A propos Cervia und KAP. Marcus, hast Du meinen Schraubendreher mitgenommen? Ist mir in Andalo aufgefallen, dass der fehlt. Alfons hat ihn nicht mehr...
Beiträge von Florian
-
-
Ja Alfons Müller aus Amstetten in Österreich KAPt wieder. Gerhard hat das Rig wieder gerade gebogen. Unglaublich!
Die Seilbahn in Molveno ist wirklich abenteuerlich. Die geht verdammt steil nach oben und das in diesen komischen Körben...
Dass Andalo mit Fanö kollidiert bedauern wir auch sehr - ist aber halt nicht zu ändern.
-
Ich weiß, es hat sehr lange gedauert, aber seit gerade ist endlich der fertige Lohrbeerkranz online.
Nochmals Danke für Eure Hilfe. -
Hallo zusammen.
Vom 12.-20. Juni waren wir beim 5. Andalo Vola in den italienischen Dolomiten. Auch wenn das Wetter eher bescheiden war, haben wir einige KAP-Bilder machen können - unter anderem auf der 2100m hohen Paganella. So hoch ist noch kein Drachen von uns geflogen!
Hier findet Ihr meine Bilder.
Außerdem gibt es hier den Bericht und viele Bodenbilder.
Viel Spaß.
-
Lass die Finger von Schikarex - da hast du bei feuchten Luftverhältnissen - und ich spreche nicht von Regen - überhaupt keinen Spaß mehr, weil kein Stab mehr passt.
-
Gerhard: Daumen hoch für diese GROSSARTIGE Idee!!! Das ist ja der Hammer. Ich bin gespannt auf Deine Testergebnisse!
-
Und ich dachte ich verpasse alle Drachen, weil wir imemr so weit weg vom Einleinerfeld stehen.
Aber guck, wenn wir uns gegenseitig die Bilder zeigen, haben wir nachher doch alles gesehen -
Endlich bin auch ich soweit, dass ich unsere Bilder online stellen konnte.
Viel Spaß mit den KAP-Bildern und dem Bericht und den Bodenbildern. -
Oh man, da hast du aber Glück gehabt - das könnte sehr teuer werden. Aber mal im Ernst. Jeder weiß, dass man nur 100m Flughöhe erreichen darf. Wie kann man denn da 700m Leine rauslassen? Versteh ich nicht. *kopfschüttel*
-
Wow, 32 Stück. Das ist ja der Hammer! Seeehr cool!
-
Also mit Bannern ist mir noch NIE eine Rute gebrochen. Aber Windspiele sind gefährlich. Da treten größere Kräfte auf, als man meint.
Auf keinen Fall würde ich mich auf die Metallöse verlassen. Ich klebe immer eine 2mm Endkappe auf das Ende und buchte darüber eine Schnurschlaufe - das geht niemals ab. -
-
-
-
Was heißt hier schmoren lasen? Ich hab doch nur nach Applikation auf Gaze gefragt
-
Ich habe die stabile, teure Gaze von Metropolis. Die verzieht sich nicht, macht dafür Stress sie im großen Stück unter dem Nähmaschinenarm durchzubekommen.
-
So, gerade hab ich das erste große Teil auf Gaze appliziert. Und was soll ich sagen? Es hat geklappt! Das vorher ausgeschnitte Spinnakerteil wurde mit Kreppband auf der Gaze fixiert - hält erstaunlich gut. Dann habe ich einen 5mm breiten ZickZack-Stich verwendet, der sich allerdings durch die Gaze auf fast 2mm zusammenzieht. Damit habe ich ganz fein die Kanten gesäumt. Meine Herren dauert das lange mit solchen Stichweiten! Da kommt man ja gar nicht vorwärts. Und sperrig ist die blöde unflexible Gaze unter der Maschine auch noch. Aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Morgen kommt das nächste Teil!
Ich freu mich!
Fotos gibt's erst, wenn der Drachen erfolgreich in Cervia geflogen ist -
Wow! Stefan, der ist der Hammer! Super schön!
-
-
Hallo zusammen. Also ich glaube mit Applikation habe ich da eine etwas falsche Wortwahl erwischt. Ich will "lediglich" eine Farbe Tuch aufnähen - aber das halt in einer außergewöhnlichen Form.
Die Seidenpapieridee finde ich sehr interessant, stelle mir das aber sehr "matschig" vor, nachher beim entfernen.
ZitatIch nehme mal an, Du applizierst mit Zickzackstich, Geradstich dürfte bei Gaze Probleme bereiten.
Danke für den Tipp, ich nähe normalerweise ALLES mit Gradstich - werde das aber bei der Gaze erstmal testen! Wär ich alleine nicht drauf gekommen!