Ich danke Euch beiden. Mit 70kp hatte ich auch gerechnet. Dann werde ich mir mal ein neues Leinenset zulegen müssen.
Beiträge von Florian
-
-
Hi zusammen!
Seit gestern habe ich endlich meine Total Eclipse - ja, ich meine den Oldie von Prism. Wunderschön, wie sich dieses schwere Gerät über den Himmel lenken lässt. Eine Frage die sich mir aber stellte, ist: was nehmt ihr für Leinen um die große Schester der Eclipse auszuführen? Welche Stärke und welche Länge? Gestern bin ich sie erst an 50dan 30m geflogen und das kam mir ganz schnell zu dünn und auch zu kurz vor.
Erzählt doch mal...Danke!
-
Ich wollte gerade sagen, dass Beman 6,3mm hat - aber wenn du sagst 6,2 scheint das wohl zu stimmen. Ich habe das viel in meinen Einleinern verbaut - wo hast Du das denn drin?
Ich denke aber 6mm Exel ist etwas weicher als Beman. -
@Dirk:
Der gefällt mal wieder. Hatte gestern noch auf deiner Seite nachgesehen, ob es inzwischen noch was neues gibt. Zeichnest Du die Tribals eigentlich auch selber oder hast Du da verschiedene Archive? -
Mmmh, ohne, dass sich die Flugeigenschaften verändern wirst du es nicht schaffen. Denn durch ein leichteres Gestänge geht dem Phoenix auch Schwungmasse flöten, die er aber zum Tricksen benötigt. Da wirst Du ums Rumprobieren nicht herumkommen...
-
Erkrath? Aus meiner Ecke gibt es hier noch Drachenflieger? Ich fasse es nicht!
Leider bin ich ab morgen im Urlaub, sonst hätte ich sofort mal zugesagt.
Das mit der Wiese in Hochdahl könnt ihr vergessen. Die steht zur Zeit mehr als einen halben Meter hoch - außerdem wird der Bauer böse, wenn wir vor Ende September da fliegen gehen...aber dann wieder!!!
Naja, vielleicht treffen wir uns nach meinem Urlaub mal in Düsseldorf oder Umgebung... -
Der Sled war mal Wolfgang? Hat er sich umtaufen lassen in Uschi?
Tschuldigung, musste sein
-
-
Mit Spiritus? Verträgt das denn das Tuch? :O
-
Zitat
Ich habe mittlerweile auch gesehen, dass es den Drachen für wenig Geld zu kaufen gibt (z. B. Kites 'n' Art). Da lohnt kaum das Selbernähen.
Doch, selbernähen lohnt immer! Erstens macht es sauviel Spaß, und zweitenes kannst Du Deinen designerischen Ideen freien Lauf lassen und hast keinen Drachen "von der Stange".Gefällt mir übrigens auch sehr gut, Deine Idee mit der Abdeckplane.
-
-
Also ich fand Fallschirmseide fuchtbar ätzend. Die hat sich in der diagonalen verzogen wie kein anderes Tuch. In der waagerechten und senkrechten gar nicht, aber diagonal.
Allerdings habe ich auch noch keinen Schlauch daraus genäht - nur einen Cody, meinen Lamson und einen Schleierschwanzdelta. Angenehm finde ich die Verarbeitung nicht, aber das ist ja wie sooft Ansichtssache oder Geschmackssache.... -
Nimm keine Fallschirmseide - die wird sich auf 12 oder 15m Länge dermaßen verziehen - da stirbst du noch mehr Tode als beim Applizieren
15cm Breite klingt aber ganz gut. -
Michael, wie wäre es denn mit anzünden? Ok, klappt aber nur einmal
-
@mikeno:
Ist ja nicht tragisch. Ich verwende lieber eine etwas zu dicke Leine, als dass ich irgendwann mal jemanden durch eine gerissene Leine verletze. Da können mich Leute als Weichei schimpfen - ist mir wurscht - Vorsicht ist besser als Nachsicht. -
das scheint dann wirklich Vorliebengebunden zu sein. Ich würde tausendmal lieber eine Stabtasche als mehrere einzelne Schlaufen aufzunähen. Und ich bin fest davon überzeugt, dass ich einen Stab doch viel schnell in die Stabtsche geschoben bekomme als durch jede Schlaufe einzeln zu fädeln. Aber: mach et wie de willst, jong
-
Glückwunsch - der Sled gefällt. An was für einer Leine fliegst Du den denn?
-
Ich hatte vorhin auch erst an einzelne Stabtaschen gedacht, finde aber Ralfs Idee schöner. Und mal ehrlich - bei 18cm Radius - soooo viel Verschnitt hast Du dann auch nicht. Aus dem Rest machst Du die doppelt gelegten Verstärkungen
dazu kommt, dass der Aufbau des Drachen mit einzelnen Schlaufen viel länger dauert als wenn du den Stab nur in einer Tasche schieben musst... -
Balu:
Da gibt's ne ganze Menge von - wird wohl kaum der gewesen sein -