Moin zusammen,
@Matthias Franke Nein, so ganz verstehe ich das Flugverhalten auch nicht 
Mein Arrow musste von 2-8 Bft. so gut wie alles an Wind aushalten. Also gut 20km/h über Angabe. Trotzdem gab es außer losen Stopperclipsen und grünen Hosen keine Probleme.
Letzteres soll glaube ich auch so sein 
Ich habe meinen ebn mal vermessen. Die Positionen der Verbinder stimmen exakt mit denen von Mark überein.
Die Waage dagegen hat auf dem 3. Knoten folgende Maße: (Originalmaße in Klammern dahinter)
OQS 70cm (69,5 auf dem 3.Knoten)
Kreuz 68cm (68,5)
UQS 65,5cm (65,5)
Die kleineren Abweichungen zwischen Mark´s, meinen und den Originalmaßen scheinen nicht zu derart großen Problemen zu führen. Trotzdem würde ich die Waage nochmal prüfen.
Zu dem Gestänge: Das ist in meinen Augen auch relativ weich. Man könnte den Arrow sicherlich durch steiferes Gestänge, sowie durchgängige LK optimieren. Er fliegt aber auch mit den originalen "weichen Stäben". Sofern keiner davon gebrochen bzw. angerissen ist, alles i.O... Am besten aber nochmal kontrollieren.
Ein Wackeln bzw. ruckeln hatte ich beim Arrow auch schon mal. Lag bei mir daran, dass die Waage für den Wind zu flach eingestellt war. Einen Knoten steiler gestellt und das ruckeln war weg.
Zu steil eingestellt fängt er nach engeren Loops schneller mal an zu eiern. Verwundert mich aber nicht.
Das die Verstellung der Waage nichts gebracht hat, lässt sich meiner Meinung nur dadurch erklären, dass sie allgemein nicht korrekt eingestellt ist. Vielleicht sogar schon vom Neuzustand aus. Normalerweise sollte man auf den verschiedenen Knoten einen deutlichen Unterschied in Sachen Speed und Power merken...
Überprüfe einfach nochmal die Waage, das Gestänge und evtl. die Abspannungen/Saumschnur. Wenn das nichts ergibt, würde ich das auch das Angebot von Matthias annehmen.