat er denn?
-
Ich danke Euch - jetzt bin ich - und mein Kollege der sich das nämlich auch gefragt hatte - wieder viel schlauer geworden. Super!
Auch wenn ich das mit Vektordingens noch nicht so richtig geschnallt habe - aber ich wollte ja auch nur wissen, ob der Australier mich da verscheissern will
-
Hi zusammen!
Habe ich gerade auf [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,306461,00.html]spiegel-online[/URL] gefunden. Kann mir mal jemand erklären, wie der mit dem Drachen schneller als der Wind fahren will? Wie soll denn der Drachen da noch Auftrieb oder Zug entwickeln?
Physiker unter Euch, erklärt es mir - bitte
-
Hi zusammen!
Hat jemand von Euch eine Idee, wie man eine Angelrute, die partout nicht mehr ineinandergeschoben werden will, doch wieder auf ein Packmaß von 1m bekommt - ohne Säge und zerstörerischer Gewalt?
Ich habe jetzt schon die dritte Rute rumliegen, die ich bei zwei Teilstücken nicht mehr zusammengeschoben bekomme. Und auf die Dauer sind mir 2m ein zu großes Packmaß für die Dinger
-
-
Nö, da muss ich leider abwinken. Nicht, dass ich Dir nicht die Pläne kopieren oder zur Vefügung stellen würde. Nee, den Bauplan für den Gecko gibt es in keinem Buch welches ich besitze - dürfte aber auch in keinem anderen Buch zu finden sein, da RZ damit schließlich Kohle machen will...
By the way: ist der Gecko denn von RZ und nicht von Lynn? Ich weiss es gar nicht... *grübel*
-
-
@Blast:
Hätte ich auch geantwortet, aber für den Preis bekommt man leider nicht mal das Material zusammen. Ich würde ihn trotzdem selber bauen -
Nö, ich habs gestern auch versucht und ihn auch schon angeschrieben (keine Reaktion bis jetzt) - ist scheinbar im Urlaub ... oder in Venezuela untergetaucht
-
@zwoundzwackig:
Danke, finde ich auch. Ja, Du solltest Dich mal an Applikationen rantrauen - sieht immer viel schwerer aus, als es eigentlich ist - wenn man erstmal die Stoffbahnen ordentlich aufeinander fixiert bekommen hat.
Zu Deiner Waage: Du kannst den mittleren Waageschenkel bei 4m Länge auch sicherlich noch auf 4,15m verlängern oder die anderen verkürzen. Dann stabilisiert sich der Sled womöglich noch besser.
-
Wenn es der erste Drachen ist fehlt ganz eindeutig in der Liste: Nahttrenner!
Ich für meinen Teil würde mir die Aluschine, die Lötpistole und die Glasplatte sparen (schneide auf einer Schneideunterlage alles mit dem Cutter oder der Schere) - aber jeder wie er mag...
-
Also ich habe bei meinem Parasled - siehe Avatar - die Waagemaße halbiert - funzt prima!