*freu* Ich bin umgeben von netten Menschen.
Ab nächster Woche kann ich auch per CHDK auslösen - und das ohne einen Lötkolben angefasst zu haben. Peter und Frank, ihr seid spitze!
Beiträge von Florian
-
-
Peter:
Wow, das war aber ausführlich. Aber du hast fast immer recht. Aber genau dafür ist ja so ein Logbuch gut: man kann mit anderen über seine eigenen Fehler diskutieren
Das mit den Batterien sehe ich halt immer noch nicht wirklich ein. Ich habe zur Zeit Battrien drin, auch in dem von dir zitierten Fall, aber eigentlich will ich da auch mal auf Eneloops umsteigen - dann hab ich die konstante Spanung bis zum Schluss UND kann sie nachher wieder aufladen.ZitatIch hatte leider keine Zeit mich kürzer zu fassen [Zwinkern]
Kein Problem, habe mich sehr über Deine "knappe" Zeit gefreut@Dieter:
Nö, konnte die kleine Nikon nicht. Wenn da fest Blende 2,8 eingestellt war, hat sie gnadenlos überbelichtet... aber das ist ja Schnee von gestern -
So, Projekt CHDK läuft - Danke Peter
Ich werde mich dann sicherlich bei Euch diesbezüglich noch des öfteren melden :-/@Dieter: Siehst Du, genau sowas hab ich mir gedacht. Kann mir partout nicht vorstellen, dass sich das durch Temperaturunterschiede um 5 Millimeter oder so verändert...
-
Gerhard:
Nee, ich beharre immer noch darauf, dass das Servo, je nach Batteriestand anders arbeitet... aber mir (Elektroniklaien) glaubt ja hier keiner *g*@Dieter:
Das mache ich sowieso immer - habe immer AF auf unendlich stehen. Da wäre nämlich jetzt noch die Frage, wie ich das automatisch mit in das CHDK-Script eingebaut bekomme... habe keine Lust das jedes Mal manuell einzustellen... -
Ui, da ist aber viel Wasser!
Schön, mal wieder Bilder von einem neuen KAPer (zumindest hier im Forum) zu sehen. Danke! -
Zitat
Von mir [Fragezeichen] Ich schreibe nur auf welchen Akku ich wie lange und wie oft verwendet habe. [Cool]
Ach? Das hast du mir damals nicht geschrieben. ich hatte das so verstanden. Macht aber ja nix - dann hast Du zumindest den Anstoß geliefertZitatIch nehme mal an es ist davon abhängig wie das Auslöseservo befestigt ist, auch die Materialbeschaffenheit, biegt sich da irgendwas usw.
Wie, Du meinst mein ganzes Rig verändert sich in der Größe? Kann ich gar nicht glauben...ZitatCHDK hat bei meiner G 9 nicht so funktioniert wie es hätte sein sollen, oder ich war zu blöd, außerdem war mir persönlich die Auslöseverzögerung zu lange, aber das habe ich schon in einem anderen Thread beschrieben.
Eben deswegen hab ich mich ganz lange nicht an CHDK getraut. Habe Peter jetzt trotzdem mal angeschrieben - vielleicht kann er mir da auch die Angst nehmen... -
Ups, ist wohl doch noch ein Tippfehler drin. Korrigier ich sofort
Naja, die Mühe hab ich mir halt gemacht damit ich ich nachher mal weiß, wieviele Einsätze ich wirklich gemacht habe. Die Idee ist aber nicht von mir, die hab ich von Gerhard. -
Gerhard:
Wäre auch eine Idee. Ich frage mich nur jedesmal, wieso ich noch nie von anderen von diesem Problem gelesen habe. Meine Servos haben ständig andere Wege - wieso eure alle nicht?
Es Dauert nicht mehr lange und ich wurschtel mich durch CHDK - nur hab ich da eigentlich Angst vor - und bestelle bei Peter ein neues AuRiCo... :-/ -
Ich führe, seit ich das neue Rig habe, ein Logbuch über alle KAP-Einsätze, Probleme und Reparaturen. Dieses gibt es seit heute online auf meiner Seite. So fällt mir selber noch schneller auf, wie oft ich Probleme mit diesem doofen Rig habe.
Vielleicht interessiert es ja wen?Hier geht es zum KAP-Logbuch.
-
Am vorletzten Wochenende waren wir zum zweiten Mal in Emmen beim Vliegerfeest. Hierbei gelangen mir trotz der böigen Windverhältnisse ein paar schöne Aufnahmen.
Toll war auch, dass Gerrie meine KAP-Bilder ausstellen wollte, so hatte ich ein großes Zelt für meine KAP-Ergebnisse zur Verfügung.
Wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei - vielleicht trauen sich dann ja mal ein paar mehr über die Grenze.Hier geht es zu den KAP-Bildern.
Hier findet Ihr die Bodenbilder.
-
Wow, tolle Bilder, Frank!
-
Ich muss zugeben, dass ich sehr pessimistisch war, als ich von Eurem Vorhaben las. Doch die neue Ausgabe ist gar nicht so übel, wie ich befürchtet hatte. Nee, ich finde sie inhaltlich echt gut. OK, das Design der SuDD fand ich viel ansprechender!
Allerdings finde ich es meeeehr als schade, dass die Scouts der SuDD weggefallen sind. Denn das fand ich war Drachenjournalismus von der Basis - was besseres kann einer Zeitschrift gar nicht passieren. Sehr schade!
Trotzdem bleibe ich erstmal weiter Abbonent - auch wenn ich letzte Woche schon direkt kündigen wollte. -
Ich denke auch, dass die Plastikdinger vollkommen reichen. Wenn ich sehe was die an einem Rucksack halten!
-
Das ist ja eine coole Idee! Ich stelle mir nur die Verbindung "Clip" zu "Rig" schwierig vor. Aber die Idee ist gut!
-
Na, damit hat man im Winter auf jeden Fall nicht das Problem mit Akkuausfällen;-)
Aber ansonsten frag ich mich: wo ist der Sinn? -
Noch kein KAP-Ziel hat so viele Ausflüge erfordert wie dieses. Doch endlich sind die Bilder vom Maislabyrinth in Lüdinghausen online.
Scheinbar muss ich immer erst meine Tochter mitnehmen, damit es klappt -
-
Wow, das ist ja ein mächtiges Bauprojekt.
Ich kann verstehen, dass das die Anwohner ärgert, aber ich finde da wird ja nun allmöglicher Aufwand betrieben, das die Straße nachher so wenig wie möglich zu sehen und zu spüren ist. Gut, mal abgesehen von dem Brücken-Monstrum!!!!Super Projekt Peter, ich freu mich auf mehr Bilder.
Irgendwie sind zur Zeit Baustellen ganz begehrt bei KAPern, was?Du kannst die Brücke aber ja auch aus dem Tal fotografieren - brauchst Du nur viiiiiiel Leine
Aber das wäre auch cool, wenn du die dann wirklich triffst!
-
-