Beiträge von GonnaFlyNow

    Es handelt sich hier um EINEN Arrow wo es ein Problem gibt. Man kann sicher davon ausgehen, dass die Serie völlig in Ordnung ist. Mein Arrow fliegt sich auf jeden Fall absolut top und hat diese Probleme sicher nicht.

    Selbes gilt auch für mein Exemplar des Arrows. Also im ungünstigsten Fall wirklich ein Materialfehler. Einfach Matthias' Angebot annehmen und gut ist. Wenn er es nicht herausfindet, wer dann ;)



    Das Gestänge vom Arrow ist durchaus etwas weicher als anderes CFK. Dadurch federt es aber in meinen Augen Böen besser weg. Für Speed/Power Kite Einsteiger sicherlich einen Vorteil, um nicht so direkt von der Kraft überrascht zu werden. Denn bei passendem Wind zieht er einen ja schon quer über Wiesen und Strände :D



    Man sollte nicht die Zielgruppe vergessen für die er gebaut wurde. Nicht nur beim Arrow, bei jedem Kite!

    Moin zusammen,


    @Matthias Franke Nein, so ganz verstehe ich das Flugverhalten auch nicht ?(


    Mein Arrow musste von 2-8 Bft. so gut wie alles an Wind aushalten. Also gut 20km/h über Angabe. Trotzdem gab es außer losen Stopperclipsen und grünen Hosen keine Probleme.
    Letzteres soll glaube ich auch so sein :whistling:


    Ich habe meinen ebn mal vermessen. Die Positionen der Verbinder stimmen exakt mit denen von Mark überein.
    Die Waage dagegen hat auf dem 3. Knoten folgende Maße: (Originalmaße in Klammern dahinter)


    OQS 70cm (69,5 auf dem 3.Knoten)
    Kreuz 68cm (68,5)
    UQS 65,5cm (65,5)


    Die kleineren Abweichungen zwischen Mark´s, meinen und den Originalmaßen scheinen nicht zu derart großen Problemen zu führen. Trotzdem würde ich die Waage nochmal prüfen.



    Zu dem Gestänge: Das ist in meinen Augen auch relativ weich. Man könnte den Arrow sicherlich durch steiferes Gestänge, sowie durchgängige LK optimieren. Er fliegt aber auch mit den originalen "weichen Stäben". Sofern keiner davon gebrochen bzw. angerissen ist, alles i.O... Am besten aber nochmal kontrollieren.



    Ein Wackeln bzw. ruckeln hatte ich beim Arrow auch schon mal. Lag bei mir daran, dass die Waage für den Wind zu flach eingestellt war. Einen Knoten steiler gestellt und das ruckeln war weg.
    Zu steil eingestellt fängt er nach engeren Loops schneller mal an zu eiern. Verwundert mich aber nicht.


    Das die Verstellung der Waage nichts gebracht hat, lässt sich meiner Meinung nur dadurch erklären, dass sie allgemein nicht korrekt eingestellt ist. Vielleicht sogar schon vom Neuzustand aus. Normalerweise sollte man auf den verschiedenen Knoten einen deutlichen Unterschied in Sachen Speed und Power merken...




    Überprüfe einfach nochmal die Waage, das Gestänge und evtl. die Abspannungen/Saumschnur. Wenn das nichts ergibt, würde ich das auch das Angebot von Matthias annehmen.

    Ja die Symphony Pro 2.5 geht locker bei 4 Bft. So 3-5 ist eigentlich optimal zum fliegen. Hab die aber auch schon mal bei stürmischen 6,5 geflogen und dann macht man selbtst mit einer 2 leiner mal einen Sprung in den Himmel.
    Wenn du Interesse hast könntes du meine Symphony auch probefliegen. Ist dann am einfachsten mal alle durch zu probieren und danach zu entscheiden.
    Mgf Jonas

    Hallo Timo,
    ich habe mit vor knapp 3 Jahren eine Symphony Pro 2.5 angeschafft und muss sagen die macht auch nach der langen Zeit immer noch viel Spaß (siehe Profilbild)
    Sie zieht bei stärkeren Wind enorm und dank der anständigen Verarbeitung hält sie das auch auf dauer aus. Bei wenig Wind kann sie jedoch auch etwas träge sein und des öfteren zusammenklappen. Es sollten schon mehr als 2,5 Bft sein jedoch bin ich auch schon darunter geflogen, nur macht es dann eigentlich keinen Spaß mehr.
    Mit der Wasabi habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung gemacht, weiß aber das sie weniger Zugkraft als eine Symphony Pro hat.
    An sonsten sind sich beide recht ähnlich, so dass die Entscheidung eigentlich "egal" ist.
    Vielleicht kann hier einer etwas mehr zur Wasabi sagen. Ich würde aber auch mal eher in Richtung Spiderkite Lycos schauen. Die ist auf jedenfall mehr als zügig unterwegs.
    Vielleicht wäre aber auch der Gedanke einer vierleiner Matte interessant. Da du ja vom "Drachenvirus" schon infiziert zu sein scheinst wäre die Frage wohin es einmal gehen soll. Möchtest du weiterhin ersteinmal mit einer größeren zweileiner Matte Standkiten oder hast du schon andere Gedanken? (Buggy, ATB, etc...)
    Da wäre dann vielleicht schon eine kleinere vierleiner interessant.
    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
    MGF Jonas

    Hallo,
    sorry ich weiß das, dass hier eigentlich nicht in den Thread passt, aber die Frage beschäftigt mich jetzt schon etwas. Gibt es überhaupt Kites die bei permanenten Regen noch gescheit fliegen? Selbst die Kites die man beim Kitesurfen nutzt werden etwas doch träger wenn sie nass sind, oder? Ich habe mal die Erfahrung bei einem spontanen Wolkenbruch gemacht und da flog gar nichts mehr. Wie dem auch sei macht es mir eh viel mehr spaß bei schönen Wetter :D
    Mgf Jonas