Quelle: Born Kite
Testbericht vom Kitemagazin "KITE&friends" (02/2017) zum LongStar-2- jetzt als PDF verfügbar.
http://www.venturi-power.de/me…s/0560378001489567034.pdf
Beiträge von JoKo
-
-
Hi Dieter,
da wird sich auch nicht viel tun wenn die Bar überwiegend zum Snowkiten oder auf der Wiese benutzt wird
Ich persönlich würde die Born Bar definitiv auch nur da benutzen.Kommt mal Sand und Salzwasser als Verschleißbooster
ins Spiel gepaart mit vielen Sprüngen und Kiteloops ist definitiv ein stabilerer
Tampen Pflicht, aber für diesen Einsatzbereich ist der LongStar 2 ja nicht gemacht.Die dazugehörige Born Bar verrichtet seine Aufgaben an Land wie gewünscht und dafür ist Sie gut.
Unsere BORN KITE Bar zeigt auch heute, nach weiterer intensiver Nutzung in den letzten drei windstarken Tagen keinerlei Schäden an den Depowerleinen oder am Barloch!
-
es gibt mittlerweile auch beschichtete Tampen
... habe ich im Einsatz
http://bonoborepair.de/de/Ersa…epair/depower-Tampen.html@set
zum Thema Waageleine ob Edelstahlring oder Pulley.
Es kommt darauf an was für Leinen, welcher Slider und in welchem Winkel die Leinen darüber gleiten.
Habe mich mit dem Thema massiv auseinandergesetzt, nachdem mir ein durch Sand blockiertes Pulley die Frontleine
so heiß gerieben hat, das die Leine bei einem Sprung in 4m Höhe gerissen istbei Sideshore, einsetzender Ebbe und einem KITE der für DFS ausgelegt ist kein Spaß
Ich nutzte seither die Edelstahl Gleitblöcke von CORE in Verbindung mit Liros D-Pro Leinen (Leinen mit Dyneema-Kern + Polyester Außenmantel und Gleitblock geht nicht, Alu Gleitblock von Ronstan ist auch nix)
An den Stellen wo es gleiten muss habe ich die Leinen zusätzlich mit "Mr. Zogs SEX WAX" gewachst. Seither ist RuheGruß
JoAber jetzt wird es ein wenig unglaubhaft,eine Leinen-Umlenkung durch einen Metallring mit einer nahezu geraden Leinen-Durchführung durch ein Bar-Loch zu vergleichen und daraus einen Verschleiß herbeireden, klingt nach alternativen Fakten.
Auch heute (bei viel Wind) war mein Großer mit dem 3,5m² Long Star auf der Wiese, es ist noch immer kein Abrieb zu erkennen, welcher nach deiner Aussage innerhalb kürzester Zeit zu sehen sein soll.
Mich interessiert mal, mit welcher Bar du den Long Star getestet hast. Mit der BASIC oder PRO Bar ?
Wir haben die PRO Variante, der Junge vom Spezl die BASIC und ich wiederhole mich, beide Bars ohne ersichtliche Verschleißerscheinungen !
Die Long Stars fliegen super stabil mit der BORN KITE und CORE Bar, bis auf das Scheuern der Depowerleinen an der CORE Bar ist alles bestens .
-
Bei normaler Benutzung halten die Leinen länger als der Depowertampen. An dem wird durch das bewegen der Bar ständig "herrumgerieben", während die Leinen kaum mechanischer Belastung ausgesetzt. Flysurfer legt z.B den Bars immer ein Ersatzdepowertamen bei.
Sicher ist es auch noch was anderes ob du mit dem Kiten nur hin und her fährts oder ob du damit auch springen willst.
das die Frontleinen vor dem Tampen aufgeben war auf deine Aussage mit der Bruchlast bezogen, also ohne den Verschleiß -
dann suche nach einer 4 LeinerBar mit Singlefrontlinesafety
Das kommt natürlich ganz darauf an ob mit oder ohne FAS.
Wer die FAS nutzen will braucht eine 5 Leiner Bar oder 4 Leiner Bar mit DoubleFS (Safety am V abknüpfen und die 5. dran)das die Born-Bar einen sehr dünnen Depowertampen hat (im Vergleich zu anderen) stimmt wohl >>> ABER,
was bringt ein dicker Tampen wenn die Frontleinen vorher aufgebenIch denke das die 2 Frontleinen vor dem Tampen aufgeben.
Der dickere Tampen muss halt nicht so schnell getauscht werden, weil er ja ständig durch power/depower abgenutzt wird
Gruß
Jo -
Falls dieses Wochenende jemand zufällig auch am Reschensee ist, kann er sich gerne bei mir melden
>> habe Testkites mit dabei in den Größen 5,5 / 9,5 / 12,5
ab heute sind hier die Snowkite Open 2017:
https://www.snowkite-open.com/ -
das hatte ich auch gedacht ... es kommt wohl auch darauf an wie weit der Depowerweg der Bar ist.
Meine verwendete Bar hat direkt unter dem Floater unterschiedliche Anknüpfpunkte, hab da nach Gefühl
etwas umgeknüpft bis der Backstall bei "Bar voll angepowert" weg war... ob die jetzt 15cm länger sind, kann ich gar nicht sagen
-
Es müssen aber nicht wie angenommen alle 4 Leinen gleich lang sein.
ich hatte erst eine Cabrinha Bar benutzt mit 4 gleich langen Leinen >> Adjuster voll gezogen, trotzdem Backstall
Die Steuerleinen müssen wohl 15cm länger sein, laut letzter Mail von Born Kite.Wer die FAS nutzen möchte benötigt entweder eine Bar mit 5 Leinen und muss die 5.Leine entsprechend anpassen
oder eine 4 Leiner Bar mit DFS (Double Front Line Saftey)
Bei der DFS einfach die Safetyleine am V bzw. Y abknüpfen und nach oben hin zum LongStar verlängern. (So hab ich es gemacht) -
Hab gerade mal auf der Born Kite Seit nach Windbereichen oder so etwas geguckt, da ist mir aufgefallen:
Heist also, das es den Kite mit der Safety so wie ich ihn geflogen bin nur gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Wie hoch der Aufpreis für die (sinvolle) Safety ist konnte ich nicht finden.
ich habe keinen Aufpreis für FAS bezahlt ... habe in der Bestellung einen Kommentar hinterlassen "bitte mit FAS" -
Klingt super!
Magst du dort vielleicht etwas zur P3 (besonders im Vergleich zur P2) schreiben?
Flysurfer Peak - Sammelthread
Hallo Heikoich denke das hier beschreibt schon fast alles:
http://www.landkitekurse.com/s…/Flysurfer-PEAK2-vs-PEAK3was noch fehlt in diesem Bericht >> der Peak3 tellert nicht mehr
und das neue Raffsystem (Safety) war an den Test Peaks auch noch nicht dran -
Moin
Ich hatte das ganze Wochenende Zeit um den LS2 in der Größe 5,5 zu testen (Snowkiten).
Ich war am Reschensee, wo Zeitgleich das Flysurfer Testival war.Wind war eher im unteren Bereich ... max. 10kn, die meiste Zeit eher 5-7kn ... ab und zu stärkere Böen
Untergrund war festgefahrener Schnee.+ parkt sauber am Windfensterrand
+ dreht schnell
+ steht stabil am Himmel, egal ob wenig Wind, stärkere Böe oder kurzes Windloch
+ keine Ohrenklapper festgestellt
+ Flugverhalten sehr nah am Tubekite, auf keinen Fall wie eine typische Matte
+ konnte auch bei wenig Wind sehr gut Höhe ziehen und auch Speed aufbauen (ein wenig Sinusen bei wenig Wind vorausgesetzt)
+ FAS Safety funktioniert tadellos (hab eine 4 Leiner Bar umgebaut auf 5. Leine)
+ Depower sehr gut und er flattert dabei nicht rum wie eine Tüte im WindFazit:
Der Herr Born hat hier wohl seine Hausaufgaben gemacht.
Ein TOP Single-Skin Kite zu einem guten Preis/Leistungs Verhältnis.Ich habe natürlich auch alle Flysurfer Matten und den Peak3 am Haken gehabt.
Da es hier aber um den LongStar2 geht, gehe ich nicht groß darauf ein.Der Peak 3 ist natürlich auch gut und verrichtet seine Dienste so wie er angeboten wird.
Er ist auf jeden Fall kein Peak2 mehr ... da wurde wohl doch einiges geändert.Ob jetzt Peak3 oder LS2, ist denke ich eine Glaubensfrage
Wie schon bei den Tubekites gibt es Leute die schwören auf Core und andere auf North, Cabrinha usw.Wie auch schon erwähnt wurde, hat Flysurfer halt noch was drum herum.
zB.
- Touring Rucksack was als Trapez verwendet werden kann
- Free-Repair Warranty
- die vorhandene Flysurfer Bar kann man auch verwendenIch persönlich habe beim testen vom Peak3 keine Vorteile entdecken können (für mich relevante)
und bin mit der günstigeren Alternative LS2 sehr zufrieden.Gruß
Jo -
Moin
hier gibt es den ersten Review zum LS2
http://www.extremekites.com.au…born-kite-longstar-2-r59/ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich hier einen Link aus einem anderen Forum poste
diese Aussage ist bezgl. dem 5.5er auch interessant:
I was able to buggy in 5 knots up and down the beach - admittedly, I had to work the kite so I think 6-7 knots would be your minimum park and ride wind speed for the 5.5m -
Moin Reudnitzer
Anknüpfpunkte am Kite?
4x Schlaufe oder 4x Knoten oder gemischt?Ja, am Samstag kurz die 5.0, und 1,5 h die 7.5 auf Ski. Mit dem Kite kam ich nach kurzer Eingewöhnung gut klar, obwohl das bis auf kurze Tests mit anderen Depowerkites in den letzten Jahren, das erste Mal war, das ich mit Depower gefahren bin, ausserdem das erste Mal Snowkiten mit Ski, fahre ansonsten Snowboard. Könnte mich glatt daran gewöhnen.
-
Moin Moin Reudnitzer,
schon dazu gekommen?
bzw. sogar schon mal testen können?Gruß
JoIch schau mir den morgen mal an.
-