Beiträge von flugfrosch

    Hallo,

    Wenn man das Schnürchen von der Spitze zur Querstrebe dran ist, kann man den Qs (Bremsstab aerodynamisch gesehen) sogar dünner wählen; die Länge kann auch ein bisschen länger sein als Lk (etwa bis 4 Finger-breit) ,der Drachen ist dann etwas flacher und die Steuerwege klein, aber schnell....ich fliege meine Speedwings nur solo in Thermik bis .......5 (selten)

    Grüsse Peter

    Hallo,

    Ich wollte nochmal ergänzen, ich hab da eine Waageleine mit Knotenleiter (leichter zu verstellen) und eine Leine (Kevlar) Nase zur Spreize auf dem Bild gelb, die hält die Spreize gerade auch bei hoher Belastung, wenn man den ein bisschen vergrößert, fliegt der auch bei weniger Wind angenehm flott, meine Spreize ist auch eine Handbreit länger als die Leitkante, dadurch ist die Wölbung flacher,allerdings wird die Waageeinstellung noch pingeliger1-2mm genau sollte sie schon sein.

    grüsse peter


    Hallo,

    beim bearbeiten des Bogens gehts da um die Biegekurve, man schabt mal hier mal da bis die Kurve beidseitig gleich ist, sieht man schön in dem Video, wenn man zieht legt er die Aussenflügel an und sollte geradeaus fliegen.... die Drachen in Indien (Ahmedabad) sehen ähnlich aus, da gibts auch die Drachenkämpfe von Hausdächern aus....ich hab einen von einem Freund, der dort war, die fliegen mit Thermik im leichten Luftzug....z.B. sind Fieberglasstäbe nicht so gut, da sie rund biegen, besser Angelrutenspitzen, aber die müssen paarweise ausgesucht werden wenn einen der Verkäufer lässt und die Drachen sind dann auch größer..bei uns (im Süden findet man eh niemand zum Kämpfen Kinderkram 8o ) und fliegt dann alleine, sozusagen Trockenüben, hat man genug zu tun um halbwegs Kontrolle über den Drachen zu bekommen, der Mann im Vodergrund macht das echt gut =O aber das braucht viel Tuning und Training (scharfes Messer reicht)...naja Viel Spass beim Kiten, ich fürchte auch dem seine Schneideschnur ist ein bisschen lang =O ich weiß nicht mehr wie lang die sein darf.....fällt mir grad ein, da gibts auch verschiedene Wettkämpfe, das müsste so eine Art Fuchsjagt sein (die mit den Schwänzen weden gejagt, Sprache braucht man nicht,die schimpfen und feuern sich an und :cursing: :D so...

    grüsse peter

    Hello franconow,

    Thank You for your answer, I´m glad to see the text in italian, I can read it a little bit but it ´s a little difficult for me. About 1986 or so I built and flow this Art of Kites, I looked around in my cellar and there are someone unrestored in a desaster, bad condition, I made so quic fast photos if there is a interest I made some better ones. Unfortunately my englisch is also frozen in a bad condition I hope you understand my Text.The paper between my feet was the pagagepaper of a Tibetian tee fine for the little kite they flow all in further times...... 8| :)

    best wishes pietro

    drachenforum.net/wcf/attachment/68312/

    drachenforum.net/wcf/attachment/68313/

    drachenforum.net/wcf/attachment/68314/

    Hallo,

    Modellbau Japanpapier (früher ob heutzutage noch weiß ich nicht, durch Folien ersetzt)Verpackungsläden, die haben Japanpapier und viele verschiedene Papiersorten, die mit langen Fasern sind reißfester, mit viel Glück auch mal Washipapier dabei...Bambussplittstäbe im Gartenfachhandel (center), die sind wesentlich härter als die aus Bambusrohr selbergespaltenen, bearbeiten muß man die eh, fein eingestellter Putzhobel (Werkzeug aus vorigen Jahrtausend Flohmarkt) zum tunen von Bögen....und so, Bild zweileiner Bambus,Papier,Zwirn,Tapetenkl.,ganz dünn Klarlack sonst wirds zu spröde, ist nur zur Regulieren von Feuchtigkeit, Spreize b. doppelt, verloren....)Reispapier ist sehr feuchigkeitsempfindlich hab orginal alte Chinesen (die neuen, dieses Jahrtausend sind aus Seide) daher leidvolle Erfahrung mit Rissen...o.K. falls Fragen......

    grüsse peter

    Hallo

    habe einen gebrauchten Little Arrow erstanden, alles mal symetrisch fixiert die Klammern halten wohl nicht so doll, sonst war alles in Ordnung, beim Fliegen dann bei engen Kreisen der hier schon mal erwähnte Stömungsabriß, Waagenleine (dünnes Kevlar) von der Waage zur Leitkante/UQS eingeknüpft (muss genau passen! gleiche Spannung wie Waage/Mitte, ähnlich Speedwing) und schon gehts besser, glaub ich....da hier mal wieder nix Wind könnte das mal einer ausprobieren? und berichten? Danke im Voraus

    grüsse peter

    Hallo,

    hat einer von euch mal von der Nase zur Spreize eine Leine (am besten Kevlar, straff) gespannt ? Probiert das mal, würde mich interessieren wie der dann geht, da ich im Binnenland wohne und nicht wie ihr mit einer Einstellung 2-3 Stunden durch die Luft jagen kann, muss man die Waage immer wieder mal nachstellen, weil die Windgeschwindigkeit sich ändert, daher ist da am anderen Ende der, ich nenn sie mal Noseline eine Knotenleine, in der die Waage eingeknotet ist. Ich hab den Speedwing in Orginal (82cm,86cm und einen 1,2m)

    grüsse peter