Beiträge von PhilippKahr

    Sicher sicher :)


    Das Stallen funkioniert schon sehr gut glaube das ich letztens sogar einen axel geschafft habe aber sicher bin ich mir da nicht ganz. Hab zurzeit materialbedarf und hab dazu gleich ne frage wie wechsel ich die spreizverbinder? Und gibt es da welche die man nicht so biegen muss bzw die schon in die richtige richtung schauen?


    Habe leider den upper spreader verloren :/

    Bei Reloaded gibst noch andere, kurze Schnur, welche am Flügelspitze befestigt ist. Er ist verantwortlich für Segelspannung.
    Bei Segelspannung - Leitkante bekommt leichte Bogen. Beide Leitkante mussen gleiche Bogen haben.

    Also das ist Jetzt die Segelspannung? Die Waage einstellungen hab ich mir jetzt auch mal angeschaut. Werde beide einstellmöglich(kiten) mal ausprobieren kann nicht schaden das zu können.
    Gibt es sonst noch einstellmöglich(kiten) am Trickkite vielleicht kennt sich einer speziel mit dem Reloadet aus?



    Tja jeder hat seinen wohlfühlbereich beim trickflug.
    Meiner liegt im ul/sul Windbereich.
    Deiner mit Sicherheit nicht bei 30 er Böen.
    Gruß aus Xanten Achim

    Nein wohlfühlen tu ich mich da wirklich nicht habe irgendwie Angst um den Reloadet ist ja mein erster Trickdrache und irgendwie noch mein Baby xD Aber wie WaveTwistah schon gesagt hat ist sicher keine schlechte Übung ich muss mal dran bleiben.


    Stallen bei 30 kmh ist auch schon anspruchsvoll, gerade den zu halten und in der Windfenstermitte.
    Für den Anfang auch eine gute Übung den Drachen am Windfensterrand zu stallen und dann mit der Nase nach oben absinken zu lassen. So hast du gleich eine Möglichkeit zu landen gelernt. Das kannst du dann immer weiter in die Windfenstermitte verlagern unf irgendwann immer tiefer ansetzen, so dass du quasi zu jeder Zeit überall im Windfenster landen kannst.
    Ob der Drachen jetzt am Ende war weiß ich nicht, aber das meinte ich, dass du als Anfänger auch ohne tricksen am Anfang schnell keinen Spaß mehr bei viel Wind haben wirst. Nicht aufgeben und durchbeißen ;)

    Das Stallen war für mich nicht wirklich möglich :/ Ist wie du gesagt hast deshalb nerft es mich jetzt das ich nicht weiter geübt habe das nächste mal bleib ich einfach mal dort probier die Einstellungen und versuch mal bei Starken Wind zu Fliegen.


    Bei uns Regnet es Heute Leider :/


    Lg an alle

    @Philipp
    machst du "vibrieren" nur an der zunehmenden Geräuschkulisse des Reloaded fest oder was es auch bspw. an den Leinen spürbar?


    Danke für die Antworten. Ganz genau der Drache macht Geräusche und das vibrieren an den Leinen ist auch vorhanden. So wie ich das jetzt verstanden habe und mehrmals erwähnt wurde ist das normal.
    Für mich war es neu daher ich bei den Matten nie so etwas gespürt habe die waren alle eher Leise und haben nicht so gebrummt deshalb hab ich da nochmal nachgefragt


    Windmesser in Binennland zeigt Windstärke nicht bei Drachen. Bei Drachen kann anderen Windsterke herschen. Mit schlagende Flügel Drachen zeigt - zu viel Wind.

    Das heisst der Windmesser ist eher als bessere einschätzung zu verwenden aber nicht als absoluten Richtwert zu betrachten wenn ich das richtig sehe.




    Trickfliegen besteht in erster Linie aus:
    -den Trick verstehen, s.h. das man weiß was der Drachen macht oder machen soll.
    -den Trick umsetzen (Hand-Augen-Koordination), dass man sieht/erkennt, wann ein Trick und mit welcher Hand ausgelöst werden kann.
    -Jetzt das WICHTIGSTE: üben, üben, wiederholen, üben, üben, wiederholen usw. bis es in Fleisch und Blut übergeht...


    Habe gerade meine Freundin zur Arbeit gebracht und mache mich gerade fertig jetzt gehts weiter mit üben üben üben das ist wohl der beste Tipp der mich am schnellsten weiterbringt in diesem
    Sinne wünsch ich euch allen ebenfalls einen schönen Tag auf der Wiese.



    Lg Philipp

    Na dann ist ja alles gut.


    Der Platz auf dem ich da bin ist ein Modelfliegerflugplatz da hängt schön ne Fahne rum da seh ich immer die Windrichtung. Nachteil: Es ist nur ein kleiner streifen zwischen zwei Äckern dafür ist bis auf den Wald rechts weit und breit nichts. Der Rand des Windfensters ist Leider immer über dem Acker xD Muss mich noch nach besseren Plätzen umschauen.


    War das ganz zum schluss im Video jetzt schon ein Stall oder mach ich da was falsch?


    Habs mir nochmal angeschaut seh schon was du meinst ist Notiert Danke :)

    Halli Hallo


    Hab heute meinen ersten Flug mit dem Reloadet hinter mir und ich muss sagen das die Entscheidung in den Trickflug zu wechseln für mich die Richtige war.


    Allerdings hab ich es mir einfacher vorgestellt doch jetzt ist mein ehrgeiz erst recht geweckt worden.
    Ich seh nämlich jetzt schon das hier mehrere Stunden Arbeit auf mich zukommen werden bin jedoch gern bereit das zu investieren.


    Zum Reloadet kann ich sagen das er Hammer aussieht und definitiv auch unter 8 Km/h fliegt meine Lenkmatten konnte ich nie so schön oben halten vlt auch wegen den Leinen bin die Matte mit 140daN von Hq bei 7 Km/h geflogen es geht ist aber sehr mühsam . Ein paar Abstürze hat er auch schon hinter sich und ich kann keine sichtbaren Schäden erkennen.


    Die Tasche dazu ist sehr Edel und die größen und maße der Stäbe sind auf einen extra Zettel aufgedruckt plus einer wirklich schön geschrieben Betriebsanleitung man sieht einfach das hier Liebe drinnen steckt.


    Eine Frage ist heute dann doch noch aufgetaucht ist es normal das der Kite bei stärkerem Wind zu vibrieren beginnt oder hab ich da was falsch zusammengebaut? Habe mich Heute am Stall versucht zumindest denke ich das. Würdet ihr das zumindest als die Richtige richtung bezeichnen?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Lg Philipp

    Aber bei den angegeben 35 km/h darf ich schon noch voll im Windfenster Fliegen oder ist das schon der absolute grenzwert?


    War heute in Eichberg laut Wetteranzeige wäre dort genug Wind. Als ich dort war ging es zwar zum Fliegen aber nie durchgehend immer nur 10-15 minuten wie ist das bei euren Spots?.
    Trotzdem war es ganz schön Leider ist der Reloadet noch nicht da hab mir schon überlegt ob ich ihn im Paketzentrum hole daher ich nächste Woche schon wieder voll im Lernstress bin mal schauen :)


    Danke für die tollen Tipps freu mich schon wie ein kleines Kind auf den Reloadet echt unfassbar :)



    Lg Philipp

    ich habe auch mit dem reloadet angefangen. Er ist wirklich super. Mittlerweile habe ich auch den Jive 3. Den Prototyp von Matthias.
    Auch nicht von schlechten Eltern. Und das für einen günstigen Preis.
    Have Fun...

    Dann bin ich guter Dinge. Schon komisch mit den Dingern auf einmal werden es immer mehr xD


    Zum abschluss noch meine aller ersten Flugversuche mit der Symphony einmal bei schwachen und einmal bei starkem Wind.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die nicht gewickelten Carbon-Stäbe, wie die für den Reloaded (Matrix-Carbon), gibt es nicht abgelängt. Die schneidet man sich auf Länge zu. Geeignet sind hier kleine Sägen aus dem Hobbybedarf oder - für Faultiere wie mich - einen Dremel
    Später, wenn Du ggf. mal Drachen mit gewickelten Carbon-Stäben fliegst (z. B. der Marke Skyshark) , sind diese meist schon in einer feststehenden Größe vorhanden. Aber immer Schritt für Schritt.

    Ok gut dann hol ich mir so ein pack auf Reserve und ne kleine Säge zum mitnehmen gleich dazu damit ich so oft wie möglich Flugbereit bin.


    Viel mehr kann ich zurzeit eh nicht machen nur warten und hoffen das der Reloadet noch vor dem Wochenende kommt.

    Hallo mal wieder


    Also danke erstmal wieder für alle Antworten!!!


    Als Erstes die Feindseligkeit hab ich auch ein wenig gespürt doch wer blöd fragt, bekommt blöde antworten hat es immer geheißen. Hab aber auch schon gehört es gibt keine blöden Fragen. Deshalb ist das wohl sehr verschieden schätze ich. Wenn ich irgendjemanden zu nahe getreten bin oder eine wichtige Regel übersehen habe tut es mir aufrichtig Leid.



    Ich glaube es wird mal Zeit mich vorzustellen war ja auch von meinerseits sehr unhöflich deshalb hole ich das hier jetzt mal nach und erzähle, wie ich zum Kiten gekommen bin.


    Ok ich fang mal an ich heiße Philipp Kahr komme aus Leibnitz das ist in der schönen Südsteiermark (Österreich) und bin 23 Jahre alt. Vom Beruf bin ich Maurer/Mechaniker also solche begriffe wie Gieren Nicken Rollen usw. sind verständliche begriffe für mich und stellen kein Problem da. So als ich klein war ging mein Opa (leider schon lange verstorben) mit mir immer Drachensteigen mit einleinern
    der Firma Günther dort war meistens ein Adler aufgedruckt das war für mich das größte und es zählt zu meinen schönsten Kindheits-Erinnerungen.



    Vor ca.1 nem Jahr sieht dann meine Freundin im Tv jemanden Drachensteigen und meinte das gefällt ihr darauf hin hab ich ihr die Geschichte mit meinem Opa erzählt und damit war die Lust schon geweckt. Dann dachte ich mir daher wir nicht mehr so jung sind und ein Einleiner auf dauer garantiert langweilig wird sieht man sich mal im 2-Leiner Bereich um. Also recherchierte ich ein wenig und bin auf die Symphony Beach 2.2 Lenkmatte gestoßen (für meine Freundin die 1.8er) da sie billig war keine Stangen hatte und somit nicht so schnell kaputt gehen kann. Zum anfangen wird es reichen war die Einstellung und das hat es auch. Flugstunden mit der Symphony mindestens 100 wenn nicht mehr.


    Beim fliegen mit der Symphony gefiel mir vorallem das schnelle hin und her die Drehungen und das nahe über dem Boden fliegen. Allerdings faszinierte mich auch der Druck den das Ding bei Wind aufbaute und das nach hinten lehnen um nicht weggezogen zu werden. Später (ich habe vorher nicht nachgeschaut) hab ich gemerkt das es sowas wie einen Bereich gibt wo der Drache zieht und einen Bereich wo er einfach zusammenfällt später fand ich heraus das ist das Windfenster. Was am Anfang für mich nur dazu da war den druck vom Drachen zu nehmen damit ich etwas verschnaufen konnte, wurde irgendwie zu einer vorliebe und ich testete wie weit ich nach links und rechts kam ohne das der Kite den Zug verliert bzw. abstürzt. Dann der nächste Schritt immer am Rand fliegen und den Kite so ruhig wie möglich halten starten und landen am Rand des Windfensters konnte ich zu diesem Zeitpunkt schon. Danach probierte ich Kreise von klein beginnend und immer größer werdend und umgekehrt zu fliegen das machte richtig Laune. Nach einiger Zeit hab ich gemerkt das beim Richtungswechsel der Kite immer nachwippt, dass sah so komisch aus und der Kite landete oft im Dreck nach dem ich nah über den Boden die Richtung änderte ich versuchte es besser zu machen siehe da es ging auch ohne wippen. Zum Schluss probierte ich das fliegen eines schönen Quadrates, dass stellt mich noch vor eine Herausforderung aber mit Mühe bekomme ich es hin.


    Nach einigen Stunden mehr mit der Symphony fasste ich den Entschluss eine Stufe weiter zu gehen. Daher ich Anfänger bin und ich keinen Plan hatte und mir die Symphony eigentlich spaß machte war meine Überlegung: größere Matte dazu noch 2 Leinen zum bremsen das probiere ich mal, also Spiderkite Mono 2.0 bestellt. Hier merkte ich das wegen der Größe und den 4 Leinen Drehungen merklich schwerer waren und ich um halbwegs enge Kurven zu fliegen die Bremsleine brauche. Als ich das beherrschte stellte sich dennoch nicht der Spaßfaktor ein den ich mir erhofft hatte also suchte ich mir das erste mal Hilfe in diesem Forum. Ich bekam die Tipps Handles zu verwenden das machte ich und es gefiel mir schon eine ganze ecke mehr. Daher das Ding bei Wind ganz schön zieht werde ich noch über den zweiten Tipp den ich dort bekam nachdenken wo man Handles angeblich auch mit Verbindung zum Körper nutzen kann. Hier nochmal Danke an filip,Reudnitzer,und Starkiter.


    So das Fliegen mit viel Druck und gegenarbeiten ist ganz nett und werde ich sicherlich weiter betreiben doch mir fehlte noch was.




    Mittlerweile wusste ich, dass es mehrere Bereiche beim Kiten gibt und habe mich schon etwas eingelesen, irgendwann fand ich dann dieses Video


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    auf YouTube und dachte zuerst das ist ein Scherz bzw. ein Fake wie soll das denn gehen, da verheddern sich ja die Leinen ich war einfach total aus den Socken.
    Nach zwei weiteren Videos konnte ich es dann glauben das so etwas mit einem 2-Leiner Stabdrachen möglich war und die Entscheidung stand fest ab in den Trickflug hier sind meine Drehungen und Steuermöglichkeiten, nach denen ich hoffentlich gesucht habe.




    Das wars im Detail den Rest kenn ihr ja :)


    Der Reloaded ist ein recht robustes Model was nicht heißt, dass er niemals kaputtgehen kann. Da man gerade am Anfang, den "Spatentrick" häufig ausführt wird natürlich die ein oder andere Kielstange in die ewigen Jagdgründe befördert. Es lohnt also ca. 2m Ersatzcarbon von Level One (Matrix) vorrätig zu haben. Auf der dem Drache beiliegenden Fieldcard sollte notiert sein, welche Durchmesser (in mm) verbaut sind. Matrix-Gestänge kannst Du direkt bei Level One bestellen, oder in einigen Onlineshops (z. B. metropolis-drachen.de).
    Du solltest Dir im Baumarkt einen Messschieber / Schieblehre besorgen, sowas braucht man (nicht nur) im Drachenbereich.
    Sehr gern verschwinden auch die Stopperclips, von denen man gleich mal einen 10er Pack (in der richtigen Größe) mitbestellen sollte.


    Danke sehr. Schieblehre besitze ich als Mechaniker und habe auch zugriff auf mehr Werkzeug falls es gebraucht wird. So wie ich das rauslese gibts die Stangen nicht fertig, sondern man kürzt sie sich selbst. Die Stopperclips und Stangen werde ich, sobald der Kite da ist gleich nachbestellen.




    Habe mich mit Level One in verbindung gesetzt und bekomme jetzt 2*30m Liros DC40. Danke für die Liste :)



    das ist nicht böse gemeint, aber ganz ehrlich, stellst du jetzt schon zu viele Fragen. Das wird dich sehr einschränken im Lernprozess. Geh erstmal raus, übe Geraden, Ecken, vielleicht Stall und Axel. Vor allem aber lerne mit dem Drachen umzugehen, krieg ein Gespür dafür und denk nicht so viel nach.


    Tut mir Leid, das ist meine Art ich habe schon so viel Zeit mit unnötigen Sachen verschwendet und will nicht am Boden bleiben wegen eines 10 Euro teiles wo ich vorher schon eine ahnung hatte, das es kaputt wird. Das ist wohl eine Mechaniker Krankheit :) Ok Gerade Ecken, Stall und Axel damit werde ich beginnen danke.



    Diese Leinen muss man selbst ablängen und mit Mantelschnur versehen. Ich würde das nicht zwingend einem Einsteiger raten. Fertige Leinensets sind sicherlich teurer, aber bequem


    Ok das wusste ich nicht. Hab mir jetzt die fertigen bestellt müsste jetzt alles passen.





    Ich hoffe das ich nichts vergessen habe und freue mich auf weitere Anregungen.
    Hier nochmal ein Dankeschön an alle.




    Lg Philipp

    Hallo Peter


    Danke erstmal für alle Antworten. Ja diese Art von Fliegen meine ich.
    Habe mir jetzt den Level one Reloadet (von dir gepimpt wenn ich mich nicht irre) mit einer Liros DC60 Leine und Schlaufen bestellt ich hoffe das ich sonst nichts mehr brauche???
    Habe ihn mir bestellt weil dort angegeben war das er zwischen 4-45 km/h fliegt was für meine schlechten Windverhältnisse hinhauen sollten wir haben die meiste Zeit so 6 Km/h durchgehend und 25 Km/h Spitze.


    Wollte nämlich keinen Ul adarachen bestellen weil ich gehört habe das es am anfang schwieriger sei und was ich so gesehen habe haben die einen kleinen Windbereich ich hoffe es äußert sich noch jemand dazu. Zur Not kann man den Kite ja schwerer machen nur der Windbereich wird deswegen ja nicht höher oder?


    Mir wäre auch eine Liste an sachen wichtig die ich so brauche um den Drachen immer Flugfähig zu halten ich möchte nämlich nicht immer auf Teile warten müssen. Wenn ich Fliegen gehe fahre ich meistens 1 Stunde und wenn da was kaputt geht will ich gleich weiterfliegen wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe dann gibts die ersten 100 Stunden mal nichts anderes in der Freizeit. Wenn dann Wind draußen ist und ich könnte nicht Fliegen gehen würde mein Kopf wegfliegen und das ist nicht gut :)


    Die Black Pearl pro habe ich mal auf später verschoben bzw bis dahin weis ich hoffentlich was ich mir von einem Drachen erwarte.


    Gibt es sonst noch Dinge zu beachten?
    Mit welchen Tricks beginnt man?
    Gibt es irgendwo eine Explossionszeichnung oder Materialauflistung in pdf zu jedem Drachen?
    Was hat es mit den Leinen auf sich die ich als Meterware kaufen kann bzw was muss ich dann noch machen um sie zum Fliegen verwenden zu können?


    Komme wie gesagt aus dem Lenkmatten bereich für 60-130 euro kenne mich noch net wirklich gut aus habe aber schon einige Flugstunden auch bei Starkem Wind hinter mir.


    Lg Philipp

    1. Wie ich beschrieben habe sehr gut nach ca. 3 Stunden konnte ich mit der Symphony fliegen und habe die ersten drehungen gemacht.
    2. Wie beschrieben möchte ich in den Trickbereich einsteigen
    3. Ich komme aus der Steiermark viele Berge und Wälder also am besten etwas das schon bei wenig Wind(6-25 km/h) fliegt. Habe aber gelesen je Leichter der Drache desto schwieriger für den Anfänger
    4. Wie beschrieben 300 Euro eventuell mehr
    5. Muss nicht sein
    6. Nein hätte ich mit sicherheit erwähnt
    7. Nein
    8. Ich hatte gerne die maße und Gewichte aller Teile des Drachen damit ich ersatzteile gleich mitbestellen kann wo bekomme ich das alles? Und vorallem was wird als erster kaputt?
    9. Muss ich am anfang schon mit gewichten arbeiten?
    10. Welche Leinen soll ich nehmen 30m oder 25m?