So, Jungfernflug ist bestanden. OK, es war so gut wie kein Wind, aber mit Muskelkraft haben wir den SXK an den Himmel bekommen. Schön ist er geworden - sind wir uns einig. 



Und hier jetzt meine neue Detaillösung. Allerdings hat sie sich als auch nicht ganz perfekt herausgestellt. Die um den Schlauch gebuchtete Schnur kann von eben jenem runterrutschen, dann ist die Segelspannung auch nicht mehr gegeben.

Ein Loch zum festbinden möchte in den Schlauch aber auch nicht schneiden, denn dann reißt er garantiert.
Ich habe jetzt auf jeden Fall die Spannschnur (ja, ich habe nicht so wie gestern vorgegeben gebaut - ich schäme mich auch dafür ;-)) um den Schlauch gebuchtet. An das Ende dieser Schnur wird die Spannschnur quer unter dem Drachen angebuchtet. So kann der SXK bequem auf dem Rücken liegend aufgespannt werden.
Mit in die Bucht um den Schlauch ist die Schlaufe von den beiden großen Segelabspannungen aufgenommen. Hoffe die Fotos machen es deutlich.
Auf jeden Fall macht die neue Verbindungsart richtig viel Sinn für die Segelspannung - siehe hier:

Werde mir aber wohl doch noch selber Verbinder schnitzen, damit ich die Segel erst nachträglich auf Spannung bringen kann. So muss man jetzt die Stäbe in die Segeltasche drücken, dann den Schlauch drüber fummeln und gleichzeitig an alle angebuchteten Leinen achten - etwas aufwändig. Geht aber ! 
Ach so, was wir festgestellt haben: einen Solostart macht der SXK eher ungern. Ein Hochstart ist erheblich einfacher. Ich sag nur: Spannschnüre und Grasbüschel 