Ich hoffe es. Ich hab mir einen null -acht- fünfzehn Einschnur Drachen mitgenommen der bei fast Windstille fliegt zum Zeitvertreib wenn gerade Flaute ist. Ich bin mehr als beeindruckt was dieses drei EuroDing an Flugeigenschaften hat.
Beiträge von Aloha
-
-
Es lag an der Position auf der Wiese und Windstärke.Ich kann den Skydart jedem Anfänger empfehlen Er macht richtig Spass und ist super zu beherrschen.
-
Eine Skizze, oder Fotos dazu wäre super.
-
-
Dann liegt es wahrscheinlich mit an den Wiesen die ich ausprobiert habe. Es ist ein absolutes Wind hik hak gewesen . Ich finde hier im Umkreis leider trotz mehrfacher Bemühungen keine Anlaufstelle für solche Fragen. Gleiches gillt für etwaige Apps bezüglich Flugspots
Wenn man nicht weiß wo man suchen soll ist es eine große Aufgabe.
Klar gehört Versuch und Erfahrung genau so dazu. Nur man muss sich es nicht zusätzlich schwer machen. -
Das bringt mich zurück zur Themen Überschrift.
nehme ich den gestrigen Tag, dann ist soviel Wind vorhanden das die Wolken schnell sind und die Bäume rauschen. Den Wind spüre ich dann auch im Gesicht sehr deutlich. Ich hoppel dann über die Wiese und versuche den besten Platz zu erwischen. Mir kommt es so vor als wäre Richtung Boden zu wenig Wind und ich bekomme durch meinen Impuls Ihn nicht in die Stärkere Windebene. Deshalb Position und wie sollte die Wiese am besten beschaffen seien?
-
Er hat Bremsklappen damit er nicht schnell ist, mir wurde aber direkt gesagt das man diese auch leicht zunähen kann. Es ist ein ready to Fly-kit mit einer ursprünglichen Leinen Länge von 25 Meter. Fünf habe ich Heute zum Schluss abgeschnitten. Bewusst im Laden beraten lassen und unbedingt einen Drachen gewollt der bereits unter 2 fliegt. Ganz früher hatte ich einen Lenkdrachen jedoch keine Ahnung was das für einer war. Aber Er flog quasi von selbst,egal wie oder was ich mit dem gemacht habe.Jetzt bin ich da eher der große Achten Flieger und muss nix mit Tricks machen. Entschleunigen und abschalten
-
Leider nein. Und bislang habe ich Rodgau und Langenselbold hier gelesen und in unmittelbarer Nähe ist beides leider nicht. An Wind mangelt es bei mir im Spessart auch nicht. Ich würde an die Wagen Einstellung folgende Gegenfrage anhängen :
Würde eine falsche Wagen Einstellung zur Folge haben das er auch mehr auf Distanz anstatt Höhe zu Gewinnen fliegt? Und ich fliege Ihn durchs ganze Windfenster und am Rand fehlt Ihm der Druck und durch laufen bekomme ich Ihn auch nicht mehr rein. Aus der Hand einer zweiten Person startet er meist wenn auch nur um ab einen gewissen Punkt ohne jeglichen Druck mehr zu haben runter zu kommen. Ich hab ruckzuck das Landen gelernt . Mir wäre es aber sehr viel lieber den Drachen an den Himmel zu Nageln
-
-
Einen schönen späten Abend wünsche Ich.
Kurz zu mir :
Seit einer Woche hat es mich gepackt. Nach eingängiger Recherche bin ich beim Wolkenstürmer Skydart gelandet. Scheinbar bin ich aber zu blöd zum Fliegen. Habe die letzten zwei Tage mehrere Wiesen ausprobiert. Ich habe immer das gleiche Problem: Wind ist da und zwar ordentlich ich bekomme Ihn alleine nicht in den Wind. Es ähnelt eher Hoch, Druck am Segel leicht nachziehen , Richtung korrigieren absolut kein Druck mehr Absturz. Ich fühle mich danach als wäre ich Joggen gewesen. Bekomme ich Wind unterm Segel ist Fliegen einfach für mich. Ich habe gesucht und viel gelesen. Vielleicht habe ich etwas übersehen. Was kann ich noch verändern ?
Mfg Markus
-
Hi , zwar schon ein wenig älter das Thema hier aber dennoch suche ich genau Wiesen ab Aschaffenburg bis in den Spessart hinein. Bevorzugt ab Hösbach. Ich war heute am Skilift Engländer. Wind gabs ,nur von allen Seiten
ich bin sehr gerne für jeden Tipp dankbar. Rodgau ist mir dann doch ein Tick zu weit für einen Homespot.