Beiträge von Bleiente

    Hallo Micha,
    ich auch. Wann passt es Dir denn am besten? Meine PN ist wohl erst im Laufe des Abends möglich der Hinweis auf diesen Thread war sehr gut. Sollte ich freigeschaltet sein melde ich mich direkt, sonst brauchen wir fürs Erste ja nur die Uhrzeit. Treffpunkt ist ja klar ;)
    Vormittags, wenn denn dann auch der Wind stimmt.


    Grüße


    Timo

    @ Nordland: Danke, müsste man dann bei den Handles etwas beachten? Will auch nicht zu sehr abschweifen.
    Wenn man sich Youtube Videos anschaut sieht das schon gut aus, die Frage ist dann nur, wie lange braucht man bis man unfallfrei vorwärts und rückwärts fliegt :D
    Will aber auch nicht zu sehr abschweifen. Wahrscheinlicher ist ein sportlicher Zweileiner aber wenn man die Videos sieht dann wird es wohl auch mal ein 4 Leiner :)


    Danke

    Danke für die zahlreichen Einschätzungen. Ich denke wir kommen der Sache näher. Da ich vorerst ausschließlich beim Standkiten bleiben werde, setze ich mich mit Jonas und Rudi in Verbindung und werde, wenn alles klappt beide Matten testen. Da ich erst erst gut 2 Tage Mitglied bin, kann ich aktuell noch keine privaten Nachrichten schreiben (wenn ich das richtig glesen habe). Daher muss ich noch einen Tag warten.


    Für den Plan B schaue ich mir die Smihi Pro mal an. Hier würde man dann bei ca. 200 € inkl. Handles und Schnüren liegen. Wäre dann über meinen geplanten Budget, langfristig aber eine Option. Hier könnte man die Dyneema 55KP 4x 25m wie bei Spiderkites empfohlen dazu nehmen? Windverhältnisse sind ja bekannt ;)

    @ Holger: Da die 3.0er gefühlt schon eine Nummer zu groß ist, Du aber die 1.5er und auch die 2.0er Wasabi besitzt und daher ja mit Sicherheit reichlich Erfahrungen gesammelt hast, könnte ich mir vorstellen die 2.0 er Größe für mich zu nehmen. Die Frage ist dann, wie groß ist der Unterschied zu meiner "Einsteigermatte" Symphony Beach III 1.8.


    @ Andre: Danke für die Einchätzung, das ist dann aber die Formel 1 lt. Spiderkites. Also wenn der Neue im Budget um 100€ +/- 20€ liegt wäre das ausreichend, der Lycos braucht noch Leinen und Schlaufen, die sind nicht dabei, richtig?


    Danke

    Hallo Jonas,


    vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich bin ja noch nicht lange dabei muss aber schon sagen das es mich gepackt hat. Die Frage, wo ich denn hin möchte, beantworte ich mal mit: " Ich werde es weiter aus dem Stand versuchen". :)
    Eine gesunde Mischung aus Zug und Geschwindigkeit wäre ein Traum. Deine Symphony hast Du aber auch bei Windstärke 4 noch im Griff oder musst Du dann schon kämpfen?


    Uli: Ich würde vorerst noch bei 2 Leinen bleiben, da ein Buggy oder ein Board erstmal kein Theam sind. Spricht so viel für einen 4 Leiner auch, wenn man sich nicht mit einem Board oder Buggy vortbewegen möchte?


    @ Michael: Bist Du die Lycos selbst geflogen? Die soll sehr schnell sein (habe ich nur gelesen), Zugkräfte halten sich aber in Grenzen, genau wie von Dir beschrieben.


    Danke Euch vorab schon einmal.


    Gruß


    Timo

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier 35 Jahre alt und komme aus dem schönen Ostwestfalen, also aus der Nähe der Stadt Bielefeld.
    Ich fliege seit einiger Zeit den Symphony Beach III 1.8 und muss sagen, dass ich richtig Spaß an der Mattenfliegerei gefunden habe. Wie es dann immer so ist, irgendwann möchte man mehr. Da die Symphony meineerste Matte ist, habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten und mich daher auch schon hier im Forum fleißig eingelesen. Da wir hier im flachen Land leben, haben wir hier auch nicht so viel Wind wie an der Küste. Ichbin die Symphony 1.8 schon bei stürmischen Winden geflogen und muss sagen, das sie ganz schon schnell wird. Allerdings geht unter 2-3 Windstärken nicht wirklich viel. Nun zu meiner Frage.
    Ich bin gut 188 cm lang und wiege zarte aber sportliche 80 kg, ich suche eine Matte, die zügig unterwegs ist, mich bei stärkerem Wind nicht komplett mit sich reißt aber trotzdem Zug aufbaut.
    Meine Auswahl bis jetzt: Die Wasabi oder einen Symphony Pro. Ich kann aber leider nicht einschätzen, welche Größe dann die richtige ist. Die Wasabi 2.0 oder 2.5 bzw. die Symphony Pro 2.2 oder 2.5
    Hier wird viel über die etwas größeren Matten==> 2.5 aufwärts geschrieben, wenn ich mir dann die Angaben zur Statur der Piloten anschaue, bin ich eher bei den oben genanten kleineren Größen. Da wirhier aber selten mehr als 4 Windstärken konstant haben (in Böen auch mal 5-6) könnte auch die 2.5 er Größe etwas sein.
    Wer kann mir hier aufgrund von Erfahrungen vielleicht etwas Unterstützung bieten?


    Vielen Dank vorab
    Gruß
    Timo