Natürlich habe ich dazu geschrieben, dass es kein Original ist und ich nicht damit zurecht kam - ich bescheisse ja nicht.
Beiträge von Florian
-
-
Klar, den alten bekommst du bei eBay wundrbar los - ich hab sogar noch einen kleinen Gewinn mit gemacht *g*
Oha, Cody, da fällt mir doch gerade ein, dass Du noch "Bremsfallschirme" von mir haben wolltest - ups. Ich werde die nächsten Tage hoffentlich Zeit finden... das ist mir jetzt aber peinlich...
-
Na für mich wäre das keine Frage: den Originalen kaufen... ich habe mir direkt die teure Version von Metropolis gekauft - den zum abklappen - super praktisch! Hätte ich vorher niemals gedacht, dass ich mal so begeistert von diesem Tool sein würde.
Ganz ehrlich, die Zuschneiderei würde ich mir nicht antun - dann würde ich eher alles mit Hand falzen - habe ich auch Jahrelang gemacht... -
Zum Glück bekomme ich SDD schon lange nicht mehr - klingt ja grauslich was ihr da berichtet...
ZitatIch kann nur empfehlen, statt der SDD das HoHi zu bestellen!
Das sollte man dann aber auch nur für Leute empfehlen, die keine Zweileinerberichte, -tests- oder -reportagen erwarten. Ansonsten - für Einleiner- und Drachenfestliebhaber ist das HoHi grandios! -
Ha, das Problem kenne ich doch. Genau den Fuß habe ich mir letztes Jahr auch auf Fanö gekauft - und ihn ganz schnell wieder vertickt und jetzt einen originalen. Das Problem: wenn man mit dem Lineal mal nachmisst, wie breit er vorne ist, kommt man unmöglich auf 25mm - sondern nur auf 22mm. Das heisst, dass das Saumband unweigerlich irgendwo hin muss - und das tut es meistens durch diese Zusatzfalte hinten. Seit ich einen neuen Original-Susai-Fuß habe, habe ich keinerlei Probleme mehr - und ich ziehe das Saumband dauerhaft unter leichter Spannung ein - no Problem!
Ich habe es bei dem altehn Fuß auch mit Aufbiegen versucht - bringt aber nix. Das hat mir mal wieder bewiesen, was echte Markenqulität heisst! -
Hallo Kalle!
Jau, ich habe immer noch Interesse - allerdings würde ich ungern mehr als 30 Euro ausgeben - wenn ich überlege was das Buch einzeln in den Staaten kostet. Ich bin dabei!
-
Okay, hab gerade mal die Maße mit dem Original verglichen. Der hollänische Plan ist eine größere Version. Das Original von Fridolin hat nämlich auch keinen Durchmesser von 126cm sondern von 100cm. Dann sollte man vielleicht wirklich besser 4mm Kohlefaser nehmen
-
Ich wundere mich, dass es dafür einen Bauplan online gibt - ob Fridolin damit einverstanden ist?
Die Gestängeangaben sind aber falsch im holländischen Plan. Das Original hat nur 3mm Kohlefaser und dazu passende Muffen.Mein Mandala ist aber auch gerade in Planung
-
Du meinst sicherlich den Komplett-Mylar-Rev von Jens Lück, oder? Wie hiess denn dessen Seite noch... *grübel*
Aaaah, wofür hab ich 'ne Linkliste
Hier findest du den LinkMist, ich sehe aber gerade, dass er gar kein Bild von seinem Rev auf der Seite hat. Wenn ich mich nicht irre, hat "ah" hier aus dem Forum den von Jens gekauft - frag ihn doch mal nach 'nem Foto...
-
Keine Ahnung, einfach mal eine Mail schreiben. Ich wäre mit dem besagten Buch für 10 Dollar dabei. Allerdings nur, wenn das ganze mit Versand und Zoll nicht mehr als doppelt so teuer wird.
-
Genau das wäre auch meine Frage. Ich habe keine Kreditkarte um in USA zu bestellen :-/
-
-
Öh, nochmal ne Frage zu dem Buch - lohnt es sich denn jetzt die 78er Ausgabe zu kaufen oder lieber nach der neuen Ausgabe suchen?
-
Stimmt, hätte ich ja auch selber drauf kommen können. Habe da schon einige andere Bücher gekauft und sehr schnell sehr günstig bekommen.
Ich glaube ich werde da mal zuschlagen. -
Zitat
Denn 104,95€ für die '97-er Ausgabe bei dem Buchladen, der mit A anfängt ist doch etwas sehr starker Tobak für Mutters Sohn, auch wenn bald das jährliche Konsumfest vor der Tür steht.
Ach Du Schreck, ich wollte auch gerade mal suchen, wo ich das Buch bekommen kann. Nee, das ist wirklich 'n büschen viel :O :-/ -
@maddy:
*wink*
Würdest Du Dein eMail-Postfach bitten mir die Mail auch weiterzuleiten? -
Ich würde eher sagen: Einleiner, kein Problem; Zweileiner, no chance! Aber probieren kannst du es ja. Ich habe meine beiden Flugzeuge gebaut, nachdem ich mir verschiedene Segelflugzeuge angesehen habe.
-
-
Na rechts von der Promenade aus gesehen ist riesig viel Platz - bis zum FKK-Strand. Das so genannte Buggyrevier. Mir ist es da im Sommer immer zu voll und zu gefährlich gewesen mit den ganzen Buggys. Ich bin immer am Südstrand diekt am neuen Leuchtturm und der "heimlichen Liebe" (Fischlokal) geflogen. Da ist nicht sonderlich viel Platz, aber jetzt im Herbst liegt ja keiner mehr mit nem Handtuch rum. Gemeckert hat bei mir nie jemand - und ich bin im Hochsommer geflogen als da ne ganze Menge los war.
Viiiel Spaß auf Borkum - ist wunderschön da!
Mmmh, Fischlokal, wie heisst das denn noch? *grübel* Ist direkt neben dem Campingplatz an der "Waterdelle" im Norden der Stadt. Ist zwar etwas teurer, aber saaaaaulecker! Fischplatte für zwei Personen *schlemm*
...
So, hab nochmal schnell nachgegoogelt: "Fischerkate" heissts. Liegt in der Hindenburgstraße (Nr. 99)
Guten Hunger! -
Also ob ich den bis Fanö selber gebaut bekomme weiss ich nicht, würde den aber auch gerne im Workshop bauen. Wäre ne tolle Sache, wenn direkt die Workshopdrachen miteinander verkettet werden könnten, oder?
Habt ihr beim Navy Dove an eine bestimmte Größe gedacht?
Übrigens: seeeehr interessante Idee :H: