Der Schlüsselring hat meist kleine Graten die der Safetyleine langsam beschädigen.
Beiträge von Flieder
-
-
Hallo Landsurfer,
Einkurzen diese leine würde Ich nicht empfehlen.
Damit wird der safety endline zu kurz und verliert eine frontline druck (damit zieht der Kite nach eine seite).
Bei flysurfer (oder deine Kitehändler) eine FLS-ENDLINE bestellen ist besser.
Selbst Basteln (wie hier oben gezeigt) macht späss.
Da soll aber auch eine Gummi eingenäht wurde. -
Da ist ein Stift zum horizontal halten dran. Die brauchst Du nicht, kann der Hersteller für Dich abschleifen. (Rasten sind M16 Bohrung)
-
-
Zum Thema:
Wenn Du sehr wenig erfahrung mit C.C. Depowers hat ist es vielleicht ratsam eine alte Fs Speed (oder ähnliches) zu kaufen oder zu leihen um damit zu üben bevor Du hochleisters kauft.
(Macht auch Späss) -
Sieht gut aus!
Bei dem wind ist der 5 RS+ wahrscheinlich etwas zu groß(?)
Und 3 RS+ etwas klein?? -
Hat jemand mal die Racestar+ in 3qm zum Buggysturmkite (+30knt.) verwendet?
-
Interessant.
Wie war es mit Starten und Landen bei diese windstärke? -
Hallo Tanja,
Ich bin auch Kitesurf-Anfänger und hab mir ein Ten The Act gekauft.
Bin damit noch nicht gefaren aber es sollte ein Allround-Nordsee Board sein.
Mit 137x42 ziemlich klein für meine 90kg.Laut hersteller ist das doch die richtige Grösse (Breite ist wichtigst...).
Viel Wasserspaß!
HG Joost
-
Ja, das ist interessant!
Denkst du dass Start/-Landeverhalten soll acceptable sein bei diese windstärke, Juan?
H.G.
Joost
-
Hallo,
Meine umlenkrollen in der waage meiner flysurfer Kites laufen immer schnell schlecht wenn Sand hereinkommt (buggyfahrer).
Zu hause reinigen und austauchen gegen neue hilft nur für kurze zeit (und helft natürlich nicht direkt am strand).
kennt jemand umlenkrollen die besser geeignet sind für ins sand? -
Hallo Wie,
"So, ein 12er wurde gehen, von 3 bis 5.5 BF, right ? Und dan eventuell ein 6er fur 5 bis 7BF?"
Das stimmt so ungefähr.
Und wie bei alle Kite arten: die "ein kite lösung" gibt's auch bei kitebuggy nicht.
Abhängig von der örtlichen bedingungen und verfügbares budget denke ich:
10, 12-6, 12-8-4, 18-12-8-4H.G. Joost
-
Hallo Rolidi,
ich bin kein surfer sonder Buggyfahrer.
Hab aber die speed 8 und 12, die passen gut zusammen.
Ich denke die 8 ist fürs surfen ein bisschen klein.
Für die Speed5 gibst jetzt schöne rabatten, billig ist die aber nicht. -
1. Browersdam gemütlich?
Viele Drachenflieger aller art, Gutes essen und trinken.
(Nicht bestimmt ruhig oder super gelockert).
-
Ergänzung zu die Niederländische Liste:
Ouddorp (NL) Bei ebbe auch geeignet fürs KLB
Maasvlakte (NL) Wasserkante ist schmal und nicht sehr Hart (fürs KLB), Meistens sehr Ruhig
Brouwersdam (NL) Breit, Meistens ist nur die Wasserkante -bei ebbe- Hart genug fürs KLB, Gemutlich, Immer platz zum Fahren.
-
In meine Lösung sind nur die Gummi's ausgetauscht.
Mit Endkappen ist nichts passiert. -
Nochmal etwas zum "Heißes"
Thema: Kleine Knoten...
Ich habe meine Rev B2's umgebaut mit 2mm Gummischnur anstelle 3mm (original).
Damit sind die knoten sehr viel kleiner und hab ich endlich eine "No snag" Drachen.
Das past sehr gut zur meine etwas unkonventionelleFlug Stil.
Segelspannung ist auch o.k.Gruß, Joost
-
-
Hier im forum habe ich gelesen ein singleskin soll sein form nicht behalte können bei sehr starke wind...
Bin daher sehr neugierig wie der starkwindtest verläuft!Der Access interessiert mich sehr, ist aber sehr viel geld für die eine mal ihm jahr mit sturmverhältnissen.
Sind Slope oder Apex vielleicht eine alternative?
Oder Peter Lynn Lynx 5.0?Gruß Joost
-